Digitale Kartierung als Fortschritt für die Kartenerstellung

Veröffentlicht: 2019-11-25

Heutzutage ist es schwer, darüber nachzudenken, aber vor nicht allzu langer Zeit haben die Menschen Karten von Hand erstellt. Eine solche Aufgabe war zeitaufwändig und mit viel Aufwand verbunden, sodass es für Kartografen nur eine Frage der Zeit war, sich digitalen Technologien wie digitaler Bildgebung und .NET-Entwicklungsdiensten zuzuwenden, um die nächste Generation von Karten zu entwickeln.

Das war die Geburtsstunde der digitalen Kartierung. Dieser Prozess impliziert das Sammeln von Daten aus einem bestimmten Bereich, um sie später zu einem virtuellen Bild zusammenzusetzen. Obwohl dies die grundlegende Definition ist, ist die digitale Kartierung zu einer weit verbreiteten Praxis geworden, die sich in den letzten zehn Jahren stark weiterentwickelt hat, insbesondere dank der Popularisierung von GPS-Geräten.

Mittlerweile können digitale Karten mehr als nur Straßen und Gelände darstellen. Sie zeigen jetzt Points of Interest, Servicestandorte und Live-Updates mit relevanten Informationen wie Staus. Darüber hinaus sind sie „benutzerbewusst“ geworden, was bedeutet, dass sie interaktiver und immersiver sind.

Sehen wir uns ein wenig an, wie digitale Karten funktionieren und was wir in Zukunft von ihnen erwarten können.

Die Schwierigkeiten bei der Kartenerstellung

Die Kartierung war noch nie einfach. Und das nicht nur in Anbetracht der traditionellen Handarbeitsmethode für ihre Herstellung. Selbst die fortschrittlichsten .NET-Entwickler haben Mühe, Karten zu erstellen, die genau und informativ sind. Wie kann das sein?

Das liegt daran, dass es zwei Arten von Hindernissen für die Erstellung von Karten gibt. Einerseits hat es etwas Psychologisches, wie Menschen Karten verwenden. Da „professionelle“ Karten erstellt werden, um allgemeine Informationen anzuzeigen, fühlen sich ihre Benutzer möglicherweise etwas verloren. Warum? Denn eine Karte mit „Allgemeinwissen“ enthält keine persönlichen Informationen, die für Benutzer hilfreicher sein können.

Angenommen, Sie müssen eine Karte für einen Freund zeichnen, um zu einem Supermarkt in der Nähe Ihres Hauses zu gelangen. Sie könnten den besten Weg dorthin verbal beschreiben, während Sie ihn zeichnen. Da Ihnen offensichtlich viele Details entgehen, enthält Ihre improvisierte Karte persönliche Informationen, die Sie für relevanter halten.

Google Maps Akku
Bild: Unsplash

Sie werden Dinge wie „ein blaues Haus“, „eine hohe Eiche“ oder „den Parkplatz, der immer leer ist“ einbeziehen. All dies fühlt sich wichtig für Sie an, deshalb schließen Sie sie ein. Aus Ihrer Sicht erleichtern diese Elemente es Ihrem Freund, den Weg zu finden. Eine professionelle Karte kann sie enthalten (insbesondere digitale), aber sie gehen unter vielen anderen Details verloren.

Es gibt noch ein weiteres Problem – technologische Barrieren. Obwohl wir heute viele leicht verfügbare digitale Tools verwenden können, von .NET-Entwicklungsbibliotheken bis hin zu Open-Source-Tools, können sie unerschwinglich sein. Das kann an ihren Kosten liegen oder daran, wie komplex es sein kann, sie zu beherrschen.

Dadurch fühlt sich die Kartenerstellung etwas eingeschränkt an, selbst in Zeiten, in denen es so aussieht, als wäre alles für alle Interessierten da. Glücklicherweise unternehmen digitale Karten und die Community von Enthusiasten und Experten darum große Schritte, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wie digitales Mapping die Kartenerstellung erleichtert

Der Hauptvorteil digitaler Karten besteht darin, wie einfach es für Experten, Kartenersteller und .NET-Entwicklungs-Outsourcing-Teams ist, Änderungen vorzunehmen. Bei Papierkarten mussten sie aufgrund eines Fehlers, der behoben werden musste, die gesamte Karte von Grund auf neu erstellen. Mit digitalen Karten können Profis einfach alles ändern, ohne die gesamte Karte überarbeiten zu müssen.

Das ist natürlich nicht das Einzige, was die digitale Kartierung so fortschrittlich macht. Dank der Datenerfassung werden digitale Karten immer präziser und bieten heute ausgefeilte Funktionen wie Echtzeitwarnungen zu Verkehr, Wetter und anderen wichtigen Ereignissen. All dies ist dank der Kombination von Satellitenbildern und Informationen auf Straßenebene möglich.

Bilder, die von Satelliten stammen, waren von Anfang an ein fester Bestandteil digitaler Karten. Aber es ist die Kombination mit den im Gelände gesammelten Informationen, die aktuelle Karten so ausgefeilt machen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones, die Einführung von Datenerfassungsgeräten auf Geländeebene, wie sie vom Google-Team verwendet werden, und die zunehmende Präsenz von Drohnen machen Karten präziser denn je. Als zusätzlichen Bonus werden die Karten immer komplexer und bieten ein vollständiges „lebensechtes Erlebnis“.

Google Maps-Zeitachse
Bild: VentureBeat

Die weitverbreitete Verwendung digitaler Karten und ihre Übernahme durch verschiedene Arten von Benutzern fördern die Komplexität von Karten weiter. Nicht nur Menschen verwenden Karten auf ihren Smartphones, um dorthin zu gelangen, wo sie hin müssen (sie liefern wertvolles Feedback und neue Daten, um Karten anzupassen), sondern es gibt auch Wissenschaftler und Unternehmen aus allen Branchen, die sie verwenden, von Menschen in Geologie und Bergbau bis hin zu Fachleuten in der Architektur , Ingenieurwesen, Archäologie und Landvermessung.

Die am meisten erwartete Veränderung in der digitalen Kartierung wird mit der Einführung von 5G, der nächsten Generation von Mobilfunknetzen, einhergehen. Dank seiner höheren Geschwindigkeiten und geringeren Latenz wird 5G auf vielen Geräten weit verbreitet sein, hauptsächlich für alles, was mit dem sogenannten Internet der Dinge (IoT) zu tun hat. Obwohl diese Geräte und Sensoren in vielen Dingen unseres täglichen Lebens installiert werden, erweisen sich diejenigen, die in fahrerlosen Autos, Straßen und Städten installiert sind, als am besten für die digitale Kartierung.

Die 5G-Geräte werden eine höhere Genauigkeit bei Ortungsdiensten bringen . Denn für die Ortung werden Telekommunikationsstationen verwendet, die miteinander synchronisiert werden müssen. Je schneller diese Synchronisation erfolgt, desto genauer ist die Positionierung. Der Anstieg wird so berüchtigt sein, dass angenommen wird, dass 5G 3D-Standortschätzungen populär machen und die Erstellung präziserer 3D-Karten vorantreiben wird.

All dies wird den besten Kontext für standortbezogene Dienste bieten, von denen die Industrie profitieren kann. Bereiche wie Transport, Einzelhandel, Marketing und Werbung werden ihre Expansion verstärken und sich in bestimmten Bereichen verwurzeln. Das wiederum wird mehr Interaktionsmöglichkeiten durch mobile Geräte und ihre Mapping-Apps ermöglichen.

Einige abschließende Worte

Die digitale Kartierung war ein großer Fortschritt für die Kartierungserstellung. Der Detaillierungsgrad und die Präzision, die wir heute von diesen Karten erhalten können, sind nicht mit den handgezeichneten Karten von gestern zu vergleichen. Außerdem brachte die Einbindung interaktiver Funktionen und relevanter Echtzeitdaten, die die digitale Kartierung ermöglichte, viele Möglichkeiten sowohl für Benutzer als auch für Kartenersteller.

Außerdem wird die digitale Kartierung noch größer. Dank der Einführung von 5G werden digitale Karten noch genauer und 3D-Karten entstehen, die sich immersiver und einzigartiger anfühlen. Stellen Sie sich vor, Sie navigieren auf einer echten Karte wie in einem Videospiel, erhalten Informationen und kaufen Dinge in Geschäften, nur damit sie zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Genauso gut könnte die Zukunft der digitalen Kartierung aussehen, denn die Grundlagen für ihr Wachstum sind bereits vorhanden.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Der Inkognito-Modus für Google Maps ist jetzt live – So schalten Sie ihn ein
  • Google fügt Google Maps eine detaillierte Sprachführung für sehbehinderte Benutzer hinzu
  • Der Dunkelmodus für Google Mail und Maps wird offiziell eingeführt – hier erfahren Sie, wie Sie ihn aktivieren
  • Google Maps koppelt jetzt Wegbeschreibungen für öffentliche Verkehrsmittel mit Fahrrad- und Mitfahrgelegenheiten