Was ist ein Vektorbild und wie wird eines erstellt und angezeigt?
Veröffentlicht: 2020-06-08Haben Sie jemals zu weit in ein Foto gezoomt und gesehen, dass es verpixelt ist? Bilder, die mit einer Digitalkamera erstellt wurden, können nur mit bestimmten Auflösungen angezeigt werden. Sie können ihre Größe verringern, aber das Hochskalieren kann schwierig sein – Sie verlieren dabei an Qualität. Diese Bilder (Rasterbilder) eignen sich perfekt für Selfies, müssen jedoch unter Berücksichtigung der Größe erstellt werden.
Für skalierbare Bilder sollten Sie ein Vektorbild verwenden, aber was ist ein Vektorbild? Logos, Druckdesigns und mehr – diese haben oft keine festgelegte Größe. Vektorbilder geben Ihnen die Möglichkeit, solche Bilder ohne Qualitätsverlust nach oben (oder nach unten) zu skalieren. Hier finden Sie alles, was Sie über Vektorgrafiken wissen müssen, einschließlich der Erstellung Ihrer eigenen.

Was ist ein Vektorbild?
Ein Vektorbild ist wie eine Landkarte – skalierbar, mit Abständen zwischen den Punkten A und B, die proportional bleiben, auch wenn das Gesamtbild größer wird.
Vektorgrafiken sind im Wesentlichen digitale Anweisungen dafür, wie ein Bearbeiter oder Betrachter ein Bild erstellen soll. Dadurch kann Ihr Gerät das Bild mit klaren Kurven und Linien erzeugen, die keine Unschärfe, keine Pixelbildung und keine Bildverschlechterung aufweisen.
Anstelle des statischen, unflexiblen Pixelgitters, das Sie sehen, wenn Sie in eine Rasterbilddatei wie JPG oder BMP hineinzoomen, werden Vektorbilder digital mithilfe festgelegter mathematischer Anweisungen erstellt. Dank der Magie der Mathematik bleibt derselbe Punkt zwischen A und B auf einem Vektorbild proportional.

Wenn Sie ein Grafikdesigner sind, werden Sie sofort die Vorteile verstehen, die Ihnen Vektorbilder gegenüber Rasterbildern bieten. Anstatt sich vor Beginn Gedanken über die Auflösung Ihres Bildes machen zu müssen, können Sie Ihr Bild in jeder beliebigen Größe erstellen.
Danach dreht sich alles um die Skalierung – Vektorbilder in Formaten wie SVG können so klein oder so groß gemacht werden, wie Sie möchten. Aus diesem Grund eignen sich Vektorbildformate normalerweise am besten für Kunst- und Designprojekte, insbesondere wenn Sie ein Logo oder ein Design erstellen, das Sie drucken möchten.
So zeigen Sie Vektorbilder an
Vektorgrafiken sind kein ungewöhnliches Bildformat. Sie sollten in der Lage sein, sie in Ihrem Webbrowser oder mit einer Vektorbildsoftware wie Inkscape zu öffnen. Vektorgrafiken lassen sich auch in Standard-Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop oder speziellen Grafikeditoren wie Illustrator öffnen.
Für die meisten Benutzer ist es jedoch am einfachsten, Ihren Browser zu verwenden. Die meisten gängigen Webbrowser unterstützen Vektorbilder. Um beispielsweise ein Vektorbild in Google Chrome zu öffnen, klicken Sie auf Datei > Datei öffnen und wählen Sie Ihre Vektorbilddatei aus. Wenn es sich um ein Standardformat wie SVG handelt, sollte Chrome das Bild generieren und es Ihnen ermöglichen, es anzuzeigen.

SVG-Bilder können auch in Texteditoren wie Notepad++ geöffnet werden, da SVG-Dateien lediglich XML-Codezeilen sind. Sie können Ihr Vektorbilddesign auf diese Weise bearbeiten, wenn Sie dies bevorzugen. Das Bild wird dann unter Verwendung des in der Datei angegebenen Designs on-the-fly generiert. Dieser Vorgang ist derselbe, unabhängig davon, ob Sie ihn in einem Browser oder Bildeditor anzeigen.
Andere Bilddateiformate funktionieren jedoch möglicherweise anders. Einige Dokumentformate wie PDF gelten als Vektorbilder, können aber so generiert werden, dass sie andere Arten von Inhalten enthalten, einschließlich Rasterbilder. Diese können auch in Ihrem Webbrowser geöffnet werden, erfordern jedoch möglicherweise auch einen speziellen PDF-Reader, um stattdessen geöffnet zu werden.
Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken in Inkscape
Wenn Sie ein Vektorbild erstellen oder bearbeiten möchten, benötigen Sie einen geeigneten Vektorbild-Editor. Wie wir bereits erwähnt haben, können Sie eine SVG-Bilddatei manuell mit einem Texteditor bearbeiten, aber das ist für die meisten Benutzer nicht wirklich praktisch.

Vektorbild-Editoren gibt es auf allen wichtigen Plattformen. Davon gelten zwei als die bekanntesten – Inkscape und Adobe Illustrator. Für Anfänger und Amateure ist Inkscape die beste Option. Es ist ein kostenloser Open-Source-Vektorbildeditor, der für Windows-, Linux- und MacOS-Benutzer verfügbar ist.
- Um ein Vektorbild in Inkscape zu erstellen, müssen Sie lediglich eine neue Datei erstellen – SVG-Dateien sind das Standarddateiformat von Inkscape. Eine neue Leinwand wird erstellt, wenn Sie Inkscape öffnen, aber drücken Sie Datei > Neu , um manuell eine neue Leinwand zu erstellen.
- Um eine Bilddatei in Inkscape zu öffnen, drücken Sie Datei > Öffnen .

- Sie können auch Vektorgrafiken erstellen, indem Sie ein vorhandenes Bitmap-Bild nehmen und es nachzeichnen, um an seiner Stelle ein passendes Vektorbild zu erstellen. Drücken Sie dazu Path > Trace Bitmap .

- Wählen Sie hier die Helligkeits-Cutoff -Einstellung aus – Sie müssen den Schwellwert anpassen, um zu sehen, wie gut dies funktioniert, aber 0,500-1,000 ist ein guter Ausgangspunkt. Drücken Sie auf Aktualisieren , um eine Vorschau anzuzeigen.
- Inkscape kann mehrere Scans durchführen, um zu versuchen, das endgültige Vektorbild so genau wie möglich zu machen. Legen Sie die Anzahl der Scans im Feld und Abschnitt Scans fest und drücken Sie dann OK , um den Vorgang zu starten.

Alternativen zu Inkscape
Während Inkscape eine großartige, kostenlose Option für die meisten Benutzer ist, die Vektorbilder erstellen möchten, gibt es Alternativen, die Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten.
Einer der größten ist Adobe Illustrator, ein professionelles Grafikdesign-Tool nach Industriestandard für Vektorgrafiken. Es erfordert ein kostenpflichtiges Adobe Creative Cloud-Abonnement und ist nur unter Windows und macOS verfügbar.
Sie können eine weniger leistungsstarke Version von Illustrator auf iPhone und iPad herunterladen, dieser fehlen jedoch einige der Premium-Funktionen, die Desktop-Benutzern zur Verfügung stehen.

Sie können auch neue Vektorbilder online bearbeiten oder erstellen, indem Sie Dienste wie Vectr verwenden, das einen kostenlosen Online-Editor für Vektorbilder anbietet. Es ist nicht so leistungsfähig wie Inkscape oder Illustrator, aber es könnte Ihnen helfen, schnell einfallsreiche neue Designs zu erstellen.
Es gibt auch andere Inkscape-Alternativen. Für macOS-Benutzer ist Sketch eine gute Option, insbesondere für UI-Designer. Sketch verwendet ein eigenes proprietäres Dateiformat, das jedoch von Inkscape und Adobe Illustrator unterstützt wird. Sketch ist nicht kostenlos, aber Sie können es mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren.
Verwenden von Bildbearbeitungssoftware
Dank kostenloser Bildbearbeitungssoftware war es noch nie so einfach, hochwertige Bilder auf jeder Plattform zu erstellen. Wenn Sie ein mobiler Benutzer sind, können Fotobearbeitungs-Apps Ihre einfachen Schnappschüsse in hochwertige Inhalte verwandeln, die für Ihre Social-Media-Seiten geeignet sind.
Wenn Sie sich für Design interessieren, benötigen Sie einen hochwertigen Vektorbildeditor. Sie müssen dafür keinen einzigen Dollar ausgeben – Inkscape ist Open Source und auf allen Plattformen, einschließlich macOS, frei verfügbar. Wenn Sie Rasterbilder auf dem Mac bearbeiten möchten, benötigen Sie stattdessen einen kostenlosen Mac-Bildeditor wie Pixelmator oder GIMP.