Datenwiederherstellungsdienste vs. DIY (Do It Yourself)

Veröffentlicht: 2020-08-19

Haftung für erfolglose Wiederherstellung

Die Datenwiederherstellung in einem speziellen Servicegeschäft unterscheidet sich von der DIY-Datenwiederherstellung (Do It Yourself) hauptsächlich in der Tatsache, dass bei der DIY-Wiederherstellung eine größere Chance besteht, etwas irreversibel zu beschädigen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich bei der Auswahl einer Datenwiederherstellung von Überlegungen zur Verantwortung für die erfolglose Wiederherstellung leiten lassen. Wenn die Daten beispielsweise Ihnen gehören und Sie die einzige Person sind, die sich im Falle einer unzureichenden Wiederherstellung aufregen wird, können Sie selbstverständlich versuchen, die Daten wiederherzustellen. Es ist etwas ganz anderes, wenn Sie Daten nicht für sich selbst, sondern für jemand anderen wiederherstellen.

Im Falle einer erfolgreichen Wiederherstellung werden Sie zum Helden, aber Sie haben eine kleine Chance, im Ruhm zu schwelgen, wenn etwas auch nur leicht beschädigt ist. Die notwendige Ausrüstung ist teuer und erfordert spezielle Fähigkeiten, die nur durch Erfahrung beim Zerlegen der echten Festplatten erlangt werden können. Kurz gesagt bedeutet dies, dass Sie, bevor Sie in der Lage sind, eine Festplatte zu Hause zu reparieren, sicherlich einige von ihnen im Training getötet haben.

Lesen Sie auch: Beste Disk-Imaging-Software für Windows 10

Die Datenwiederherstellung erfolgt nicht um der Daten willen

Ein weiterer Aspekt, der auf den ersten Blick nicht so offensichtlich ist, ist die Tatsache, dass die Datenrettung nicht immer der Daten wegen erfolgt, sondern manchmal auch die Einholung rechtlicher Beweise beinhaltet. Wenn die Daten in einen Rechtsstreit oder eine forensische Untersuchung verwickelt sind, ist es wichtig, dass ein Datenwiederherstellungsdienst über geeignete Zertifikate verfügt und daher vor Gericht auf sein Wort gehört.

Kosten

Einerseits wissen alle, dass die Datenrettung zu Hause günstiger ist als in einem Datenrettungslabor. Es gibt jedoch einige Aspekte, die übersehen werden.

  • Die Datenwiederherstellung in einem Labor ist teuer, aber die Richtlinie „keine Daten – keine Gebühr“ (an die sich die meisten Dienste halten) ermöglicht es Ihnen, Geld zu sparen, falls die Datenwiederherstellung kein akzeptables Ergebnis bringt. Wenn Sie sich für die DIY-Wiederherstellung entscheiden, können die Kosten einer erfolglosen Wiederherstellung sogar noch höher sein, da Sie immer mehr Möglichkeiten ausprobieren werden, bis Sie sich geschlagen geben.
  • Bei der Wiederherstellung von Daten zu Hause berücksichtigen einige Leute wirklich die Opportunitätskosten. Grob gesagt, auf der einen Seite Ihre Zeit und Mühe, die Sie aufwenden, um Daten selbst wiederherzustellen, auf der anderen Seite – der geschätzte Preis eines bestimmten Datenwiederherstellungslabors.
  • Im Falle eines großen Speichers müssen Sie viele verschiedene komplexe und teure Hardware kaufen oder leihen, die Sie möglicherweise in Zukunft nie mehr verwenden werden. Wenn Sie es beispielsweise mit einem Array mit 24 Festplatten zu tun haben, haben Sie höchstwahrscheinlich keinen PC, an den Sie so viele Festplatten gleichzeitig anschließen können. Mehr noch, wenn Sie einen solchen PC kaufen würden, ist unklar, wofür er nach der Wiederherstellung verwendet werden kann.

Fähigkeiten des Bedieners

Die Anforderungen an die Fähigkeiten des Bedieners hängen direkt von den Daten ab, die zur Wiederherstellung benötigt werden. Im Falle einer typischen Datenwiederherstellung von einem RAW-Dateisystemlaufwerk reicht es aus, zu wissen, wie man Software als Administrator installiert, ein ausgefallenes Laufwerk und eine ausgefallene Partition identifiziert und dann das ordnungsgemäße Kopieren der wiederhergestellten Daten organisiert (nicht auf dieselbe Festplatte zu schreiben).

Wenn wir über RAID-Array sprechen, dessen Wiederherstellung fast sicher den Anschluss der Festplatten entweder direkt an die Hauptplatine eines PCs (empfohlene Option) oder über USB erfordern wird, sollte ein Bediener wissen, wie Hardware organisiert ist. In diesem Fall müssen Sie zuerst Festplatten aus einem Array entfernen – trennen Sie sie von einem Controller oder steigen Sie aus einem NAS aus. Verbinden Sie sie dann mit den Anschlüssen auf dem Motherboard oder richten Sie die Verbindung über USB ein und stellen Sie freien Speicherplatz zum Speichern der wiederhergestellten Daten bereit.

Beachten Sie, dass es unter den Anforderungen an die Fähigkeiten des Bedieners keine Anforderung gibt, Datenwiederherstellungssoftware verwenden zu können. Dies liegt daran, dass es sowohl für fortgeschrittene Benutzer mit vielen Funktionen als auch für diejenigen, die Daten mit nur einem Klick wiederherstellen möchten, viele solcher Software gibt. Unter solchen Bedingungen kann jeder etwas finden, womit er arbeiten kann.

Wenn Sie in Ihrem speziellen Fall über Fähigkeiten verfügen, die in Ihrem speziellen Fall erforderlich sind, versuchen Sie sicher die DIY-Datenwiederherstellung. Selbst wenn Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, was zu tun ist, versuchen Sie dennoch, Daten zu Hause wiederherzustellen, aber bevor Sie Daten wiederherstellen, wenden Sie sich an einen Geek, den Sie kennen. In der Regel gelingt es auch Menschen ohne besondere Kenntnisse, Daten zu Hause wiederherzustellen.

Lesen Sie auch: So deaktivieren Sie Telemetrie und Datenerfassung in Windows 10

Datenschutz-Bestimmungen

Was den Datenschutz betrifft, spielt es keine Rolle, ob Sie Daten zu Hause wiederherstellen oder Ihren Speicher an einen renommierten Datenwiederherstellungsdienst senden. Falls Sie sich an einen lokalen PC-Techniker oder einfach an einen geekigen Freund eines Freundes wenden, gibt es keine Garantie dafür, dass Ihre Privatsphäre respektiert wird.

In diesem Sinne sind große Datenrettungsdienste zuverlässiger als kleine, da sie die rechtliche Verantwortung für die Offenlegung vertraulicher Kundendaten tragen.

Dringlichkeit

Einer der Vorteile der DIY-Wiederherstellung ist, dass es schneller zu versuchen ist: Sie laden eine Software herunter und einige Zeit später erhalten Sie entweder Daten oder nicht. Es ist interessant, dass, wenn Sie beim ersten Mal keine Daten abrufen können, dies nicht bedeutet, dass die Daten nicht wiederherstellbar sind. Möglicherweise hat diese spezielle Software, die Sie verwendet haben, nicht funktioniert und Sie sollten eine andere ausprobieren. Daher verlängert sich die Wiederherstellungszeit im Falle eines erfolglosen ersten Versuchs auf unbestimmte Zeit.

Normalerweise ist die Wiederherstellungszeit im Falle eines Datenrettungsdienstes im Voraus bekannt. Die vollständige Wiederherstellungszeit umfasst die Zeit, die ein Labor benötigt, um Daten wiederherzustellen, die Ihnen unmittelbar nach der Fallbewertung zur Verfügung gestellt werden, sowie die Versandzeit. Sicherlich scheint es auf den ersten Blick, dass die Datenwiederherstellung in einem Labor mehr Zeit in Anspruch nimmt als DIY; jedoch ist die Service-Wiederherstellungszeit sicherer als die Wiederherstellungszeit zu Hause.

Daher die Schlussfolgerung – für typische Datenwiederherstellungsfälle ist es schneller, eine DIY-Datenwiederherstellung auszuprobieren, d. h. eine Datenwiederherstellungssoftware wie das kostenlose Recuva oder die erweiterte ReclaiMe-Dateiwiederherstellungssoftware auszuführen und zu sehen, was sie bringt. Wenn Sie möchten, dass die Wiederherstellungszeit im Voraus bekannt ist, oder Sie sich für das Versagen der Wiederherstellungszeit verantworten müssen, ist es besser, sich an ein Labor zu wenden und die Daten (oder die Antwort, dass die Daten nicht wiederherstellbar sind) langsam, aber für a zurückzuerhalten bestimmte Zeit.