Warum lädt mein Telefon so langsam? 5 mögliche Gründe

Veröffentlicht: 2021-03-27

Braucht Ihr Telefon ewig, um 100 % zu erreichen? Fragen Sie sich oft: „Warum ist mein Telefon so langsam?“ Kommt es häufig vor? Oder etwas, das ab und zu passiert? Warum passiert das? Am wichtigsten ist, was können Sie tun, um die Ladegeschwindigkeit zu beschleunigen?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit von Smartphones beeinflussen. Diese Faktoren variieren je nach Smartphone-Typ, Ladezubehör, Ladegewohnheiten usw. In dieser Anleitung finden Sie 5 mögliche Gründe, warum Ihr Telefon so langsam lädt, und wie Sie das Problem lösen können.

Inhaltsverzeichnis

    Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht von einer schwachen Ausgangsleistung/Quelle laden. Die USB-Anschlüsse Ihres PCs, minderwertige Powerbanks oder Autoladegeräte laden Ihr Telefon möglicherweise nicht so schnell auf wie ein Netzteil, das an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn Ihr Telefon an eine Steckdose angeschlossen ist, aber weiterhin nur schleppend aufgeladen wird, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um herauszufinden, warum.

    1. Inkompatibles oder fehlerhaftes Ladezubehör

    Wenn Sie Zubehör aufladen, sprechen wir von Ihrem Power Brick, USB-Kabel und Ladepad/-matte – wenn Sie drahtlos aufladen. Dies sind die ersten Dinge, die Sie überprüfen sollten, wenn Ihr Telefon beginnt, sehr langsam aufzuladen.

    Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil über eine ausreichende Ausgangsleistung (Amperezahl) verfügt, um Ihr Telefon optimal aufzuladen. Die Stromstärke beschreibt die Menge an elektrischem Strom, die ein Netzteil an Ihr Telefon liefern kann. Je niedriger die Amperezahl eines Ladegeräts ist, desto länger dauert es, bis Ihr Akku voll ist.

    Obwohl Ihr Telefon nur so viel Strom aufnehmen kann, wie es ausgelegt ist, erhöht die Verwendung eines Power Bricks mit hoher Amperezahl die Chancen auf ein schnelles Aufladen. Wenn Ihr Telefon beispielsweise 1,6 Ampere unterstützt, wird Ihr Telefon mit einem 2,1-Ampere-Adapter schneller aufgeladen als mit einem 1-Ampere-Adapter. Beachten Sie, dass das Telefon nur seine maximale Kapazität (dh 1,6 A) vom Adapter verwendet/erhält.

    Verwenden Sie für schnelles Aufladen einen Power Brick mit mindestens 2 – 3 Ampere. Das bedeutet nicht, dass Ihr Telefon doppelt so schnell aufgeladen wird, es garantiert nur, dass Ihr Telefon so schnell aufgeladen wird, wie es vorgesehen ist.

    Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein authentisches Kabel verwenden, das sich in gutem Zustand befindet. USB-Kabel werden durch häufige Handhabung, Verdrehen und übermäßiges Falten/Biegen leicht beschädigt – insbesondere an der Stelle, an der das Kabel mit Ihrem Telefon verbunden ist.

    Dies ist ein häufiger Grund, warum Telefone langsam aufgeladen werden. Ein gutes Netzteil + ein schlechtes USB-Kabel laden Ihr Telefon genauso langsam auf wie ein schlechtes Netzteil + ein gutes USB-Kabel. Untersuchen Sie Ihr USB-Kabel und überprüfen Sie es auf äußere Beschädigungen.

    Es wird empfohlen, immer das mitgelieferte Ladezubehör zu verwenden. Oder Ladezubehör, das Ihr Smartphone-Hersteller empfiehlt. Wenn Ihr Telefon nicht mit einem Ladegerät geliefert wird, stellen Sie sicher, dass Sie ein authentisches Ladegerät in einem autorisierten Geschäft kaufen.

    Versuchen Sie, ein anderes USB-Kabel und Netzteil zu verwenden, aber vergewissern Sie sich, dass es die empfohlene Stromstärke (oder höher) zum Aufladen Ihres Telefons hat.

    2. Sie verwenden ein kabelloses Ladegerät

    Die kabellose Ladetechnologie ist cool und ausgefallen, hat aber einige Mängel. Eine dieser Einschränkungen ist die langsame Ladegeschwindigkeit. Ein kabelloses Ladepad lädt Ihr Telefon relativ langsamer auf als ein Kabel. Telefonhüllen können die kabellose Ladegeschwindigkeit weiter verringern, also stellen Sie sicher, dass Sie die Hülle entfernen, bevor Sie Ihr Gerät auf die kabellose Unterlage legen.

    Wenn Ihr Telefon immer noch nicht schnell genug aufgeladen wird, verwenden Sie ein Kabel und prüfen Sie, ob das einen Unterschied macht.

    3. Probleme mit Ihrem Ladeanschluss

    Ihr Gerät wird langsamer als gewöhnlich aufgeladen, wenn der Ladeanschluss beschädigt ist. Im Anschluss eingeschlossene Fremdkörper können die Übertragung von elektrischem Strom vom Ladekabel zu Ihrem Telefon behindern. Dies kann auch den Ladevorgang verlangsamen. Untersuchen Sie den Ladeanschluss Ihres Telefons mit einer Taschenlampe und suchen Sie nach Staub, Flusen und Schmutz.

    Wenn Sie Partikel auf den Metallkontakten im Ladeanschluss finden, entfernen Sie sie vorsichtig mit einem Zahnstocher oder einer weichen Bürste. Gehen Sie so sanft wie möglich vor, damit Sie die Partikel nicht weiter in den Port schieben. Besser noch, verwenden Sie eine Dose Druckluft, um den Anschluss zu reinigen. Das ist sicherer und wird von vielen Smartphone-Technikern empfohlen.

    Hinweis: Vermeiden Sie es, mit dem Mund Luft in den Ladeanschluss zu blasen. Wasserdampf aus Ihrem Atem kann den Anschluss korrodieren und Ihr Telefon ernsthaft beschädigen. Außerdem sollten Sie den Anschluss nicht mit scharfen Metallgegenständen wie Nadeln, Nadeln oder Büroklammern reinigen.

    4. Hintergrund-Apps

    Wenn zu viele Apps im Hintergrund laufen, entlädt sich der Akku deines Telefons schneller und wird träge aufgeladen. Es ist, als würde man versuchen, einen Eimer mit Löchern zu füllen. Hintergrund-Apps sind die Löcher in Ihrem Smartphone; Energie von Ihrem Ladegerät lädt gleichzeitig Ihren Akku und versorgt Hintergrundaktivitäten mit Energie. Dadurch wird die zum Laden des Akkus verfügbare Energiemenge reduziert.

    Gehen Sie den Akkuverbrauch Ihres Telefons durch und deaktivieren Sie den Akkuverbrauch im Hintergrund für Apps, die Sie kaum verwenden. Starten Sie unter Android die App „Einstellungen “, wählen Sie „Akku“ , tippen Sie auf das Dreipunktsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Akkuverbrauch“ .

    Achten Sie auf selten genutzte Apps, die einen hohen Prozentsatz Ihres Akkus verbrauchen. Wählen Sie die App aus und tippen Sie auf Hintergrundbeschränkung .

    Tippen Sie als Nächstes auf Einschränken , um zu verhindern, dass die App den Akku im Hintergrund verwendet.

    Um Hintergrund-Apps auf einem iPhone oder iPad anzuzeigen, gehen Sie zu Einstellungen > Akku und tippen Sie auf Aktivität anzeigen, um zu sehen, wie viel Zeit Apps auf dem Bildschirm und im Hintergrund verbracht haben.

    Wenn Sie eine ungenutzte App mit hoher Akkunutzung und Hintergrundzeit finden, schließen Sie die App und prüfen Sie, ob Ihr Telefon jetzt normal aufgeladen wird. Sie sollten auch die Aktualisierung der Hintergrund-App für die batteriefressenden Apps deaktivieren; Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > App-Aktualisierung im Hintergrund . Das könnte helfen, die Hintergrundaktivitäten der Apps zu reduzieren.

    5. Ihr Akku ist alt oder defekt

    Nichts hält ewig. Menschen, Reichtum, Schmerz und nicht einmal der Akku Ihres Telefons. Leistung, Kapazität und Effizienz von Akkus nehmen mit zunehmendem Alter tendenziell ab. Der Akku deines zwei Jahre alten Smartphones entlädt sich schneller als im Neuzustand. Ebenso wird Ihr Telefon langsamer aufgeladen.

    iOS und iPadOS verlangsamen automatisch die Geräteleistung und Ladegeschwindigkeit, wenn die Kapazität Ihres Akkus 80 % oder weniger erreicht. Um die Akkukapazität Ihres iPhone oder iPad zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Akku > Akkuzustand . Wenn die maximale Kapazität 80 % oder weniger beträgt, hat die Batterie ihre Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden.

    Du kannst bei einem autorisierten Apple Service Center einen kostenlosen Batterieaustausch erhalten, wenn dein iPhone oder iPad noch unter Garantie steht. Andernfalls zahlen Sie eine Gebühr für den Austausch Ihrer alten Batterie.

    Android hat kein natives Tool zum Überprüfen des Batteriezustands oder der Lebensdauer; Verwenden Sie eine Akku-App eines Drittanbieters oder besuchen Sie ein Servicecenter, um den Zustand Ihres Akkus zu ermitteln. Sie haben höchstwahrscheinlich einen defekten Akku, wenn Ihr Telefon älter als 2 – 3 Jahre ist.

    0 % bis 100 % ganz schnell

    Zusätzlich zu dem oben Genannten sollten Sie es auch vermeiden, Ihr Telefon während des Ladevorgangs zu verwenden. Dies führt dazu, dass Ihr Telefon langsam aufgeladen wird, die Akkutemperatur steigt und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihr Ladekabel ausfranst. Nachdem Sie nun einige gute Ladepraktiken kennengelernt haben, sehen Sie sich Möglichkeiten an, die Akkulaufzeit Ihres Geräts zu erhalten und zu verlängern.