Roboter in der Fertigung – Montagelinien entwickeln sich weiter
Veröffentlicht: 2019-05-22In den letzten Jahren ist weltweit eine Fokussierung auf Technologie zu beobachten. Neue Tech-Trends sind entstanden, verschiedene Branchen haben ihr Potenzial frühzeitig erkannt und beeindruckende Veränderungen vollzogen. Unternehmen, die im Fertigungsbereich tätig sind, haben die Möglichkeit, Automaten in ihren internen Prozessen einzusetzen, und für viele von ihnen hat die Implementierung von Robotern eine ziemlich wichtige Rolle gespielt .
Montagelinien, die immer noch einem altmodischen Ansatz mit minimalem Technologieeinsatz folgen, sind im Wettbewerb zurückgefallen, während Produktionsprozesse, die Robotik beinhalten, eine Steigerung von Geschwindigkeit und Qualität feststellen konnten. Roboter geben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktion weiterzuentwickeln, und verschiedene Unternehmen aus diesem Sektor beginnen, die Vorteile zu erkennen.
Die folgenden Faktoren sind diejenigen, die zuerst die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Hersteller aus der ganzen Welt dazu veranlassen, mit der Verwendung von kollaborativen Roboterarmen und anderen ähnlichen Trends der Automatisierungstechnik zu beginnen:
Qualität und Konsistenz
Einer der Hauptaspekte, die die Industrierobotertechnologie in den letzten Jahren zu einem so beliebten Thema gemacht haben, ist die Qualität, die die Automatisierung bieten kann. Unabhängig von Erfahrung und Qualifikation ist es unwahrscheinlicher, dass menschliche Bediener in jedem Schritt der Produktionslinie die gleiche Qualität aufrechterhalten – die ständige Vermeidung menschlicher Fehler ist kein plausibles Ziel.
Mit Robotern können Hersteller einen Wettbewerbsvorteil erzielen, da diese vorhersehbar und präzise sind und jederzeit eine hohe Qualität gewährleisten. Die Eigenschaften des Endprodukts bleiben konstant und die Qualität wird nicht mehr durch unvorhersehbare menschliche Fehler beeinflusst. Genauigkeit, Präzision und Konsistenz – das sind alles Dinge, die Roboter auf den Tisch bringen können, Aspekte, die sicherlich Hersteller ansprechen, die beeindruckende Qualitätsstandards aufrechterhalten möchten.
Produktivität
Die termingerechte Fertigstellung der Produktion ist eine der am häufigsten anzutreffenden Herausforderungen. Wenn die Zeiteffizienz nicht stimmt, können die Hersteller nicht mit den Marktanforderungen Schritt halten, und es wird schwieriger, den Erfolg zu verbessern. Roboter haben die Fähigkeit, ohne Pausen, Urlaub oder Schlaf mit konstanter Geschwindigkeit zu arbeiten. Dies bedeutet, dass einmal eingesetzte Roboter die interne Produktivität vollständig zum Besseren verändern und kürzere Zykluszeiten gewährleisten.
Produktivität geht in der Regel mit Rentabilität einher, und produzierende Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren, die Zeiteffizienz besser verwalten und eine bestimmte Anzahl von Produkten zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Markt bringen möchten, können mit Roboter -Fertigungslinien viel gewinnen . Der Unterschied zwischen einem Hersteller, der ausschließlich menschliche Bediener einsetzt, und einem, der menschliche Vorgänge mit Technologie kombiniert, ist in der Produktivitätsabteilung ziemlich signifikant. In kürzerer Zeit mehr zu produzieren, ist eines der Hauptziele, die hier erreicht werden können.
Sicherheit

Abhängig von den Besonderheiten eines Herstellungsprozesses können oft verschiedene Sicherheitsaspekte ins Gespräch kommen. Gefährlichen Umgebungen oder gefährlichen Materialien ausgesetzt zu sein, kann die Produktionseffizienz eines Unternehmens beeinträchtigen. Hersteller haben jetzt die Möglichkeit, Haftungsbedenken abzubauen und ihre Mitarbeiter durch Automatisierung zu schützen.
Es wird immer einfacher sein, mit einem beschädigten Roboter umzugehen, als mit einer Situation, in der ein Mitarbeiter verletzt wird, und immer mehr Unternehmen beginnen das zu verstehen. Und selbst wenn Mitarbeiter noch Prozesse überwachen müssen, kann ihre Arbeit aus sicherer Entfernung oder sogar aus der Ferne erledigt werden.
Mit den Kundenerwartungen Schritt halten
Im 21. Jahrhundert sind die Erwartungen der Verbraucher höher denn je, was bedeutet, dass die Übernahme bestehender Trends eine Notwendigkeit werden kann. Mithilfe von Robotern können produzierende Unternehmen ihrer Zielgruppe ein Endprodukt liefern, das tatsächlich den Anforderungen entspricht.

Kunden wollen qualitativ hochwertige Produkte, und sie wollen sie zeitnah – die Erwartungen zu erfüllen ist schwierig, wenn der Betrieb nicht konsistent ist, wenn menschliche Fehler auftreten oder wenn die Produktivität alles andere als optimal ist. Die Akzeptanz von Automatisierung und Technologie ist einfach etwas, das Hersteller tun müssen, wenn sie in einer wettbewerbsintensiven Branche relevant bleiben wollen.
Wachstumschancen
Es gibt viele starke Beispiele von Unternehmen, die es geschafft haben, den gewünschten Erfolg zu erreichen und auf internationaler Ebene zu expandieren, sobald sie begonnen haben, die richtigen technischen Ressourcen einzusetzen. Die Einführung von Robotern und Automatisierung bietet ein realistisches Wachstumspotenzial , etwas, das sich jedes Unternehmen natürlich wünscht. Innovativ, smart, effizient – Eigenschaften, die ein Industrieroboter in der Regel hat. Es ist einfacher, Expansionsziele zu erreichen, wenn geeignete Technologie verfügbar ist, und deshalb automatisieren immer mehr Unternehmen ihre Montagelinien. Während eine anfängliche Investition notwendig ist, machen die langfristigen Renditen diesen Betrag wert.
Arbeitskosten

Nicht zuletzt müssen Unternehmen, die Teil der Fertigungsindustrie sind, insbesondere kleinere Unternehmen, ihr Produktionsbudget unter Kontrolle halten, was bei hohen Arbeitskosten schwierig sein kann. Die Kosten dafür, dass menschliche Bediener Prozesse von A bis Z durchführen, werden viel höher sein als die anfänglichen Investitions- und Wartungskosten, die die Technologie erfordert. Da in einigen Fällen auch Sicherheitsbedenken eine Rolle spielen, müssen Unternehmen natürlich mit einem Anstieg der Arbeitskosten rechnen. Die Automatisierung hat einen starken Einfluss auf das Gesamtbudget des Fertigungsunternehmens.
Dieses spezielle Thema hat Kontroversen ausgelöst, viele behaupten, dass Roboter den Verlust vieler Fabrikarbeitsplätze verursacht haben. Die Mehrheit der Unternehmen, die die richtige Art von Technologie einsetzen, ist es jedoch gelungen, zu wachsen und sich zu entwickeln, wodurch die Zahl der verfügbaren Stellenangebote gestiegen ist. Roboter geben Unternehmen die Möglichkeit, bei der Produktion Geld zu sparen und es in andere Bereiche ihres Unternehmens zu investieren. Ein produzierendes Unternehmen, das durch Technologie erfolgreich wird, wird immer mehr Arbeitsplätze für menschliche Mitarbeiter zur Verfügung haben.
Die Technologie hat es sicherlich geschafft, verschiedene Branchen zu revolutionieren, und erstaunliche Veränderungen werden noch erwartet, da weitere Fortschritte eingeführt werden. Der Fertigungssektor hat mit dem Aufkommen der Robotik von beeindruckenden Verbesserungen profitiert , und die Fließbänder scheinen sich weiter zu entwickeln.
Während einige glauben, dass sich die Automatisierung auf die menschliche Arbeitskraft auswirken wird, werden in Wirklichkeit mehr Arbeitsplätze geschaffen, da die Produktivitätssteigerung durch Roboter tatsächlich gewährleistet wird. Es bleibt abzuwarten, ob der Einfluss der Robotik zunehmen wird und welche Unternehmen diesen futuristischen Trend voll aufgreifen werden und welche neuen Erfindungen rund um die Produktion auftauchen werden.
Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.
Empfehlungen der Redaktion:
- Bis 2020 werden Roboter-Butler zu uns nach Hause (und für unsere Kinder) kommen
- Das Robotik-Startup Anki schließt den Laden
- Dieser Roboter kann Dreier besser ablassen als Sie
- Diese vom MIT entwickelte Roboterhand kann das über 100-fache ihres Gewichts heben
- Robobricks bringt Kindern Programmieren und Robotik ohne Bildschirm bei