Speicherkapazität auf dem Samsung Galaxy S9

Veröffentlicht: 2018-03-22
Speicherkapazität auf dem Samsung Galaxy S9

Das brandneue Samsung Galaxy S9 ist ab sofort erhältlich und wird mit 64 GB Onboard-Speicher ausgeliefert. Das ist eine gute Menge für den Anfang, aber für Entwickler, Power-User und Filmfotografen könnten sich 64 GB ziemlich schnell beengt anfühlen. Glücklicherweise gibt es einige wirklich massive Erweiterungskarten. Die aktuelle Technologie zum Formatieren von Micro-SD-Karten ermöglicht bis zu 2 Terabyte

von Stauraum. Das sind zweitausend Gigabyte! Um das ins rechte Licht zu rücken: 2 TB reichen aus, um mehr als 30 Stunden 4K-Video aufzunehmen. Selbst als grobe Schätzung ist das MASSIV.

Erweiterbarer Speicher

Leider haben die Hardwarehersteller trotz der Dateisystemtechnologie, die 2 TB zulässt, noch nicht ganz aufgeholt. Die heute erhältliche Micro-SD-Karte mit der größten Kapazität liegt bei etwa einem Viertel dieser Größe. Die absolut größte ist eine 512-GB-Karte von Integral, und Sandisk kommt mit einer 400-GB-Karte auf den zweiten Platz. Samsung produziert auch eine sehr gut bewertete Reihe von Karten, aber sie haben die Kapazität von 512 GB nicht ganz erreicht. Sie haben jedoch öffentlich angekündigt, dass sie aktiv Karten mit modernster Kapazität entwickeln.

Aus diesem Grund wurde spekuliert, dass sie mit der offiziellen Enthüllung der Technologie warten könnten, bis sie sie in ein Flaggschiff-Gerät einbauen können. Da wir beim S9 keine solche Enthüllung erhalten haben, ist es möglich, dass die bevorstehende Einführung des Note 9 ein 512-GB-Modell enthalten wird. Interessanterweise haben Galaxy S9-Geräte, die außerhalb der USA verkauft werden, interne Speicherkapazitäten von 128 und 256 GB. Das ist die Obergrenze der externen Karten, die Samsung produziert hat. Dies bedeutet, dass sie zumindest in einigen Geräten ihre fortschrittlichste Speichertechnologie verwenden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Software auf S9-Geräten nur mit Micro-SD-Karten bis zu 400 GB umgehen kann. Daher ist die 500-GB-Karte von Integral derzeit für Galaxy-Benutzer unerreichbar.

In dem Wissen, dass Samsung aktiv Karten entwickelt, die diese Grenze überschreiten, scheint es wahrscheinlich, dass das nächste Flaggschiff, das Note 9, über mehr als 500 GB internen Speicher verfügen könnte. Zumindest der erweiterbare Speicher sollte auf über 400 GB anwachsen. Die vorherige Iteration des Galaxy Note wurde mit maximal 256 GB Onboard-Speicher ausgeliefert, erweiterbar um maximal 256 GB. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Note 8 war die 256-GB-EVO-Micro-SD-Karte von Samsung die größte, die Verbrauchern zur Verfügung stand.

Upgrade Ihres Speichers

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie etwas mehr Platz auf Ihrem Gerät benötigen, sei es für mehr Apps, Videos in höherer Qualität oder Urlaubsfotos, stehen wir hinter Ihnen. Zuerst müssen Sie sich eine neue Karte besorgen. Schauen Sie sich so etwas bei Amazon an. Wir mögen die Micro-SD-Karten der Samsung EVO-Reihe sehr, aber die meisten Benutzer werden keinen großen Unterschied bemerken, wenn Sie sich für eine andere Marke entscheiden.

Das Austauschen von Micro-SD-Karten ist schnell und einfach, insbesondere wenn Sie einen Computer mit einem Kartenleser haben. Das Anschließen des Telefons an einen Computer über USB ist immer noch sehr einfach, aber etwas langsamer als die Verwendung eines Kartenlesers. Wenn Sie mit dem Kartenleser unterwegs sind, schalten Sie zunächst Ihr Gerät aus. Nehmen Sie die Micro-SD-Karte heraus und stecken Sie sie in den Kartenleser. Schließen Sie das Kartenlesegerät an Ihren Computer an, falls dies noch nicht geschehen ist. Erstellen Sie auf Ihrem Computer einen neuen Ordner mit dem Namen micro SD Copy . Suchen Sie die Micro-SD-Karte in Ihrem Datei-Explorer und kopieren Sie den gesamten Inhalt in den gerade erstellten Ordner. Werfen Sie die Karte jetzt einfach aus.

Wenn Sie keinen Zugriff auf ein Kartenlesegerät haben, ist der Vorgang mit einigen Unterschieden ähnlich. Lassen Sie das Gerät eingeschaltet und verbinden Sie es über USB mit einem Computer. Wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben, müssen Sie wahrscheinlich einige Treiber oder Software auf Ihrem Computer installieren und möglicherweise einige Einstellungen auf Ihrem Gerät ändern. Was auch immer die Situation ist, die Dialogboxen sollten in der Lage sein, Sie durch sie zu führen. Sobald Sie verbunden sind, navigieren Sie in Ihrem Datei-Explorer zur Micro-SD-Karte auf Ihrem Telefon. Stellen Sie sicher, dass Sie die externe Speicherkarte und nicht den Speicher auf dem Telefon selbst haben. Ab da ist der Ablauf derselbe. Erstellen Sie einen neuen Ordner auf Ihrem Computer und kopieren Sie den gesamten Inhalt der Micro-SD-Karte dorthin. Wenn Sie fertig sind, werfen Sie das Gerät aus, trennen Sie das USB-Kabel und schalten Sie das Telefon aus. Entfernen Sie dann die alte Micro-SD-Karte.

Karten tauschen

Sie können versuchen, Ihre alte Micro-SD-Karte zu verkaufen, wenn sie etwas neuer ist. Wenn nicht, gibt es Adapter, mit denen Sie Micro-SD-Karten in SD-Kartensteckplätzen verwenden können. Dann können Sie Ihre alte Karte als zusätzlichen Speicher für Kameras, Spielgeräte oder einfach als Archivspeicher verwenden. Wenn Sie versuchen, die Karte zu verkaufen, empfehlen wir, sie zuerst zu formatieren.

Obwohl es im Allgemeinen nicht erforderlich ist, ist das Formatieren einer neuen Karte eine allgemeine bewährte Methode. Installieren Sie dazu die Karte in Ihrem Telefon und schalten Sie es ein. Suchen Sie in Ihren Einstellungen den Abschnitt Speicher . Auf den meisten Samsung-Geräten müssen Sie Gerätewartung > Speicher > Überlaufmenü aufrufen . Wählen Sie dort Ihre Micro-SD-Karte aus und Sie sehen eine Option zum Formatieren.

Wenn Sie das getan haben, schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Karte heraus und stecken Sie sie in Ihren Kartenleser. Wenn Sie kein Kartenlesegerät haben, können Sie das Telefon eingeschaltet lassen und eine Verbindung über USB herstellen. Suchen Sie dann in Ihrem Datei-Explorer den Micro-SD-Kopierordner sowie die Micro-SD-Karte, die entweder mit einem Kartenleser oder über Ihr Telefon verbunden ist. Beachten Sie auch hier den Unterschied, wenn Sie USB verwenden. Das Stammverzeichnis des Telefons ist von der SD-Karte getrennt. Kopieren Sie den gesamten Inhalt des Micro-SD-Kopierordners auf die neue Karte. Werfen Sie dann das Gerät aus, danach können Sie den Kopierordner löschen, wenn Sie möchten, oder ihn als Backup speichern.

Installieren Sie die neue Karte, falls Sie dies noch nicht getan haben, und schalten Sie das Gerät entweder ein oder starten Sie es neu. Sie sollten jetzt alles wieder normal haben und zusätzlichen Speicherplatz zum Booten haben.

Verwandte Artikel

  • Wie viel RAM ist auf dem Samsung Galaxy S9 frei?
  • So fügen Sie Ordner auf dem Galaxy S9 hinzu
  • Samsung Galaxy S9: So verschieben Sie den Bilderordner auf die SD-Karte