Google My Activity: Warum Sie sich interessieren sollten
Veröffentlicht: 2021-01-21Wenn Sie auf Google suchen, YouTube-Videos ansehen oder Karten verwenden, um Wegbeschreibungen zu erhalten, hinterlassen Sie Spuren, die Google sammeln kann. Daten sind eines der wertvollsten Vermögenswerte von Google, daher sammelt es so viele Informationen wie möglich, wenn Sie seine Produkte und Dienste nutzen.
Haben Sie sich angesichts dessen schon einmal gefragt, was Google mit den von Ihnen gesammelten Daten macht? Oder gibt es eine Möglichkeit, auf diese Informationen zuzugreifen? Sollte es dich überhaupt interessieren?

Google zeichnet fast alles auf, was Sie mit Apps, Websites und anderen Diensten tun, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind. Diese Informationen werden in einem Online-Profil mit dem Namen „Meine Aktivitäten“ gesammelt und gespeichert.
In den nächsten Abschnitten erklären wir, was „Google My Activity“ ist und wie Sie das Tool verwenden können, um die Datenerfassungsaktivitäten von Google zu steuern.
Was ist Google My Activity?
Denken Sie für eine Sekunde an Ihre Krankenakten im Krankenhaus. Es enthält normalerweise Informationen zu Ihren Krankenhausbesuchen und Ihrer Aufnahme; Gewohnheiten und Allergien; Medikationsgeschichte; Testergebnisse; vergangene und gegenwärtige Diagnose; usw. Je mehr Informationen ein Krankenhaus über Ihre Krankengeschichte und Gewohnheiten hat, desto besser und schneller kann der Arzt eine Diagnose stellen und Sie behandeln.
Dies ähnelt dem Zweck von Google My Activity. Es ist eine Aufzeichnung Ihrer Online-Aktivitäten bei Google und Interaktionen mit seinen Diensten.

Google My Activity (oder kurz My Activity) ist das Archiv Ihrer Google-Daten. Es ist auch ein Tool, mit dem Sie Daten anzeigen und verwalten können, die Google sammelt, wenn Sie seine Produkte und Dienste verwenden. Wie Google es ausdrückt, ist „Meine Aktivitäten“ darauf ausgelegt, „Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu geben“.
Mit „Meine Aktivitäten“ können Sie überprüfen, auf wie viele (oder wenige?) Ihrer Informationen und Online-Aktivitäten Google zugreifen darf.
Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie auf das Dienstprogramm „Meine Aktivitäten“ zugreifen und es zum Verwalten Ihrer Daten verwenden, werfen wir einen Blick auf einige der Informationen, die Google jedes Mal erfasst, wenn Sie eines seiner Produkte und Dienste verwenden.
Welche Daten erhebt Google?
Google sammelt Daten aus mehreren Gründen. Der Hauptzweck der Datenerhebung besteht jedoch darin, seine Dienste zu verbessern und ein personalisiertes Erlebnis bereitzustellen (z. B. personalisierte Anzeigen und Suchergebnisse). Auf der Seite Datenschutzrichtlinie erfahren Sie mehr darüber, warum Google Daten sammelt.
Zu den Informationen, die Google sammelt, wenn Sie seine Dienste nutzen, gehören unter anderem die folgenden:
- Dinge, nach denen Sie suchen (auf Google und YouTube).
- Videos, die Sie sich ansehen.
- Anzeigen, die Sie ansehen oder anklicken.
- Standortinformationen und Verlauf (von Ihnen besuchte Orte und Orte, an denen Sie waren).
- Tools, die Sie verwenden, um auf die Dienste von Google zuzugreifen (Browserinformationen, Apps, Geräte usw.)
- Websites, die Sie besuchen.
Diese Informationen werden normalerweise in drei Kategorien eingeteilt. Wenn Sie diese Datensegmentierung verstehen, können Sie besser verstehen, wie Sie auf der Google My Activity-Seite navigieren und Ihre Daten verwalten.
1. Web- und App-Aktivität: Hier finden Sie Ihren Google-Suchverlauf, Ihren Browserverlauf in Google Chrome und Websites, die Sie in anderen Anwendungen besuchen, die mit Ihrem Google-Konto verbunden sind. Es gibt noch mehr: Audioaufzeichnungen Ihrer Sprachsuchen (auf Google Maps und der Google-Suche), Kartennavigationen sowie Ihre Interaktionen mit Google Assistant werden ebenfalls in dieser Kategorie gespeichert.

Andere auf dieser Seite gespeicherte Informationen umfassen Ihre IP-Adresse, Anzeigen, auf die Sie klicken, und Dinge, die Sie auf der Website eines Werbetreibenden kaufen. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, speichert Google in diesem Abschnitt der Seite „Meine Aktivitäten“ Informationen über Ihr Telefon (Akkustand, installierte Anwendungen, Systemfehler usw.).
2. YouTube-Verlauf: Dieser Abschnitt enthält Ihre YouTube-Aktivitäten, einschließlich der Videos, nach denen Sie auf YouTube suchen, Videos, die Sie sich ansehen, das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie diese Videos angesehen haben, sowie die Geräte, die zum Ansehen verwendet wurden.

3. Standortverlauf: Wenn Sie ein Android-Gerät mit aktivierten Standortdiensten verwenden, speichert Google die von Ihnen besuchten Orte, auch wenn Sie keinen Google-Dienst verwenden. Bei iOS-Geräten erfasst Google Ihren Standort (in Echtzeit) über die dedizierte Google-App.

Was passiert, wenn Sie die Datenerfassung löschen oder deaktivieren?
Für jedes Google-Konto erfasst Google standardmäßig automatisch diese Informationen (und mehr). Es steht Ihnen jedoch frei, die Datenerhebung einzuschränken oder ganz einzustellen. Wenn Sie also nicht möchten, dass Google Ihre Informationen in seiner Datenbank speichert, können Sie Ihren Online-Aktivitätsverlauf auf der Seite „Meine Aktivitäten“ löschen. Aber was passiert, wenn Sie dies tun?
Nun, es ist wirklich keine schwerwiegende Konsequenz, Google den Zugriff auf Ihre Daten zu verweigern. Sie werden die Grundfunktionen der Google-Dienste genauso genießen wie jeder andere Nutzer. Sie verlieren jedoch den Zugriff auf personalisierte Funktionen, Anzeigen und Empfehlungen.

Wenn Sie beispielsweise den YouTube-Verlauf deaktivieren, erhalten Sie keine Vorschläge mehr, wenn Sie nach Videos suchen. Ebenso hört YouTube auf, Videos zu empfehlen, von denen es glaubt, dass sie Ihnen gefallen könnten.
Wenn Sie den Standortverlauf deaktivieren, sendet Google Ihnen keine Tipps mehr zu Ihrer Pendelstrecke (in Maps) und Sie erhalten auch keine Empfehlungen und Anzeigen zu Orten, die Sie besucht/besucht haben.
Entdecken und kontrollieren Sie Ihre Daten
Sie können über Ihre Mobilgeräte und Ihren Computer auf das Google My Activity-Dienstprogramm zugreifen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um zu erfahren, wie Sie Ihre Daten über Google My Activity auf Android, iOS und PC anzeigen und verwalten können.
Verwenden Sie Google My Activity auf dem PC
1. Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und besuchen Sie die Google My Activity-Seite (oder geben Sie myactivity.google.com in die URL Ihres Browsers ein).
Möglicherweise müssen Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, falls Sie dies noch nicht getan haben.
2. Sie finden die oben genannten Kategorien ( Web- & App-Aktivität , Standortverlauf und YouTube-Verlauf ) oben im Dashboard „Meine Aktivitäten“.

Scrollen Sie zum Ende des Dashboards und Sie finden eine Übersicht aller zuletzt verwendeten Google-Apps und -Dienste – Maps, Google-Suchverlauf und von Ihnen besuchte Websites.

Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol und wählen Sie Details aus, um mehr über die Aktivität/das Element zu erfahren.

Klicken Sie andernfalls auf Löschen , um es (dauerhaft) aus der Google-Datenbank zu entfernen.
Auf der Seite Artikeldetails finden Sie genaue Informationen zur Aktivität.

Angenommen, Sie haben bei Google nach „Beste Tierhandlungen in New York“ gesucht. Auf der Seite mit den Artikeldetails werden das genaue Datum und die Uhrzeit der Suche, das verwendete Gerät und mehr angezeigt.
Möchten Sie verhindern, dass Google Ihre Daten erfasst? Hier ist, was zu tun ist
Wie bereits erwähnt, können Sie mit dem Tool „Meine Aktivitäten“ auch die Datenerfassung durch Google einschränken oder ganz beenden. Sie müssen lediglich die Datenerfassung für alle drei Kategorien deaktivieren – Web- und App-Aktivitäten, Standortverlauf und YouTube-Verlauf.
Klicken Sie oben links auf das Hamburger-Menüsymbol und wählen Sie Aktivitätssteuerung .

Gehen Sie die Datenoptionen auf der Seite durch und schalten Sie sie jeweils aus.

Um alle zuvor gespeicherten Webaktivitäten zu löschen, kehren Sie zur Startseite „Meine Aktivitäten“ zurück und tippen Sie auf die Dropdown-Schaltfläche „ Löschen “.
[10-delete-google-activity.png]

Wählen Sie im Fenster „Aktivität löschen“ die Option „Gesamte Zeit “.

Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kontrollkästchen Alle auswählen aktiviert haben, und klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren.

Legen Sie einen Zeitplan für die automatische Datenlöschung fest
Google bietet eine automatische Löschoption zum Löschen Ihrer Kontodaten. Blättern Sie zur Datengruppe und wählen Sie Automatisch löschen .

Wählen Sie aus den Optionen zum automatischen Löschen und klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren. Google erlaubt Nutzern nur, Daten automatisch zu löschen, die älter als 3, 18 oder 36 Monate sind.

Verwenden Sie Google My Activity auf Android
Wenn Sie ein Android-betriebenes Smartphone oder Tablet verwenden, müssen Sie Folgendes tun.
1. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie Google aus.

2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Google-Konto verwalten .

3. Gehen Sie zur Registerkarte Daten & Personalisierung und wählen Sie Aktivitätseinstellungen verwalten aus .

Dadurch wird die Seite "Aktivitätssteuerung" gestartet, auf der Sie auf die von Google gespeicherten Daten aller von Ihnen verwendeten Dienste zugreifen können
Verwenden Sie Google My Activity auf iOS
Sie können auch über die Google-App auf das Dienstprogramm „Meine Aktivitäten“ auf Ihrem iPhone und iPad zugreifen.
1. Starten Sie die Google-App und tippen Sie oben rechts auf das Profilsymbol .

2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Google-Konto verwalten .

3. Wählen Sie Persönliche Daten & Datenschutz .

4. Scrollen Sie zum Abschnitt Google-Aktivität verwalten und wählen Sie Aktivitätseinstellungen .

Auf der daraufhin angezeigten Seite können Sie die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Daten verwalten.
Warum sollten Sie sich darum kümmern
Wahrscheinlich haben Sie Ihr(e) Google-Konto(s) schon seit Jahren. Es ist nur sinnvoll zu wissen, wie viele Daten Sie Google zur Verfügung stellen, was es über Sie weiß und wie es mit Ihren Informationen umgeht. Richtig?
Interessanterweise ist Google in Bezug auf seinen Datenerfassungsprozess und seine Praktiken transparent. Noch besser, Google gibt Ihnen (und einer Milliarde anderer Nutzer) die sinnvolle Wahl rund um Ihre Daten. Sie können sich jederzeit für alle Arten der Datenerhebung an- und abmelden; Sie sind auf dem Fahrersitz Ihrer Daten.
Obwohl das Speichern der Aktivitäten Ihres Kontos Google dabei hilft, Ihre Erfahrung zu verbessern und zu personalisieren, kann es manchmal etwas gruselig und nervig werden. Angenommen, Sie haben auf Google oder YouTube nach „wie man ein Baby windelt“ gesucht, und Sie sehen zwangsläufig endlose Anzeigen von verschiedenen Windelmarken auf jeder App oder Website, die Sie besuchen.
Wenn Sie mit der Menge an personenbezogenen Daten, die Google erfasst, oder mit der Art und Weise, wie Ihre Daten verwendet werden, um Ihnen zielgerichtete Werbung zu liefern, nicht zufrieden sind, steht Ihnen das Tool „Meine Aktivitäten“ zur Verfügung. Verwenden Sie es, um Ihre Daten zu sichern und Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.