Bewertung der Noise Master Buds Max: Perfekt für diejenigen mit einem ausgeprägten Bose-Instinkt und kleinem Budget

Veröffentlicht: 2025-10-27

Gemessen am Verkaufsvolumen war Noise eine der Top-Marken auf dem indischen Markt, ein großer Teil des Umsatzes lag jedoch im Budgetsegment (unter 5.000 Rupien). In diesem Jahr ist Noise mit seiner Master-Serie, die Kopfhörer mit Sound vom legendären Bose enthält, in der Preisskala nach oben geklettert. Zuerst kamen die Noise Master Buds TWS, und jetzt bringt die Marke Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die Noise Master Buds Max. Sie verfügen über Sound von Bose und kosten 11.999 Rupien, was sie in Konkurrenz zu Kopfhörern etablierter Marken wie Sennheiser, Sony und JBL stellt. Kann der Sound von Bose Noise dabei helfen, sich in diesem hart umkämpften Bereich eine Nische zu erobern? Finden wir es heraus.

noise master buds max review

Inhaltsverzeichnis

Design, Aussehen und Passform der Noise Master Buds Max: Sauber und bequem, mit einem Vinyl-Schallplatten-Touch

Noise ist für einige sehr schicke Kopfhörerdesigns bekannt, aber mit den Master Buds Max hat sich die Marke für einen klaren und aufgeräumten Look entschieden. Sie erhalten die üblichen Ohrmuscheln mit einem C-förmigen Kopfbügel, der sie verbindet. Die Becher lassen sich vollständig nach innen falten, sodass Sie sie zu einem kompakteren Bündel bündeln und so leichter transportieren können. Sowohl die Ohrmuscheln als auch der Kopfbügel sind reichlich gepolstert (veganes Leder). Wenn man den Kopfbügel verlängert, kommt ein Metallband zum Vorschein, was den Kopfhörern ein sehr solides Gefühl verleiht. An jedem Ende des Stirnbandes befindet sich das Noise-Branding mit den Worten „Sound by Bose“, das ihren Stammbaum hervorhebt.

Die rechte und linke Ohrmuschel sind nicht deutlich gekennzeichnet – man muss in die Ohrmuscheln hineinschauen, um die Buchstaben R und L zu erkennen, die darauf hinweisen. Die rechte Hörmuschel verfügt über Bedientasten, während die linke über den USB-Typ-C-Anschluss verfügt. Auffällig ist, dass die Texturen der Tasten unterschiedlich sind und ihre unterschiedlichen Funktionen hervorheben.

Das größte Design-Highlight der Noise Master Buds Max sind die hellen, silbernen konzentrischen Kreismuster auf der Außenseite jeder Ohrmuschel. Dies sind größere Versionen eines ähnlichen kreisförmigen Musters auf den Noise Buds Master TWS und laut Noise von Schallplatten inspiriert. Auf dem Muster an der rechten Tasse befindet sich eine dünne LED, die aufleuchtet, wenn der Kopfhörer eingeschaltet ist. Während dieser Design-Touch den Master Buds Max ein ganz besonderes Aussehen verleiht, hat unsere Erfahrung mit den Master Buds gezeigt, dass das kreisförmige Muster Flecken und Kratzer auffangen kann.

noise master buds max review

Mit 262 Gramm sind die Master Buds Max etwas schwer, aber dank der großzügigen Polsterung an beiden Ohrmuscheln und dem Kopfbügel sind sie sehr angenehm zu tragen. Die Kompressionskraft ist nicht zu stark und wir haben festgestellt, dass wir sie problemlos 4–5 Stunden lang tragen können. Die größtenteils aus Kunststoff gefertigten Kopfhörer verfügen über einen IPX4-Spritzschutz, sodass sie auch Trainingseinheiten im Fitnessstudio problemlos überstehen. Noise hat eine Tragetasche zum Tragen der Kopfhörer beigelegt, die sehr einfach, aber nützlicher ist als die viel beworbene AirPods Max-Klon-Tragetasche (separat erhältlich), die die Stirnbänder überhaupt nicht bedeckt.

Die Master Buds Max sind in drei Farben erhältlich – Titan (das ein wenig golden aussieht), Silber (grau) und Onyx (schwarz). Wir haben uns die Onyx-Edition gekauft, und sie ist unser Favorit unter den dreien, mit einem sehr zurückhaltenden und eleganten Erscheinungsbild, wodurch sie sich problemlos in jede Umgebung einfügt. Die Modelle Titanium und Silver werden aus der Masse stärker hervorstechen, aber wir vermuten, dass ihre helleren Farben die Wartung erschweren. Dies sind sehr gut aussehende Kopfhörer für diejenigen, die ihre Kopfhörer ruhig und stilvoll aussehen lassen möchten, ohne nach Aufmerksamkeit zu schreien.

Technische Daten und Funktionen der Noise Master Buds Max: Ziemlich beeindruckend für den Preis

noise master buds max specs

Den Kopfhörern liegt ein ordentliches Datenblatt bei. Der Ton wird von 40-mm-Treibern verarbeitet, und es gibt Bluetooth 5.4 an Bord mit Unterstützung für Mehrpunkt-Kopplung, sodass man eine Verbindung zu verschiedenen Geräten herstellen und zwischen ihnen wechseln kann. Durch die Unterstützung des LHDC-Codecs erhält man auch Unterstützung für kabellosen High-Definition-Sound; Außerdem gibt es adaptives ANC, das den ANC-Pegel an die Umgebungsgeräusche anpasst, und einen Transparenzmodus.

Die Kopfhörer verfügen über fünf Mikrofone für Telefongespräche, unterstützen räumlichen Klang und eine Trageerkennung, die den Ton pausiert, wenn man die Kopfhörer abnimmt, und wieder aufnimmt, wenn man sie wieder aufsetzt. Im Swift-Call-Modus kann man einen Anruf entgegennehmen, indem man bei einem Anruf einfach die Kopfhörer auf den Kopf setzt – ohne dass man irgendwelche Tasten drücken muss. Abgerundet wird das Ganze durch die Funktion „Kopfhörer finden“, eine 60-Stunden-Akkulaufzeit mit Instacharge-Funktion (10 Stunden Spielzeit bei zehn Minuten Ladezeit) und eine begleitende Noise-Audio-App. Die Noise Master Buds Max scheinen die meisten Kriterien zu erfüllen, obwohl das Fehlen einer 3,5-mm-Audiobuchse überraschend ist.

noise master buds max features

Das i-Tüpfelchen auf diesem mit technischen Daten und Funktionen ausgestatteten Klangkuchen ist der Sound von Bose, wobei Noise behauptet, dass die Kopfhörer von der legendären Audiomarke „fachmännisch abgestimmt“ wurden.

Noise Master Buds Max-App und Benutzeroberfläche: Tastengesteuerte Grundlagen

Die Master Buds Max verfügen über Tasten- statt Touch-Bedienelemente, was uns sehr gut gefällt. An der Außenseite der rechten Ohrmuschel befinden sich zwei Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke sowie eine Power-/Spezialtaste, die ein wenig wie ein Anschluss aussieht, während sich auf der Innenseite (näher am Gesicht des Benutzers) eine kleine kreisförmige Taste mit einer Textur befindet, die dem Design der Ohrmuscheln ähnelt und für ANC, räumliches Audio und sogar das Herbeirufen eines Assistenten sorgt. Durch die unterschiedlichen Texturen der Tasten sind sie durch Berührung leicht zu erkennen, allerdings ist die Position der ANC-Taste etwas ungünstig und die Taste selbst ist zu klein.

noise master buds max buttons

Ihre Verwendung ist ziemlich routinemäßig. Das Pairing erfolgt durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste, wodurch die LED-Linie an der Hörmuschel aufleuchtet und außerdem eine kleine LED neben der Taste blinkt. Man muss nur die Kopfhörer aus der Bluetooth-Geräte-Sektion seines Telefons, Tablets oder Notebooks auswählen und schon kann es losgehen. Die Master Buds Max werden außerdem mit einer begleitenden Noise Audio-App geliefert, die sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store erhältlich ist. Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet Zugriff auf Funktionen wie ANC-Pegel, Equalizer, räumliches Audio und die Suche nach Ihrem Gerät. Beim Lärmschutz kann man zwischen „Niedrig“, „Hoch“ und „Max“ wählen oder sich einfach für „Adaptiv“ entscheiden, wodurch auf die Option umgeschaltet wird, die am besten zur eigenen Umgebung passt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Transparenzmodus zu verwenden oder die Geräuschunterdrückung ganz auszuschalten. Man kann auch räumliches Audio, Trageerkennung und Schnellrufmodus ein- oder ausschalten.

Der Equalizer ist etwas einfach gehalten, mit nur einer einzigen Voreinstellung mit der Bezeichnung „Sound by Bose“ und ohne Optionen wie „Pop“, „Rock“, „Jazz“, „Extra Bass“ usw., die bei anderen Kopfhörern in diesem Segment zu finden sind. Benutzer können ihre eigene Voreinstellung erstellen, aber wir denken, dass nur eine Voreinstellung in dieser Preisklasse sehr seltsam ist. Noise behauptet, dass ein „dynamischer EQ“ Bässe und Höhen automatisch an die Lautstärke der Kopfhörer anpasst – er erhöht sie, wenn die Lautstärke niedrig ist, und verringert sie, wenn die Lautstärke hoch ist.

Abgesehen von der komplizierten ANC-/Spatial-Audio-/Assistententaste sind die Benutzeroberfläche und die App der Noise Master Buds Max sauber und einfach zu bedienen und zu verstehen.

Noise Master Buds Max-Audioqualität: „Sound by Bose“ in der Tat!

noise master buds max audio quality

Die Audioqualität der Noise Master Buds Max ist ihr größtes Alleinstellungsmerkmal. Sie verfügen über den typischen, leicht weichen Bassklang, für den Bose bekannt ist, und liefern einen der angenehmsten Klang in ihrem Preissegment. Sie eignen sich perfekt für den Mainstream-Hörbereich und kommen sehr gut mit Pop, Dance und Underground zurecht, eignen sich aber auch hervorragend für Gaming- und Actionfilme. Sie kommen dem ursprünglichen Bose-Sound viel näher als es die Master Buds TWS waren. Der Bass ist sehr präsent und sticht hervor, übertönt aber andere Frequenzen nicht, so dass man Beats und Percussion tiefer hört, ohne dass es zu „rumpelnd“ wird. Die Mitten (Gesang) sind klar, obwohl die Höhen (diese scharfen Töne) leicht unterdrückt werden, was in diesem Segment jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die Unterstützung von LHDC 5.0 macht zwar einen kleinen Unterschied in Bezug auf die Klangfülle, aber man muss sich wirklich anstrengen, um sie zu finden. Auch ansonsten empfanden wir den Ton als sehr angenehm.

Wir empfehlen Hörern, sich an die Voreinstellung „Sound by Bose“ zu halten, da diese die angenehmsten Ergebnisse liefert. Wir haben versucht, einige Equalizer-Einstellungen anzupassen, aber diese funktionierten nicht ganz so gut. Die Polster aus veganem Leder sorgen für eine gute Schallisolierung, und obwohl der Basspegel beim Einschalten von ANC leicht ansteigt, ändert sich die Qualität mit und ohne ANC nicht wesentlich. Die Lautstärke ist beeindruckend und es gibt keine Verzerrungen bei hohen Lautstärken – wir hörten die meiste Zeit bei etwa 75 Prozent. Auch bei sehr hohen oder sehr niedrigen Lautstärken konnten wir, wie behauptet, keine erkennbare Veränderung der Bässe oder Höhen feststellen, beschweren uns aber nicht, denn die Audioqualität ist bei beiden recht gut.

noise master buds max sound

Die Kopfhörer verfügen über räumliches Audio, wir hatten jedoch gemischte Gefühle. Es schien die Lautstärke zu erhöhen und den Klang über einen etwas größeren Bereich zu „verbreiten“, aber in dieser Preisklasse war es etwas enttäuschend. Wir waren ein wenig überrascht, dass an den Kopfhörern kein 3,5-mm-Audioanschluss vorhanden war, was die Möglichkeit ausschließt, sie zu verwenden, wenn die Akkulaufzeit erschöpft ist, aber dann hält der Akku recht lange durch, sodass wir nicht glauben, dass dies ein allzu großes Problem darstellen würde.

Insgesamt waren wir von der Audioqualität der Noise Master Buds Max sehr beeindruckt. Diese sind perfekt für Benutzer, die einfach nur Kopfhörer wollen, die sofort nach dem Auspacken großartig klingen, und keine Zeit mit der Anpassung an die Equalizer-Einstellungen verbringen möchten. Puristen wünschen sich vielleicht etwas mehr Details, aber wir haben überhaupt keine Beschwerden – Puristen nutzen Bluetooth-Kopfhörer in der Regel sowieso nicht. Wir würden sagen, dass dies für etwa 10.000 Rupien dem echten Bose-Sound am nächsten kommt!

Noise Master Buds Max ANC, intelligente Funktionen und Akku: Tolle Akkulaufzeit und Anrufqualität, aber mittelmäßige intelligente Funktionen und ANC

noise master buds max anc

Die Akkulaufzeit der Master Buds Max ANC ist sehr beeindruckend. Mit einer einzigen Ladung und eingeschaltetem ANC kamen wir locker auf annähernd 35 bis 40 Fours. Die Akkulaufzeit ohne ANC dürfte nahe bei den von der Marke angegebenen 60 Stunden liegen. Die Ladegeschwindigkeit ist ebenso beeindruckend – mit unserem 33-W-Ladegerät wurden die Kopfhörer in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufgeladen, und mit nur zehn Minuten Ladezeit kann eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden erreicht werden. Auch die Gesprächsqualität war sehr gut. Unsere Gesprächspartner konnten uns immer sehr deutlich verstehen, auch wenn zeitweise einige Umgebungsgeräusche durchzukommen schienen.

ANC auf den Master Buds Max ist mittelmäßig. Es ist gut genug, um relativ leise Geräusche fernzuhalten, aber es kann den Verkehrslärm oder das Geplapper in einem Café nicht vollständig unterdrücken; es hat es jedoch erheblich abgestumpft. Wir würden die maximale Stufe empfehlen, da sie am effektivsten ist. Wenn man es auf Adaptive belässt, bleibt ANC größtenteils im mittleren Modus, was unzureichend erscheinen kann. Der Transparenzmodus funktioniert gut und lässt den Großteil der Umgebungsgeräusche herein.

noise master buds max battery life

Obwohl die Master Buds Max über eine Reihe praktischer intelligenter Funktionen verfügen, ist ihre Leistung inkonsistent. Die Abnutzungserkennung funktioniert im Allgemeinen, aber es gab Zeiten, in denen der Ton nicht ausgeschaltet wurde, als wir die Kopfhörer abnahmen, und in anderen Fällen wurde der Ton von anderen Apps als der pausierten abgespielt, als wir sie wieder aufsetzten. Wenn wir uns zum Beispiel eine Sendung auf YouTube ansahen und dann die Kopfhörer abnahmen, pausierte die Sendung, aber als wir sie wieder aufsetzten, wurde die Wiedergabe eines Titels, den wir vor einem Tag auf Jio Music gespielt hatten, plötzlich fortgesetzt. Wir glauben, dass ein Software-Update das Problem beheben wird.

Auch die Mehrpunkt-Konnektivität war ein kleiner Glücksfall, insbesondere wenn es darum ging, von einem Gerät zum anderen zu wechseln, um Anrufe entgegenzunehmen. Der Swift-Call-Modus funktioniert jedoch sehr reibungslos, sodass wir Anrufe entgegennehmen können, indem wir einfach die Kopfhörer auf unsere Ohren setzen. Das Steuerungssystem funktioniert einigermaßen gut, aber die Funktionalität der ANC-Taste ist etwas seltsam – wenn man einmal darauf tippt, wechselt man durch verschiedene ANC-Optionen, und wenn man lange darauf drückt, wird ein virtueller Assistent (Siri oder Gemini) aufgerufen, aber wir konnten nicht herausfinden, wie man ihn für räumliches Audio verwendet.

Ein weiterer Kritikpunkt war, dass man nicht erkennen konnte, wann die Kopfhörer tatsächlich eingeschaltet waren. Eine winzige LED blinkt kurz grün, wenn man sie in die Hand nimmt, um anzuzeigen, dass sie eingeschaltet sind, aber wir wünschten, es gäbe etwas Wesentlicheres.

Noise Master Buds Max Price: Ausrichtung auf das Premium-Mittelsegment

noise master buds max price

Die Noise Master Buds Max haben einen offiziellen Preis von 11.999 Rupien. Sie sind jedoch in den meisten Einzelhandelsgeschäften für 10.999 Rupien oder 9.999 Rupien erhältlich. Während dies ein relativ hoher Preis für Noise ist, dessen Geräte normalerweise unter 5.000 Rupien kosten, ist er im Hinblick auf das, was die Kopfhörer bieten, auf jeden Fall sehr vernünftig und im Hinblick auf Over-Ear-Kopfhörer mit Bose Sound äußerst erschwinglich. Zum Vergleich: Die günstigsten Over-Ear-Kopfhörer von Bose, der Bose QuietComfort, sind in der Regel für etwa das Doppelte erhältlich. Preislich liegen die Noise Master Buds Max nahe am Premium-Mittelsegment der Kopfhörer und stehen in direkter Konkurrenz zu ANC-Kopfhörern von Sony, JBL und Sennheiser.

Noise Master Buds Max-Wettbewerb: Sennheiser, Sony und JBL … und Skullcandys Boss of Bass

    • Sony WH-CH720N: Der ANC-Budget-Chef
      Dies ist zweifellos die beste Option für diejenigen, die eine gute ANC- und Anrufqualität für weniger als 10.000 Rupien wünschen. Ihr Klang ist angenehm, aber nicht so basslastig wie bei einigen anderen Kopfhörern von Sony. Eigentlich etwas für Unternehmensprofis.
    • Sennheiser Accentum: Klarheit und DIESER Sennheiser-Sound
      Für alle, die bei kleinem Budget Wert auf den sehr klaren und ohrenfreundlichen Sennheiser-Sound legen. Das ANC ist passabel und die Anrufqualität hätte besser sein können, aber was die reine Audioqualität angeht, sind diese Geräte die Spitzenreiter in diesem Segment.
    • JBL Live 770 NC: Leicht basslastiger Allrounder
      Das sind die Allrounder in dieser Gruppe, die so ziemlich alles gut machen. Sie erhalten ein ordentliches ANC, einen leicht bassbetonten, angenehmen Klang und eine gute Akkulaufzeit.
    • Skullcandy Crusher Wireless: Boss of Bass
      Bass. Viel Bass. Kein ANC, keine ausgefallenen Funktionen, nicht einmal eine App. Nur Bass. Und toller Bass. Gute Akkulaufzeit und gute Gesprächsqualität.

Testurteil zu den Noise Master Buds Max: Im Preis-Leistungs-Verhältnis kommen sie Bose am nächsten

noise master buds max review verdict

Wir machen es ganz einfach: Wenn Sie einen Klang wünschen, der dem entspricht, den Sie mit einem Bose-Kopfhörer erhalten, aber ein Budget im Bereich von 10.000 Rupien haben, dann sind diese ein Kinderspiel. Die Tatsache, dass sie über eine sehr gute Akkulaufzeit und eine gute Anrufqualität verfügen, versüßt das Geschäft nur. Puristen bevorzugen wahrscheinlich den klareren Klang des Sennheiser Accentum, während diejenigen, die sich für ANC begeistern, zum Sony WH-CH720N greifen werden, aber wenn Sie Bose-Sound suchen und ein vierstelliges Budget haben, dann ist dies das Beste, was es gibt. Dies sind nicht nur mit Abstand die besten Bluetooth-Kopfhörer, die wir von einer indischen Audiomarke gesehen haben, sondern können auch Sony und Sennheiser Konkurrenz machen, insbesondere wenn Ihr grundlegender Instinkt für Audio ein Bose-mäßiger ist.

Kaufen Sie Noise Master Buds Max

Vorteile
  • Gute Audioqualität mit Bose-Touch
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Ordentliche Gesprächsqualität
  • Intelligentes Design
  • Bequeme Passform
  • IPX4-Spritzwasserschutz
Nachteile
  • Sehr einfache Tragetasche in der Box
  • EQ mit nur einem Preset
  • Nicht der beste ANC
  • Die Ohrerkennung ist ein Glücksfall
  • Keine 3,5-mm-Audio-Konnektivität
Rezensionsübersicht
Design
Audioqualität
Akkulaufzeit
ANC und andere Funktionen
Preis
ZUSAMMENFASSUNG

Mit 11.999 Rupien betreten die Noise Master Buds Max neben Sony, JBL und Sennheiser das Premium-Territorium – die Frage ist nun, können sie wirklich mithalten?

4,0