Testbericht zum Skullcandy Crusher Wireless: Der Big Boss des Basses

Veröffentlicht: 2025-10-23

Bass ist vielleicht das am meisten diskutierte Merkmal der Audioqualität. Kopfhörer, TWS, Lautsprecher … Tatsächlich wird jedes Gerät, das Audio ausgibt, oft anhand der Qualität und Quantität des Basses beurteilt, den es bietet. Für diejenigen, die es nicht wissen: Bass bezieht sich auf die Frequenz, die sich auf der unteren Seite der Skala befindet, im Allgemeinen von 20 Hz bis 250 Hz, und umfasst jene Geräusche, die ein Klopfen, Vibrieren und Rumpeln haben. Diese lauten Explosionen in Filmen und Spielen? Das tiefe Geräusch eines Automotors? Dieser pochende Beat in Tanznummern? Alle klingen auf bassfreundlichem Equipment um einiges besser. Wenn Sie spüren, wie der Boden und die Wände in einem Club oder Kinosaal vibrieren, ist das ein frecher und nun ja bassiger Bass – ein Aspekt, der Ihrem Audioerlebnis eine weitere Ebene verleiht.

skullcandy crusher wireless review

Trotz seiner Beliebtheit und Bedeutung gibt es jedoch nur sehr wenige Produkte, die eine gute Bassqualität liefern. Die meisten sogenannten basszentrierten Kopfhörer oder Lautsprecher neigen dazu, den Bass so stark zu betonen, dass andere Frequenzen übertönt werden und Sie Gesang oder andere Instrumente nicht klar hören können. Manche treffen den Bassakzent jedoch genau richtig, und einer der berühmtesten davon war die Crusher-Serie von Skullcandy. Das preisgünstigste Modell, das Basismodell Crusher Wireless, wurde vor einigen Jahren eingestellt, wurde nun aber in einer neuen Ausführung mit der gleichen Basspräsenz zurückgebracht. Aber gibt es auf dem Markt Platz für Kopfhörer, die sich fast ausschließlich auf den Bass konzentrieren und nicht über Funktionen wie eine Begleit-App oder ANC oder einen Transparenzmodus verfügen?

Design und Aussehen des Skullcandy Crusher Wireless: Solide, ähnlich, sauber, einfach

Der neue Skullcandy Crusher Wireless sieht seinem Vorgänger sehr ähnlich, mit einem Design, das sehr klar und minimalistisch ist. Die Kopfhörer bestehen hauptsächlich aus Kunststoff mit Metallplatten im Kopfbügel. Die Ohrmuscheln sind dick gepolstert und auch der Kopfbügel ist ordentlich gepolstert. Im unteren Teil der rechten Hörmuschel befinden sich sehr große Tasten, deren Form bereits auf ihre Funktion hinweist – eine große „+“-förmige Taste dient zum Erhöhen der Lautstärke, während die mit einem „-“ versehene Taste die Lautstärke verringert. Dazwischen befindet sich eine „O“-förmige Taste (Haupttaste genannt), die sowohl als Einschalttaste als auch als Hauptfunktionstaste fungiert. An der Seite der linken Ohrmuschel befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss, flankiert von einer 3,5-mm-Audiobuchse, daneben befindet sich vielleicht das Alleinstellungsmerkmal des Kopfhörers – ein Schieberegler zum Anpassen der Basspegel. Auf dem Kopfbügel befinden sich Skullcandy-Logos über den Bereichen, in denen er mit den Ohrmuscheln verbunden ist, und in einem leicht industriellen Touch sind tatsächlich sichtbare Kabel von den Ohrmuscheln zum Kopfbügel zu sehen.

skullcandy crusher wireless review

Mit 275 Gramm sind sie etwas schwer, aber die Polsterung ist ausreichend und der Druck auf den Kopf ist nicht zu groß (obwohl das Dehnen etwas anstrengend sein kann), sodass sie angenehm zu tragen sind. Obwohl im Paket weder eine Tragetasche noch ein Beutel enthalten ist, lassen sich die Crusher Wireless leicht zusammenfalten und zusammenfalten. So können sie gebündelt und in eine Tasche gesteckt werden – wir tragen sie seit Wochen in unserem vollen Rucksack und sie sind makellos wie immer. Während der OG Crusher Wireless in vielen Farben erhältlich war, sind die neuen Avatare nur in einem soliden, schlichten Schwarz erhältlich. Mit ihrem Aussehen werden sie zwar nicht alle Blicke auf sich ziehen, aber sie sehen durchaus schick aus.

Benutzeroberfläche und Spezifikationen des Skullcandy Crusher Wireless: Tastengesteuert, keine App erforderlich

In diesem eher schlichten Design steckt einiges an guter Hardware, auch wenn es einige rätselhafte Ausnahmen gibt. Die Crusher Wireless sind mit 40-mm-Treibern mit einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz ausgestattet. Vor allem sind sie mit dem ausgestattet, was Skullcandy als „dual sensorischen haptischen Bass“ bezeichnet, der den Bass tatsächlich spüren lässt, indem er die Ohrpolster vibriert.

skullcandy crusher wireless specs

Die Kopfhörer sind mit Bluetooth 5.3-Konnektivität ausgestattet, von Multipoint-Konnektivität wird jedoch nicht gesprochen, und obwohl Mikrofone vorhanden sind, mit denen Sie Anrufe tätigen und empfangen können, gibt es kein ANC, was viele in dieser Preisklasse überraschen dürfte. Die Akkulaufzeit wird mit ziemlich beeindruckenden 50 Stunden angegeben, und es gibt eine Unterstützung für Schnellladung, die angeblich drei Stunden Hörzeit bei etwa zehn Minuten Ladezeit ermöglicht.

Die Steuerung des Crusher Wireless erfolgt vollständig kabellos. Die „+“- und „-“-förmigen Tasten steuern nicht nur das Erhöhen und Verringern der Lautstärke, sondern ermöglichen Ihnen auch, einen Titel vorwärts zu überspringen (die „+“-Taste lange zu drücken) und zum vorherigen Titel zu wechseln (die „-“-Taste lange zu drücken). Die „O“-förmige Haupttaste erledigt die meisten anderen Aufgaben – ein langer Druck schaltet die Kopfhörer ein und aus, und durch einen kurzen Druck können Sie auch einen Anruf annehmen oder trennen. Das Anschließen der Kopfhörer an ein Gerät ist so einfach wie das Einschalten und Auswählen in den Bluetooth-Einstellungen des Geräts, mit dem sie verbunden werden sollen.

Seltsamerweise sind die Crusher Wireless nicht mit der Skullcandy-eigenen App kompatibel. Das bedeutet, dass man die Bedienelemente nicht anpassen oder gar auf Equalizer oder Voreinstellungen zugreifen kann – Abstufungen dessen, was wir kürzlich beim Sennheiser Accentum Open gesehen haben. Ja, dadurch ist der Crusher Wireless sehr einfach zu bedienen, wir hätten uns jedoch einige Anpassungsmöglichkeiten gewünscht.

Skullcandy Crusher Kabellose Leistung: Alles dreht sich um basslastigen Instinkt mit großem Akku

skullcandy crusher wireless performance

Bei der Crusher-Serie ging es schon immer hauptsächlich um den Bass, und der neue Crusher Wireless führt dieses Erbe fort. Bei den Kopfhörern kommt es wirklich vor allem auf den Bass an, den sie liefern, aber interessanterweise kommen sie viel besser damit zurecht als viele andere Kopfhörer. Was Sie erhalten, ist ein leicht basslastiger, leicht dicker Klang direkt nach dem Auspacken, der Ihnen ein Gefühl für den Bass vermittelt, ohne die anderen Frequenzen zu sehr zu überfordern. Ja, die Mitten (Gesang) und die Höhen (hohe Töne) werden überschattet, aber nicht übertönt. Damit sind sie sehr gut für diejenigen geeignet, die Underground-Musik oder Musik mit starker Percussion mögen, aber auch für diejenigen, die actionlastige Filme und Spiele mögen – diese dröhnenden Explosionen und Beats werden auf diesen Kopfhörern zum Leben erweckt. Beim Gaming gibt es zwar Latenzzeiten, aber sie stellen keinen entscheidenden Faktor dar. Die Lautstärke ist sehr gut – die meisten Zuhörer werden sich bei einer Lautstärke von etwa 60–75 Prozent wohl fühlen. Zwar gibt es kein ANC, aber die großzügig gepolsterten Ohrmuscheln halten einen Großteil der Außengeräusche draußen.

Bewegen Sie jedoch den Bassschieber, und der Crusher Wireless setzt sich von anderen bassfreundlichen Kopfhörern ab. Wenn der Basspegel ansteigt, beginnen die Kopfhörer buchstäblich auf Ihren Ohren zu vibrieren, wobei jeder Schlag ein Rumpeln erzeugt, und wenn der Bass maximal ist, hat man das Gefühl, als stünden buchstäblich zwei Lautsprecher auf den Ohren. Und genau in diesem Stadium überlagert der Bass andere Frequenzen völlig – wir waren zu sehr damit beschäftigt, uns wie ein Kieselstein in einem tosenden Sturm zu fühlen, als dass wir den Mitten und Höhen viel Aufmerksamkeit schenken könnten. Audiophile werden das hassen, aber wir können uns Bassisten vorstellen, die das „Gefühl“ (im wahrsten Sinne des Wortes) dieser Kopfhörer völlig zu schätzen wissen. Wieder einmal ist die passive Geräuschunterdrückung des Crushers Wireless beeindruckend – selbst als unsere Köpfe im dröhnenden Bass schwammen, drang kaum ein Ton nach außen. Auch der Tragekomfort der Kopfhörer ist sehr angenehm – wir konnten sie 4-5 Stunden lang angenehm tragen. Halten Sie den Bass niedrig und sie eignen sich auch sehr gut zum Hören von Hörbüchern und Podcasts.

skullcandy crusher wireless battery

Die Akkulaufzeit ist ein weiterer Bereich, in dem sich der Skullcandy Crusher Wireless auszeichnet. Wir haben die offiziell angegebene Akkulaufzeit von 50 Stunden mit einer einzigen Ladung problemlos erreicht. Einfach ausgedrückt: Sie müssen sie etwa einmal pro Woche aufladen. Das vollständige Aufladen dauert etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, was angemessen ist.

Allerdings ist in der Crusher-Welt nicht alles perfekt. Da wir keine Multi-Geräte-Konnektivität sehen konnten, war die Verwendung mit zwei Geräten problematisch, da wir die Verbindung zu einem Gerät trennen mussten, bevor wir eine Verbindung zum anderen herstellen konnten, was heutzutage albern erscheint. Auch die Gesprächsqualität ist eher mittelmäßig als gut – unsere Gesprächspartner konnten uns bei lauten Bedingungen oder im Verkehr nicht hören. Außerdem gibt es überhaupt keinen Transparenzmodus, was den Einsatz im Freien einschränkt.

Testurteil zum Skullcandy Crusher Wireless: Mit Sicherheit das Beste für Bassheads

skullcandy crusher wireless review verdict

Die Skullcandy Crusher Wireless sind für 9.999 Rupien erhältlich (auf der offiziellen Website werden sie aus irgendeinem seltsamen Grund für 39.999 Rupien gelistet), und wir würden sagen, dass sie für Bassheads ein absolutes Kinderspiel sind. Wenn Sie Bässe von guter Qualität lieben, gibt es einfach nichts Besseres. Sein engster Konkurrent, und wir würden sagen, seine einzigen wirklichen Konkurrenten sind der Sony ULT Wear, der mit 15.999 Rupien viel teurer ist (obwohl er manchmal zu niedrigeren Preisen erhältlich ist) und auch sehr hochwertiges ANC auf den Basstisch bringt, und der Sonic Lamb, der durch Shark Tank berühmt wurde und ähnlich vibrierende Bässe liefert, aber zu einem viel höheren Preis von 16.999 Rupien. Während die ULT Wear vielseitigere Kopfhörer sind und sowohl Superbass als auch ANC liefern, würde unsere Basshead-Seite immer noch den Crusher Wireless bevorzugen, einfach weil sie den Bass nicht nur so gut verarbeiten wie die meisten anderen bassfreundlichen Kopfhörer, sondern uns auch die Möglichkeit geben, ihn zu regulieren. Vereinfacht ausgedrückt sind dies mit Abstand die besten kabellosen Kopfhörer, die ein Basshead bekommen kann – so ziemlich der Boss des Basses.

Kaufen Sie Skullcandy Crusher Wireless

Vorteile
  • Toller Sound, wenn Sie Bass lieben
  • Einstellbarer Bass-Slider
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Einfache und benutzerfreundliche Tastensteuerung
  • Tolle Ohrpolsterung
  • Sauberes, faltbares Design
Nachteile
  • Kein Koffer im Karton
  • Keine Begleit-App
  • Kein ANC oder Transparenzmodus
  • Die Anrufqualität hätte besser sein können
  • Für Puristen vielleicht zu basslastig
Rezensionsübersicht
Design
Audioqualität
Akkulaufzeit
Anrufe und intelligente Funktionen
Preis
ZUSAMMENFASSUNG

Mit einem Preis von 9.999 Rupien kann sich der Skullcandy Crusher Wireless der Konkurrenz von Sony und Sennheiser stellen, ist aber mit Sicherheit der beste kabellose Kopfhörer, den sich jeder Bassist wünschen kann!

4,0