Q&A mit Anyblock Analytics: Blockchain-Daten zugänglicher machen
Veröffentlicht: 2019-11-29Anyblock Analytics ist ein deutscher Anbieter von Blockchain-Lösungen. Ihre Mission ist es, Blockchain-Daten zuverlässig verfügbar, leicht zugänglich und sinnvoll nutzbar zu machen. Ihr Technologie-Set umfasst Dienstleistungen und Lösungen für Unternehmens-Blockchain-Anwendungsfälle in öffentlichen und privaten Konsortialketten.
Anyblock Analytics betreibt auch die bekannte Blockchain-Analytics-Plattform eth.events, die alle Daten aller öffentlich zugänglichen Ethereum-basierten Netzwerke enthält. Es ist ein durchsuchbarer Blockchain-Index und eine Datenquelle mit Echtzeit-API und vollständigem SQL-Zugriff bis auf die Ebene der Smart Contract-Ereignisse. Dies kann beispielsweise zur Überwachung von Blockchain-Anwendungen oder zur Erstellung grafischer Dashboards wie hier gezeigt verwendet werden: https://eth.events/dashboards/

Bild: Anyblock Analytics
Wir sprachen mit Friedrich Zwanzger, Chief Data Officer bei Anyblock Analytics und verantwortlich für Produktentwicklung, Marketing & Beratung.
Seit 2015 ist Freddy vom Potenzial von Blockchains für verschiedene Aspekte des Lebens und rund um den Globus begeistert und auch fest davon überzeugt, dass Dateneinblicke ein entscheidendes Element für die Akzeptanz sein werden.
Woher kam die Idee von Anyblock Analytics?
Die Idee entstand aus den Bedürfnissen des Raiden-Entwicklungsteams, den Token-Start und die Smart-Contract-Entwicklung zu überwachen. Es war ziemlich klar, dass andere Kryptoprojekte von diesen Erkenntnissen profitieren könnten, also wurde der Code unter dem ursprünglichen Namen und der Domain „eth.events“ mit einem engagierten Team erfahrener Unternehmer ausgesponnen.
Seitdem haben wir die Mission ausgeweitet, Nicht-Ethereum-Blockchains in unseren Index aufzunehmen und auch dabei zu helfen, Blockchain in bestehende Unternehmen und ihre alten IT-Systeme zu integrieren. So wurde Anyblock Analytics als Lösungsanbieter geboren.

Bild: Anyblock Analytics
Wie funktioniert Ihre Blockchain-Datenplattform?
Wir betreiben mehrere Archivknoten in über 17 verschiedenen Blockchains. Über eine spezielle „Drain“-Komponente erhalten wir alle Daten seit Beginn des Genesis-Blocks und verarbeiten sie über unseren Enterprise-Technologie-Stack, der hauptsächlich auf Java basiert und beispielsweise Apache Kafka und Apache Storm enthält. Während des Prozesses reichern und übersetzen wir die Daten, was bedeutet, dass der Benutzer anstelle von hexadezimalen Rohzahlen die tatsächlichen Funktionsnamen, die im Code verwendet werden, oder auf normale Einheiten skalierte Zahlenwerte erhält.
Diese Daten sind in Echtzeit verfügbar, sobald ein neuer Block an eine Blockchain angehängt wird.
Benutzer können die Daten über eine Elasticsearch-API, direkten SQL-Datenbankzugriff, ein leistungsstarkes Visualisierungstool für Diagramme und Dashboards nutzen oder Warnmeldungen zu Transaktionen oder Smart-Contract-Ereignissen ihrer Wahl erhalten.
Was macht Anyblock Analytics so wichtig für die Zukunft von Blockchain-Daten und -Analysen?
Mit unserem Blockchain-Index helfen wir, Brücken innerhalb einer Multi-Chain-Zukunft zu bauen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die verschiedenen Kompromisse bei dieser aufstrebenden Technologie und ihrem breiten Spektrum an Anwendungsfällen dazu führen werden, dass verschiedene Blockchains parallel existieren werden. Unsere Technologie kann als Orakel dienen, dh Ereignisse, die beispielsweise im Bitcoin-Netzwerk stattfinden, Smart-Contract-Ereignisse im Ethereum Mainnet auslösen.
Wir helfen auch dabei, die Blockchain-Technologie und ihre Daten in die Unternehmenswelt mit ihren bestehenden Prozessen, Geschäftslogiken und IT-Systemen zu bringen. Unternehmen sind es gewohnt, Experten in bestimmten Bereichen zu finden, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen und Kunden konzentrieren können. Wir machen Blockchain-Daten für ihre Blockchain-Projekte einfach verfügbar, sei es für kleine Proof-of-Concept-Budgets oder produktive Umgebungen mit 24×7-Service-Level-Agreements. Und mit unserer umfassenden Erfahrung im Blockchain-Bereich können wir Ihnen auch mit Beratung und Programmierung helfen.

Können Sie uns einen beispielhaften Anwendungsfall für Anyblock Analytics nennen?
Analytics befasst sich mit der Datenmetaschicht und kann daher für jeden Anwendungsfall der Branche verwendet werden, in dem die Blockchain-Technologie selbst sinnvoll ist. Daher möchte ich auf zwei aktuelle Projektbeispiele hinweisen:
- All die Dinge, die wir oben zur Überwachung von Blockchains und der Geschäftslogik beschrieben haben, können nicht nur für öffentliche Netzwerke angewendet werden. Für Unternehmen und ihre Industriekonsortien sind vorerst private Permissioned Blockchains viel wichtiger.
- Unser Technologie-Stack kann diesen privaten Ketten als „virtuelle Appliance“ bereitgestellt werden. Dadurch können selbst verschlüsselte Daten lokal vor Ort bei der jeweiligen Stelle entschlüsselt werden, um Compliance-Kriterien von Wirtschaftsprüfern oder Aufsichtsbehörden zu erfüllen.
- Ein weiterer großartiger Anwendungsfall sind Token-Bridges zwischen verschiedenen Netzwerken.
Wir haben eine Brücke des Stablecoin DAI vom Ethereum Mainnet zur Energy Web Chain und zurück bereitgestellt. Auf diese Weise wird das Beste aus beiden Welten kombiniert und die Energieunternehmen können die an den US-Dollar gebundene Liquidität nutzen und gleichzeitig von den günstigeren und schnelleren Transaktionen in ihrer Konsortienkette profitieren. - Um eine solche Token-Bridge zu betreiben und zu überwachen, müssen Sie beide Blockchains indizieren, bei Fehlfunktionen Alarme senden und den Token-Fluss visualisieren. Dies trägt auch dazu bei, durch die Transparenz, die ein Echtzeit-Dashboard bietet, Vertrauen in die Technologie aufzubauen.
Können Sie uns etwas über Ihre letzte Finanzierungsrunde erzählen?
In unserer Seed-Finanzierungsrunde im September 2019 haben wir 500.000 Euro von drei Business Angels, dem Accelerator Frankfurt und der ISB Förderbank, eingeworben. Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein erfolgreich gemeistert zu haben und nun unser Wachstum beschleunigen zu können, indem wir nicht nur das Kapital, sondern auch das Wissen und Netzwerk unserer Investoren nutzen.
Einer der Seed-Investoren und Mitglied des Vereins Business Angels FrankfurtRheinMain eV, Nikolaus D. Bayer, formulierte es so: „Anyblock Analytics hat mein Interesse geweckt, da sie Basis-Layer-Technologien anbieten, die jedes Blockchain-Projekt einfacher und kostengünstiger implementieren können, insbesondere im wachsenden Enterprise-Markt.“
Wo sehen Sie die Zukunft der Blockchain-Technologie in den nächsten fünf Jahren?
Vielleicht nicht ganz in 5 Jahren, aber vielleicht in 10 Jahren wird die Blockchain-Technologie so allgegenwärtig sein wie das Internet heute. Und wir werden es erst bemerken, wenn es nicht verfügbar ist, denn dann sind die aktuellen Kinderkrankheiten mit User Experience und Skalierung längst vergessen.
Gibt es sonst noch etwas, das Sie teilen möchten?
Sie können mehr über uns erfahren, indem Sie die Website von Anyblock Analytics besuchen oder uns auf Twitter oder LinkedIn folgen. Wenn Sie ein Entwickler sind, besuchen Sie die Dokumentation und erstellen Sie ein kostenloses Konto mit sofortigem Zugriff unter https://account.eth.events/auth/signup – es dauert buchstäblich nur 10 Sekunden.
Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.
Empfehlungen der Redaktion:
- Fragen und Antworten: Gillware erklärt, wie Unternehmen Ransomware bekämpfen können
- Fragen und Antworten: DTC-Marken können sich jetzt von Metric Digitals „The Ad Creative Bank“ inspirieren lassen.
- Fragen und Antworten: Wie MemoryStitch Ihre wertvollen Hemden in ewige Steppdecken verwandelt
- Q&A mit Alexander Liegl von Layer1: Wie Grin der wichtigste Krypto-Launch seit Ethereum sein könnte