Was sind die Geschäftsanwendungen von 3D-Scantechnologien?

Veröffentlicht: 2020-03-31

Prognosen für den 3D-Scanmarkt liegen bei 10 Milliarden US-Dollar bis 2024. Die Ausweitung von 3D-Scananwendungen in vielen Branchen wird dieses Wachstum vorantreiben.

Wie kann Ihnen ein 3D-Scanner in Ihrer Branche helfen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschäftsanwendungen von 3D-Scantechnologien zu erfahren.

3D-Scanning-Technologien

Das Erstellen von 3D-Modellen von dreidimensionalen realen Objekten ist das besondere Talent der 3D-Scanning-Technologie. Ein 3D-Scanner nimmt Bilder des Objekts auf. Diese mehreren Bilder verschmelzen miteinander und erzeugen ein dreidimensionales Bild zur Betrachtung auf einem Computerbildschirm.

Dieses dreidimensionale Bild kann sich drehen. Die Ansichten des Objekts aus verschiedenen Winkeln geben eine sehr genaue Darstellung der Geometrie des Objekts. Winzige Dreiecke oder Polygone bilden die Oberfläche des Objekts ab.

Designer nutzen den dreidimensionalen Scan in Geschäftsanwendungen zum Speichern, Entwerfen, Modellieren und vielem mehr.

Qualitätskontrolle

Die Präzision des 3D-Scannens macht es ideal für die Qualitätskontrolle. Hersteller, die präzise Kontrollen von hergestellten Waren und Komponenten benötigen, können sich auf 3D-Scanner verlassen, um Mängel oder Fehler in der Herstellung zu erkennen.

Wenn Qualität wichtig ist, aber auch Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung ist, kommt das 3D-Scannen voll zur Geltung. Die 3D-Scanner können in den Fertigungsablauf eingebunden werden. Es kann jedes Bauteil identifizieren, das die geforderten Toleranzen nicht einhält, und es aussortieren.

Windkanaltests

Die Automobil-, Flugzeug- und Schiffsbauindustrie muss die Dynamik ihrer Konstruktionen testen. Dabei werden reale Fahrzeuge, Flugzeuge oder Schiffe getestet. Alternativ können Replikate zu Testzwecken angefertigt werden.

Beide Methoden sind extrem teuer und zeitaufwändig. Das Erstellen von Nachbildungen von Fahrzeugen, Flugzeugen und Booten ist eine hochqualifizierte Aufgabe. Es braucht viele Jahre Training und Erfahrung, um es erfolgreich zu tun.

Das 3D-Scannen von Fahrzeugen in voller Größe kann die anfänglichen Formen und Maße liefern. Nach der Bearbeitung mit einer Computer-Aided-Design-Software kann die Replik in 3D gedruckt werden. Dieses Modell kann dann in einem Windkanal genau getestet werden.

Die 3D-gescannten Bilder können auch simulierten Tests durch Computeranwendungen unterzogen werden. Das ist so viel sicherer und praktischer als bei echten Fahrzeugen. Das Ergebnis sind große Fortschritte in Design, Fahrzeugsicherheit und Testgeschwindigkeit.

Technik und Design

Die Messung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Engineering-Aktivitäten. 3D-Scannen kann eine sehr genaue Vermessung von Objekten im technischen Kontext ermöglichen. Der Prozess ist viel schneller als die alternativen physikalischen Messmethoden.

Das Prototyping, oft eine entscheidende Phase im Design- und Fertigungsprozess, wird durch den Einsatz von SD-Scan- und 3D-Drucktechnologien vereinfacht. Auf diese Weise kann ein schnell produzierter Prototyp erstellt, getestet, modifiziert und freigegeben werden.

Der 3D-Druck kann eine nützliche Möglichkeit bieten, Komponenten oder Produkte auf Just-in-Time-Basis herzustellen. Fügen Sie eine 3D-Scanfunktion hinzu, und die Replikation ist ebenfalls eine praktikable Option.

Medizin

Im medizinischen Bereich hat das 3D-Scannen mehrere innovative Möglichkeiten gefunden. Prothesen werden durch genaue 3D-Scans von Gliedmaßen hergestellt. Die 3D-gedruckten Prothesen sind kostengünstig, bieten hohen Komfort und sind fast überall auf der Welt lieferbar.

Gesundheitslösungen wie Rollstühle, Implantate und Rückenstützen können alle genau auf 3D-Scans des Körpers des Patienten basieren. Mit einem tragbaren 3D-Scanner können präzise Messungen ohne invasive Methoden erreicht werden. Die Bilder können an Hersteller von Medizinprodukten gesendet werden.

Erbe

Die Erhaltung von Artefakten war eine Herausforderung für Archäologen und Museen.

Einerseits sind einige Artefakte äußerst selten und empfindlich. Sie hätten eine begrenzte Lebensdauer, wenn sie in öffentlichen Museen bearbeitet oder gar ausgestellt werden dürften. Andererseits besteht ein öffentliches Interesse daran, Spaß am Lernen mit diesen Objekten zu haben.

Wie kann das Geld für den Erhalt und die Erforschung dieser archäologischen Funde aufgebracht werden, wenn sie der Öffentlichkeit verborgen bleiben? 3D-Scannen bietet eine Lösung.

Gescannte Artefakte können ohne Risiko studiert und genossen werden. Die Bilder können als hochauflösende Bilder geteilt oder sogar als 3D-gedruckte Objekte behandelt werden.

Die Architektur

Seit dem Aufkommen von Computer Aided Design (CAD) hat sich die Architektur weg von den alten Stift- und Papierzeichnungen hin zu einer vollständig technologiegestützten Designwelt entwickelt. Das 3D-Scannen spielt dabei eine große Rolle.

Das Scannen eines Gebäudes zur Erstellung hochauflösender dreidimensionaler Bilder hilft bei der Architekturvermessung. Messung, Visualisierung und Integration mit CAD können alle schnell und viel billiger als mit herkömmlichen Techniken durchgeführt werden.

Der Ansatz funktioniert gut mit Exterieur und Interieur. Anhand eines 3D-Scans kann ein Architekt durch Reverse Engineering Zeichnungen für Hersteller von Innenausstattungen erstellen.

Bildung

Das 3D-Scannen erobert sich einen Platz in der Bildung und sogar in den Klassenzimmern unserer Kinder. Durch die Integration von 3D-Scannen und 3D-Drucken können sogar Kinder erstellen, scannen und drucken. Diese Technologien sind der natürliche Nachfolger des Tonmodellierungs- und Designtechnologieunterrichts.

Computerspiele

Die Computerspiel- und Filmindustrie hat sukzessive technologische Innovationen in ihr Handwerk integriert. CGI veränderte die Branche und ermöglichte spektakulärere und dennoch leicht zu produzierende Spezialeffekte.

Die Integration von 3D-Scantechnologien hat beiden Kunstformen geholfen, noch optisch beeindruckendere Produkte zu schaffen. Virtual-Reality-Welten, detaillierte Texturen und lebensechte Effekte wurden durch 3D-Scanning ermöglicht.

Da kommt noch mehr

Das Tempo der Entwicklung von Anwendungen für 3D-Scanning-Technologien deutet darauf hin, dass wir nur die Spitze des Eisbergs gesehen haben. Es wird niedrigere Kosten und eine weitere technologische Entwicklung geben. Es wird noch viel mehr für das 3D-Scannen kommen.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Wie 3D-Visualisierung den Erfolg jedes Unternehmens verbessern kann
  • Apple arbeitet Berichten zufolge an einem iPhone, das über eine „weltgerichtete“ 3D-Kamera verfügt
  • LucidPix ist eine iOS- und Android-App, mit der Sie 3D-Fotos von Ihrem Telefon aufnehmen können
  • Die unendlichen Möglichkeiten mit 3D-Druckern