So bleiben Sie online geschützt

Veröffentlicht: 2018-05-27

Wir leben in einer vernetzten Welt, in der unsere wertvollen, vertraulichen und privaten Dinge durch ein Passwort geschützt sind. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem niemand darauf zugreifen kann, sind unsere Daten online geschützt und bleiben gesperrt. Aber mit der zunehmenden Zahl von Online-Angriffen weiß niemand, bis wann unsere Online-Daten vor neugierigen Blicken geschützt bleiben. Damit stellt sich eine ernsthafte Frage, wie wir online sicher sein können und wie wir unsere Logins und Online-Konten sichern können. Um eine Antwort auf diese entscheidende Frage zu erhalten, müssen Sie weiterlesen.

Tipps, um online sicher zu bleiben:

Vermeiden Sie die Verwendung desselben Passworts für alle Konten und Websites, verwenden Sie komplizierte Passwörter, die nicht leicht zu erraten sind.

  • Wenden Sie sich an einen Passwort-Manager, wenn Sie keine langen und zufälligen Passwörter erstellen und sich merken können.
  • Bewahren Sie keine einfachen Antworten auf Sicherheitsfragen auf.
  • Verwenden Sie die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“, wenn sie von dem von Ihnen genutzten Dienstanbieter angeboten wird.
  • Seien Sie misstrauisch und überprüfen Sie einen Link immer noch einmal, bevor Sie darauf klicken.
  • Vermeiden Sie es, auf unbekannte URLs zu klicken und Ihre persönlichen Daten weiterzugeben.

Wie kann man online sicher sein?

Nichts ist online sicher, für Passwörter ist es da draußen wirklich schwierig. Wenn ein Angreifer Ihr Passwort knackt, erhält er Zugriff auf alle Dinge, die mit diesem Passwort gesichert sind. Die Frage ist also, wie wir online sicher bleiben und wie Angreifer auf das Passwort unseres Online-Kontos zugreifen können.

Angreifer können auf verschiedene Arten auf Ihr Kontopasswort zugreifen:

  • Wenn der Benutzer auf eine ungesicherte oder unverschlüsselte Website zugreift.
  • Wenn das Passwort zu einfach ist, wie Ihr Name, Geburtsdatum, Details zu Dingen, von denen Sie umgeben sind.
  • Hacken des Passworts.
  • Den Benutzer dazu verleiten, das Passwort preiszugeben.
  • Durch die Verwendung des Passwortwiederherstellungstools und das Zurücksetzen des Passworts.

Um Ihr Konto zu schützen, sollten Sie daher versuchen, die oben genannten Praktiken zu vermeiden. Jedes Schloss hat einen Schlüssel, also müssen wir es unbedingt sichern.

Phishing-Betrug ist der größte Alptraum

Hacker können Passwörter leicht stehlen, wenn eine unverschlüsselte Website besucht wird. Um online sicher zu bleiben, suchen Sie daher immer nach einem Vorhängeschloss-Symbol neben der URL-Adresse. Bitte beachten Sie den Screenshot:

Bildquelle: https://blog.mozilla.org

Diese Sperre bedeutet, dass die Website, auf die Sie zugreifen, verschlüsselt ist, und wenn jemand Ihr Online-Konto beobachtet, kann er das Passwort nicht sehen. Einige Browser haben bereits Funktionen eingeführt, bei denen Benutzer benachrichtigt werden, wenn sie versuchen, auf eine unverschlüsselte Website zuzugreifen und ein Passwort einzugeben.

Bildquelle: https://blog.mozilla.org

Außerdem informieren moderne Browser den Benutzer, wenn er versucht, auf eine nicht vertrauenswürdige Website zuzugreifen. Auf diese Weise schützt es Sie vor Phishing-Angriffen. Die beste Verteidigung, um im Internet sicher zu bleiben, ist jedoch, ein Auge des Misstrauens zu haben. Achten Sie immer auf die Links, die Sie anklicken, die E-Mails, die Sie erhalten, die Absenderadresse und die Anhänge, die Sie per E-Mail erhalten.

Besuchen Sie die Website, anstatt auf eine E-Mail zu klicken. Wenn Sie außerdem eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts erhalten, ohne dass Sie dies angefordert haben, klicken Sie niemals auf solche Links.

Wie Hacker das Kontopasswort stehlen?

Im Allgemeinen gibt es zwei gängige Methoden, die von Hackern angewendet werden, um ein Passwort zu stehlen:

1. Sie erstellen eine Passwortkombination mit dem Namen des Kontoinhabers, dem Geburtsdatum und dem Namen des Haustiers und verwenden „Wörterbücher“, um eine Liste der von Menschen verwendeten Passwörter zu erhalten.

2. Verwenden Sie einige Techniken, um das Passwort zu knacken, wie das Senden von Phishing-Mails, beängstigenden Nachrichten oder Anrufen, zufällige Vermutungen und andere.

3. Die einzige Möglichkeit, Passwörter vor dem Knacken zu schützen, besteht darin, zufällige, lange und komplizierte Passwörter zu verwenden, da diese weniger wahrscheinlich erraten werden.

Wenn ein Datendiebstahl auf einer Website stattfindet, hat der Angreifer Zugriff auf das Passwort, das Sie für den Zugriff auf diese Website verwendet haben. Wir können in einem solchen Fall nichts anderes tun, als das Passwort sofort zu ändern und es nie wieder zu verwenden, um auf irgendetwas online zuzugreifen. Wenn wir diesen Fehler machen, kann der Angreifer mit dem alten gehackten Passwort leicht auf dieses Konto zugreifen.

Muss gelesen werden: Wie sicher ist Ihr Android-Telefon für eine digitale Transaktion?

Geheime Frage und Antwort

Fast alle Websites verfügen über ein Passwortwiederherstellungssystem, mit dem Sie das vergessene Passwort wiederherstellen und im Internet sicher bleiben können. Aber um das Passwort zurückzusetzen, müssen Sie die richtige Antwort auf die Sicherheitsfrage geben, die Sie zum Zeitpunkt der Kontoerstellung ausgewählt haben. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Antwort so geheim sein sollte. Es sollte nicht offensichtlich sein, wenn das der Fall ist, kann der Angreifer die Antwort leicht erraten und das Passwort zurücksetzen . Meistens beziehen sich die Sicherheitsfragen auf Sie, wie Ihr Kosename, wo Sie geboren wurden und andere. Anstatt sie also richtig zu beantworten, wie die meisten von uns, sollten Sie die gleiche Regel anwenden wie beim Festlegen des Passworts. Die Antwort auf die Sicherheitsfrage sollte komplex, lang und zufällig sein, wie F7854w2K@#G12.

Holen Sie sich Hilfe von Password Manager

Jetzt wissen Sie, wie wichtig ein Passwort ist und wie es erstellt werden sollte. Es ist nicht einfach, solche Passwörter zu erstellen und sich daran zu erinnern, daher können Sie Password Manager-Apps verwenden, um im Internet sicher zu bleiben. Es gibt eine Reihe von Apps auf dem Markt, die komplexe Passwörter generieren und sich diese sogar für Sie merken. Wenn Sie auf eine Website zugreifen, werden diese Passwörter automatisch ausgefüllt, wodurch Sie sich das mühsame Eintippen des Passworts ersparen.

Die Verwendung von Passwort-Managern ist definitiv mit einem gewissen Risiko verbunden, aber keine Sorge, die bekannten Passwort-Manager verschlüsseln ihre Datenbank mit einem Master-Passwort und das Master-Passwort wird auf dem Computer des Benutzers gespeichert. Dieses Master-Passwort wird niemals auf dem Server gespeichert. Selbst wenn sie Zugriff auf den Server haben, auf dem andere verschlüsselte Passwörter gespeichert sind, haben sie kein Master-Passwort, um darauf zuzugreifen. Sie müssen sich also nur das Master-Passwort merken und es lang und stark machen und den Passwort-Managern überlassen, sich darum zu kümmern. Es besteht die geringste Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Konto kompromittiert wird, weil ein Passwort-Manager oder Hacker das Master-Passwort erraten kann, es sei denn, es ist zu einfach zu erraten oder zu knacken.

Andere Sicherheitsmaßnahmen

Eine weitere wichtige Sicherheitsmaßnahme, die Sie ergreifen können, um Ihr Konto zu schützen, ist die Verwendung des 2-Faktor-Authentifizierungsprozesses. Viele Websites bieten Ihnen diese Funktion an, um sie zu verwenden, müssen Sie Ihr Telefon verbinden, was bedeutet, dass Sie mit dem Bestätigungscode nicht auf Ihr Konto zugreifen können. Ein Code, der an Ihre Telefonnummer gesendet wird, ist ebenfalls erforderlich. Das bedeutet, selbst wenn der Angreifer auf Ihr Passwort zugreifen kann, kann er sich nicht bei Ihrem Konto anmelden, da er keinen Zugriff auf Ihr Telefon hat.

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (oder „2FA“) zu aktivieren, müssen Sie Ihre Telefonnummer angeben, an die der Bestätigungscode gesendet wird. Jede Website gibt Anweisungen dazu, normalerweise müssen Sie eine Telefonnummer angeben oder einen Barcode scannen, um es zu aktivieren. Wenn Sie sich dann nach Eingabe des Passworts auf der Website anmelden, werden Sie nach dem Code gefragt, den Sie per Telefon senden müssen, um Ihnen den Zugriff auf die Website zu ermöglichen. So wird Ihr Passwort stärker und weniger anfällig.

Unter https://twofactorauth.org finden Sie eine Liste von Websites, die 2FA unterstützen, sowie eine Liste von Websites, die 2FA nicht unterstützen, und Möglichkeiten, wie Sie sie um Unterstützung bitten können.

Lesen Sie auch: So entfernen Sie Malware von Ihrem Android-Telefon oder -Tablet

Einpacken

Wir können nicht aufhören, Passwörter zu verwenden, sie werden immer verwendet, um online sicher zu bleiben. Um geschützt zu bleiben, müssen wir daher starke, zufällige, lange und unterschiedliche Passwörter für jede Website erstellen. Wenn eine Website eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbietet, sollten wir sie auch verwenden, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. Diese Tipps helfen Ihnen, online sicher zu bleiben.

Die erläuterten Sicherheitstipps sind nicht schwer umzusetzen. In der heutigen Welt müssen wir bestimmte Tipps anwenden, um online sicher zu bleiben.