Was ist besser: Mercedes-Benz oder Porsche?
Veröffentlicht: 2022-05-07Sie haben sich also nach all den Jahren harter Arbeit endlich für ein Premiumfahrzeug entschieden. Und wie könnte man das besser feiern, als eines der besten Luxusautos, das Deutschland zu bieten hat? Sicher, Porsche und Mercedes-Benz, zwei der renommiertesten Namen in der Automobilindustrie, haben eine riesige Fangemeinde aufgebaut und halten immer noch an ihrem Ruf als einige der begehrtesten Automarken fest.
Aber welches ist die bessere Wahl? Sollten Sie einen Porsche oder einen Mercedes-Benz bekommen? Es hängt davon ab. Um eine endgültige Antwort auf diese uralte Frage zu finden, müssen wir mehrere Faktoren berücksichtigen, einschließlich der zusätzlichen Kosten für den Besitz eines teuren deutschen Luxusfahrzeugs. Schließlich macht der Kauf eines Porsche oder Mercedes-Benz nur einen Bruchteil der Ausgaben aus – auch Wartung und Reparatur spielen eine große Rolle. Glücklicherweise können Sie diese Ausgaben leicht reduzieren, indem Sie ein Reparaturhandbuch von Porsche oder Mercedes-Benz verwenden und Ihr Auto zu Hause warten.
Natürlich mag es kontraintuitiv erscheinen, sich die Hände schmutzig zu machen, während man ein Premium-Fahrzeug besitzt, aber in meinen Augen ist es ein Kinderspiel. Damit können nun auch diejenigen, die auf den ersten Blick nicht finanzstark sind, einen Porsche oder Mercedes-Benz besitzen und gleichzeitig den Wiederverkaufswert erhalten.
Es gibt einen Grund, warum die meisten deutschen Gebrauchtwagen so billig sind – die Besitzer wollen einfach nicht Tausende von Dollar für die Wartung ausgeben! Aber wenn das nicht genug war, um Sie zu überzeugen, stattdessen einen zuverlässigen Lexus zu kaufen, lassen Sie uns sehen, ob Porsche oder Mercedes-Benz die beste Option für Sie ist!
Hauptunterschiede zwischen Porsche- und Mercedes-Fahrzeugen
Der Hauptunterschied zwischen Porsche und Mercedes-Benz liegt in der Art und Weise, wie sie sich selbst vermarkten. Ersteres präsentiert sich als leistungsorientierter Luxusautohersteller, während sich bei Mercedes-Benz alles um Komfort dreht.
Zum Beispiel konzentriert sich Mercedes stark auf den Rücksitz; Ein schneller Vergleich zwischen dem Porsche Panamera und der Mercedes E-Klasse zeigt genau das, wobei letztere mehr Platz in der zweiten Reihe bietet.
Andererseits steht bei Porsche das Fahrerlebnis im Vordergrund. Der 911 ist mit Abstand der beliebteste Sportwagen aller Zeiten, und sein Ethos spiegelt sich in jedem anderen Fahrzeug der Marke wider. Auch Cayenne und Macan bieten ein begeisterndes Fahrerlebnis, das andere SUVs einfach nicht erreichen können.
Doch trotz der unterschiedlichen Zielgruppen haben sich Mercedes-Benz und Porsche in letzter Zeit in vielen Kategorien überschnitten. So kann der Cayenne beim Gesamtkomfort fast mit der GLE-Klasse mithalten, während die AMG-Versionen der meisten Mercedes-Benz-Maschinen jetzt mit den sportlichsten Porsches im Angebot konkurrieren können.
Natürlich hat Porsche beim Gesamtfahrerlebnis immer noch die Nase vorn und Mercedes ist beim Komfort immer noch besser, aber die Linie verschwimmt mit jeder nachfolgenden Generation. Und da Elektrofahrzeuge in letzter Zeit an Boden gewinnen, ist zu erwarten, dass sich Porsche- und Mercedes-Benz-Fahrzeuge noch ähnlicher werden.
Aber die beiden legendären Unternehmen treten in einigen Kategorien auch direkt gegeneinander an – die Sportwagen 911 und AMG GT zum Beispiel sind erbitterte Konkurrenten. Und in diesem Fall kann es ziemlich schwierig sein, sich für einen zu entscheiden. Der 911 ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, die jeweils ein scharfes Handling und eine starke Leistung bieten, wobei die GT2- und GT3-Serie am schärfsten zu fahren ist. Inzwischen ist der Mercedes-AMG GT nur in wenigen Ausstattungsvarianten erhältlich, aber jede bietet eine außergewöhnliche Leistung auf der Rennstrecke und auf der Straße.
Persönlich bevorzuge ich das Interieur und die allgemeine Verfeinerung des GT sowie schnelle Kurvenfahrten, während der 911 in scharfen Kurven agiler ist und eine direktere Lenkung hat. Aber ehrlich gesagt werden Ihnen beide ein erstaunliches Fahrerlebnis bieten.
Nun, die Wartung und Reparatur eines AMG GT ist wahrscheinlich nicht etwas, was Sie tun sollten, selbst wenn Sie das beste Mercedes-Benz-Werkstatthandbuch verwenden, da es sich um einen sehr komplexen Supersportwagen handelt. In der Zwischenzeit können Sie ältere 911er problemlos warten und reparieren, obwohl Sie immer noch Probleme mit dem Modell der neuesten Generation haben würden. Aber ein Reparaturhandbuch kann bei kleineren Modellen durchaus nützlich sein!

Suchen Sie nach einem Porsche- oder Mercedes-Benz-Autoreparaturhandbuch, um Ihr Fahrzeug zu reparieren und Reparaturkosten zu sparen? Werfen Sie einen Blick auf eManualOnline – Sie werden mir später danken!
Wer baut zuverlässigere Autos?
Der Zuverlässigkeitskampf zwischen Porsche und Mercedes-Benz tobt seit Jahrzehnten. Die Autohersteller stehen an der Spitze ihrer Kette und produzieren einige der langlebigsten Automobile der Branche.
Mercedes-Benz ist der ältere der beiden, der 1926 gegründet wurde, obwohl sein Gründer, Carl Friedrich Benz, 1886 das erste Auto der Welt konstruierte, den Benz Patent-Motorwagen.
Unterdessen debütierte Porsche erst 1931 mit seinem Gründer Ferdinand Porsche an der Spitze, der interessanterweise zuvor an der Entwicklung des Mercedes-Benz SS/SSK gearbeitet hatte, dem schnellsten Supersportwagen seiner Zeit.
Von Anfang an konzentrierte sich Mercedes-Benz darauf, die besten Automobile zu liefern, Punkt. Dazu gehörte auch Zuverlässigkeit – klassische Mercedes-Autos sind mit Abstand die zuverlässigsten Fahrzeuge ihrer jeweiligen Epoche. Wenn Sie also auf dem Markt für einen klassischen Mercedes sind, können Sie eine ziemlich anständige Haltbarkeit erwarten.
Moderne Mercs sind jedoch nicht so zuverlässig – die Marke ist in Bezug auf die allgemeine Zuverlässigkeit in der Hackordnung zurückgefallen. Heute belegt das Unternehmen in der Zuverlässigkeitsstudie 2022 von JD Power den 18. Platz, dank häufiger und ziemlich teurer elektrischer/mechanischer Probleme. Vielleicht hat der endlose Wettlauf, immer nur die fortschrittlichste Technologie zu verwenden, hier seinen Tribut gefordert.
Während Porsche früher in puncto Zuverlässigkeit hinter Mercedes herhinkte, ist es heute umgekehrt. Clevere Ingenieurskunst und der Einsatz bewährter Technologie haben Porsche zu einer der zuverlässigsten Marken der Welt gemacht – in den neuesten JD Power-Zuverlässigkeitsbewertungen 2022 belegte es den siebten Platz, direkt hinter Lexus.
Wie man zwischen den beiden wählt
Einfach gesagt, die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben ab und davon, wie Sie Ihr Auto nutzen möchten. Wenn Sie gerne ab und zu auf die Strecke gehen oder gerne aktiv fahren, ist ein Porsche die ideale Wahl. Der deutsche Autohersteller baut seine Fahrzeuge zu begeisternden Maschinen, die Ihnen jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn Sie in eine Kurve fahren – und nicht zu vergessen, Sie werden dabei ziemlich cool aussehen.
Auf der anderen Seite ist Mercedes-Benz für diejenigen, die ein gemächliches Leben wollen, auf dem Rücksitz sitzen und teuren Champagner schlürfen. Seine Fahrzeuge bieten immer die bequemste und leiseste Fahrt – es fühlt sich an, als würde man auf einer Wolke fahren.
Wenn Sie also eine leistungsorientierte Person sind, ist Porsche der richtige Weg. Aber wenn Sie gerne eine Chill-Pille nehmen und entspannen, können nur wenige Automarken hoffen, in diesem Bereich mit Mercedes-Benz mithalten zu können.
Letzte Worte
Einen Porsche oder Mercedes zu fahren wird sicherlich Ihren sozialen Status erhöhen, da beide Marken unabhängig davon, wo Sie leben, hoch angesehen sind. Das gilt insbesondere, wenn Sie ein klassisches Modell besitzen, da beide Unternehmen einige legendäre Autos produziert haben.
Eigentlich bevorzuge ich klassische Porsche und Mercedes, da sie ein eher analoges Fahrgefühl vermitteln. Und ehrlich gesagt fühlen sie sich im Gegensatz zu den meisten heutigen Modellen nicht wie Haushaltsgeräte an. Außerdem können Sie diese Fahrzeuge mit einem Porsche- oder Mercedes-Wartungshandbuch problemlos warten und reparieren, da die Elektronik viel einfacher ist.
Aber das heißt nicht, dass moderne Porsche- und Mercedes-Fahrzeuge schlecht sind – Sie werden sicherlich Freude daran haben, Tausende von Kilometern im neuesten Cayenne und der GLE-Klasse zurückzulegen! Das wird Ihnen aber auch bei den meisten BMW-, Audi- und Lexus-Modellen Spaß machen, was in der Vergangenheit nicht der Fall war.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Budget groß genug ist, um die laufenden Kosten zu decken – Premiumfahrzeuge sind nicht sehr sparsam im Kraftstoffverbrauch, und sie sind auch ziemlich teuer in der Wartung und Reparatur, selbst wenn Sie dies in Ihrer Einfahrt tun.