Oculus Quest 2 vs. Rift S: Welches ist das bessere VR-Headset?

Veröffentlicht: 2021-04-23

Oculus hat die Entscheidung getroffen, den Preis seines (früheren) Flaggschiff-VR-Headsets Rift S zu senken. Es ist jetzt genau so teuer wie das 64-GB-Oculus Quest 2 der Einstiegsklasse.

Wenn Sie in VR einsteigen möchten, kann dies die Dinge etwas schwierig machen. Wenn beide genau den gleichen Preis haben, wie sollten Sie sich entscheiden? Zugegeben, es ist keine einfache Entscheidung, aber es gibt einige wichtige Vergleichsbereiche, die jeder kennen sollte, der versucht, zwischen diesen beiden Produkten zu wählen.

Inhaltsverzeichnis

    The Quest 2 bietet mehr Optionen

    Die Oculus Quest 2 hat einen großen Unterschied zu ihrem Vorgänger. Es wurde als eigenständiges VR-Headset entwickelt und ist auch das einzige Headset, das Oculus verkauft.

    Ja, wenn Sie ein Quest 2 kaufen, erhalten Sie nicht nur Zugriff auf eine fantastische Bibliothek mit kuratierten eigenständigen VR-Erlebnissen, sondern auch auf die Welt der erstklassigen kabelgebundenen PC-VR-Erlebnisse. Mit einem USB-Kabel von ausreichender Qualität und Geschwindigkeit verwandelt sich ein Quest in eine Oculus Rift. Die Quest 2 (und Quest 1 für diese Angelegenheit) bieten auch Controller-freies direktes Hand-Tracking. Dies ist eine völlig neue und andere Art, VR zu erleben.

    Das Oculus Rift S hingegen kann nur als angebundenes PC-VR-Headset funktionieren. Es hat die gleiche Inside-Out-Tracking-Technologie wie das Quest 2, aber ansonsten haben sie nicht viel gemeinsam. Während der Quest 2 überall hingehen und alles tun kann, ist der Rift S an einen PC gekettet.

    Der Spezifikationsvorteil ist gemischt

    Die Spezifikationen eines VR-Headsets erzählen nicht die ganze Geschichte, wenn es um die Verwendung geht, aber dennoch gibt es kaum Unterschiede in den Spezifikationen zwischen diesen beiden Geräten.

    Das Rift S hat ein etwas höher auflösendes Display, aber das Quest 2 hat neuere, fortschrittlichere Optiken und Panels. Das Sichtfeld zwischen beiden Headsets ist ebenfalls vergleichbar, aber die Controller des Quest 2 sind neuer und fortschrittlicher.

    Letztendlich dürften beide Headsets im Durchschnitt ein ähnliches VR-Erlebnis bieten, wenn wir uns auf die Grundlagen von Sicht, Ton und Steuerung beschränken.

    The Quest 2 wird wahrscheinlich neue Funktionen erhalten

    Nach der Veröffentlichung der ersten Quest haben die Entwickler von Oculus weiter an Innovationen gearbeitet. Wir haben sowohl den Oculus Link als auch die Handverfolgungsfunktionen als Software-Upgrades erhalten. Es scheint, dass dies bei Quest 2 nicht anders ist. Oculus hat ein Upgrade versprochen, das die Panels auf 120 Hz bringen wird, und es werden laufend erhebliche Verbesserungen an der Software vorgenommen.

    Die Rift S wird wahrscheinlich keine neuen Tricks lernen, natürlich wird jede Innovation im PC-VR-Bereich das Rift S-Erlebnis verbessern. Vergessen Sie nur nicht, dass Quest 2 an der Beute aller neuen PC-VR-Softwareverbesserungen teilhaben wird.

    Der Rift S verspricht zusätzlichen Komfort

    Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Headsets besteht darin, wie sie an Ihrem Gesicht befestigt werden. Der Rift S verwendet ein Halo-Band, das Sie auch in den PlayStation VR- und Windows Mixed Reality-Headsets sehen werden. Dies ist eine robuste und bequeme Möglichkeit, ein VR-Headset anzubringen, und wir bevorzugen es, wann immer es möglich ist.

    Das Kopfband und das Gesichtspolster des Quest 2 sind eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Modell, aber hier gibt es immer noch Kompromisse. Da das Quest 2 leicht und kompakt bleiben muss, wird ein solides Halo-Stirnband nicht funktionieren.

    Abgesehen davon gibt es viele Ersatzbänder für den Aftermarket. Der von Oculus hergestellte Elite-Gurt ist ein solider Gurt, der eine bessere Balance und Dämpfung bietet. Leider ist es dadurch auch teurer als das Rift S. Andererseits müssen Sie für Ihren Rift S einen ganzen PC bezahlen, also ist es vielleicht kein so unfairer Vergleich.

    Das Preisschild der Rift S ist nur der Anfang

    Wenn Sie die Oculus Quest 2 kaufen, müssen Sie wirklich kein Geld mehr für Hardware ausgeben. Einfach einloggen, Spiele kaufen und Spaß haben. Es ist ein komplettes All-in-One-Gerät. Sie haben die Möglichkeit, es an einen PC anzuschließen und PC-VR-Titel zu genießen, aber wenn Sie nicht interessiert sind, sind Sie dazu nicht verpflichtet.

    Wenn Sie eine Rift S kaufen, benötigen Sie auch einen kompletten Gaming-PC, der dazu passt. Nun, wenn Sie bereits einen leistungsfähigen Gaming-PC haben, ist dies ein strittiger Punkt, aber wenn Sie dies nicht tun, werden die Gesamtbetriebskosten um Hunderte oder Tausende von Dollar erhöht.

    Der Rift S wird eingestellt, aber spielt das eine Rolle?

    Eine wichtige Tatsache, die Sie vor dem Kauf eines dieser Headsets wissen sollten, ist, dass Oculus selbst jedes Headset-Modell außer dem Quest 2 verschrottet hat. Es scheint, dass jede neue Generation von Oculus-Headsets ein Quest sein wird.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass Oculus die Unterstützung für die Rift S einstellt. Schließlich fügt sich die Quest in dieselbe PC-VR-Software ein, sodass Sie sicher sein können, dass die Rift S noch viele Jahre funktionieren wird.

    Sie gehen immer ein gewisses Risiko ein, wenn Sie ein eingestelltes Produkt kaufen, aber wir glauben ehrlich gesagt nicht, dass dies in diesem speziellen Fall ein großer Faktor ist. Schließlich ist der Rift S ein Peripheriegerät, kein All-in-One-Gerät. Wenn Sie sich nur für PC VR interessieren, bleibt die Rift S länger relevant als Quest.

    Sobald die Interna des Quest 2 zu veraltet sind, wird es nur noch als PC-VR-Headset verwendet, das es im Vergleich zum Rift S auf Augenhöhe bringt.

    Beide haben Facebook-Gepäck

    Unabhängig davon, für welches Headset Sie sich bei Oculus entscheiden, müssen Sie sich mit der umstrittenen Entscheidung auseinandersetzen, ein Facebook-Konto für alle Oculus-Benutzer obligatorisch zu machen. Ob das ein Problem für Sie ist, ist eine persönliche Angelegenheit.

    Wenn Sie bereits ein Facebook-Konto haben, macht es Ihnen vielleicht nichts aus. Aber Sie sollten über diese Entwicklung Bescheid wissen! Einige Benutzer hatten Erfolg damit, die Facebook-Anforderung auf dem Quest 2 zu umgehen, aber dies birgt das ernsthafte Risiko, dass Ihr Konto gesperrt oder Ihr Headset aus dem Geschäft gesperrt wird.

    Bei der Rift S sieht es etwas besser aus, da es möglich ist, Open-Source-HMD-Treiber zu verwenden. Wobei auch das mit Abstrichen bei Leistung und Stabilität einhergeht.

    Wir stimmen Oculus zu

    Nachdem Oculus das Potenzial von Oculus Link mit dem Quest 1 gesehen hatte, war die Schrift wirklich an der Wand. Wir glauben, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben, ihre Headset-Produkte in einer einzigen konvergenten Einheit zu konsolidieren. Die meisten Leute sollten sich in der Regel für das Quest 2 gegenüber dem Rift S entscheiden. Selbst mit den Kosten für ein Elite Strap-Add-On bietet das Quest 2 ein besseres Gesamtangebot. Wenn Ihnen eigenständige VR wirklich egal ist und Sie eine Rift S zu einem deutlich günstigeren Preis als eine Quest 2 finden, können wir sie nur empfehlen.