Top 3 hörenswerte Podcasts zum Thema Softwareentwicklung

Veröffentlicht: 2019-09-17

Es gibt verschiedene Gründe, Entwickler-Podcasts in Betracht zu ziehen. Viele Entwickler stecken auf langen Arbeitswegen fest und möchten einen hörenswerten Podcast, der sie inspirieren und ihnen sogar einige Programmiertipps geben kann. Einige Entwickler mögen es auch, in ihren Pausen oder während der Arbeit Podcasts zu hören, anstatt Musik zu hören.

Auch Personen außerhalb der Entwicklergemeinschaft können solche Podcasts genießen und davon profitieren, um mehr über die Branche zu erfahren, Programmieren zu lernen oder einfach Produktideen zu erhalten. Einstellungsmanager, CEOs und Unternehmensleiter, die Softwareentwickler einstellen möchten, können auch viel aus den Podcasts lernen und Entwicklern selbst dabei zuhören, wie sie Ideen darüber diskutieren, was funktioniert und was nicht.

Vor diesem Hintergrund sind hier drei (und zwei Ableger) der besten Podcasts im Zusammenhang mit Softwareentwicklung, die es wert sind, heute gehört zu werden:

.Net-Felsen

Dieser wöchentliche Podcast konzentriert sich auf das .NET-Framework von Microsoft und Ereignisse innerhalb dieser Entwickler-Community. Es wird von Carl Franklin und Richard Campbell geleitet, obwohl auch eine Vielzahl von Gästen auftreten. Sie neigen dazu, Microsoft-zentrierte Gäste zu sein, und die Themen konzentrieren sich normalerweise zunächst auf das Microsoft-Ökosystem der Entwicklung. Sie verzweigen sich jedoch auch in andere Fächer.

Schauen Sie sich zum Beispiel ihre Show vom 1. August an. Es konzentriert sich auf Ethik und Vorurteile in der Technik und trägt den Titel „Ethik und Vorurteile in der KI mit Amber McKenzie“. Dies ist ein interessantes Thema, das die Technologie- und Entwicklungswelt als Ganzes umfasst.

Das Änderungsprotokoll

The Changelog ist ein auf Entwickler und Technik ausgerichteter Podcast, der von Jerod Santo und Adam Stacoviak betrieben wird. Es ist voll von verschiedenen Themen und Gästen. Der Podcast läuft nicht nach einem konstanten Zeitplan, aber Episoden werden normalerweise alle 10 Tage ausgestrahlt.

Der Slogan des Änderungsprotokolls lautet „Gespräch mit den Hackern, Führern und Innovatoren der Softwareentwicklung“. Dieser Slogan fasst zusammen, wie vielfältig die Diskussionen und Gäste sind, obwohl er sich in gewisser Weise auf die Softwareentwicklung konzentriert.

Einige ihrer letzten Folgen enthielten Themen wie „Observability is for your unknown unknowns“. Diese Episode ist ziemlich interessant, weil sie Honeycomb-CEO Christine Yen vorstellt und sich die Diskussion darauf konzentriert, Systeme besser sichtbar zu machen oder was als Beobachtbarkeit bezeichnet wird .

Es gibt viele andere mit einer Vielzahl ähnlicher Gäste. Sie können hier eine Liste erhalten und ihre Website gibt eine Beschreibung, welche genauen Themen behandelt wurden, wenn Sie auf jeden Podcast klicken.

Einige der Hosts dieses Podcasts nehmen an anderen hier erwähnten Podcasts teil , die Abzweigungen oder Ableger des Haupt-Podcasts The Changelog sein können. Sie sind jedoch ziemlich fesselnd und erwähnenswert. Ich werde im Folgenden auf zwei hörenswerte Podcasts als Sub-Podcasts eingehen, da sie sich auf sehr interessante Themen innerhalb der Branche konzentrieren. Sie haben auch einen abwechslungsreichen Gästepool mit einigen großen Namen der Tech-Welt.

Praktische KI

Dieser Podcast konzentriert sich auf künstliche Intelligenz (KI) und verschiedene Praktiken, Technologien und Entwicklungen innerhalb dieser Branche. Es wird von Chris Benson, einem großen Hauptredner und Verfechter der KI, und Daniel Whitenack, einem Datenwissenschaftler, geleitet. Beide verfügen über enormes Fachwissen in der KI-Welt und der KI-Entwicklung insgesamt.

Einige der Themen, auf die dieser Podcast eingeht, sind „KI-Code, der gute Wissenschaft ermöglicht“ (#51) und „KI-gesteuerte Studien oder die antike Welt und gute GANs“ (#52). Letzteres Thema geht über die bloße Softwareentwicklung mit KI oder maschinellen Lernalgorithmen hinaus. Es berührt die KI-Branche als Ganzes und konzentriert sich darauf, wie KI moderne Studien der Antike beeinflusst.

Los, Zeit

Go Time ist ein weiterer Off-Zweig aus dem Changelog und konzentriert sich auf Cloud Computing. Sein Slogan lautet: „Ein vielfältiges Panel und besondere Gäste diskutieren über Cloud-Infrastruktur, verteilte Systeme, Microservices, Kubernetes, Docker … oh und auch Go!“ Daher ist die Themenliste trotz ihres Fokus auf Cloud-Technologien als Ganzes ziemlich vielfältig, mit einem starken Schwerpunkt auf der von Google entwickelten Sprache Go.

Das Besondere an diesem Podcast ist, dass er eine riesige Gruppe von Stammgästen hat. Zu den Stammgästen gehört Ashley McNamara, die unter anderem mit Microsoft Azure und Go arbeitet. Dazu gehört auch Johnny Bourisquot, der Erfahrung mit Go sowie Amazon Web Services (AWS) und Containers (Docker) hat. Die Gäste sind eine heterogene Gruppe mit Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Sprachen und Frameworks, daher sind die Themen tendenziell interessant in der Art und Weise, wie sie sich auf die Cloud als Ganzes beziehen.

Einige der letzten Podcasts beinhalten „Strukturieren Ihrer Go-Apps“ oder „Webentwicklung in Go“. Die Idee ist, interessante Anwendungen für Go zu finden oder Wege zu finden, diese Sprache für eine Vielzahl von Software zu programmieren.

Syntax

Dies ist ein Podcast von Scott Tolinski und Wes Bos, der das Javascript-Ökosystem neben verschiedenen Frameworks, Bibliotheken und Tools abdeckt, die mit dieser Sprache verbunden sind. Die Leute, die diese Podcasts betreiben, haben auch kursbezogene Inhalte zur Verfügung, sodass sie wirklich wissen, wie man Dinge im Detail erklärt.

Die andere Sache, die bei diesem Podcast zu beachten ist, ist, dass sie sich auf verschiedene Themen verzweigen, die über eine bestimmte Programmiersprache oder einen Trick hinausgehen, um die Entwicklerwelt als Ganzes zu umfassen. Sie haben auch eine Vielzahl von Gästen.

Episode 9 mit dem Titel „Hasty Treat – Remote Internet“ konzentriert sich auf Remote-Entwicklungsarbeit. Dies ist gerade jetzt ein interessantes und heißes Thema, da die Branche auf Remote-Arbeit umstellt und Remote-Entwicklungsteams einstellt, um mit Entwicklern vor Ort zusammenzuarbeiten.

Ein weiteres Beispiel für das, was sie abdecken, ist eine Episode mit dem Titel „Eine Geschichte über Kanye West und das Programmieren lernen“ oder Episode 164. Sie geht von Anfang an auf das Programmieren ein und kann für diejenigen, die neu in der Entwicklung sind, nützlich oder inspirierend sein.

Fazit

Wenn Sie eine gute Diskussion über Programmierung, Inhaltserstellung oder Ereignisse in der Entwicklungswelt genießen, sind Sie es sich selbst schuldig, sich einige der oben genannten Podcasts anzusehen. Auch wenn Sie gerne nur gute Geschichten und Gespräche über Produkte und Dienstleistungen oder Ideen für kommende Veröffentlichungen in der Tech-Welt hören, sehen Sie sich diese Podcasts auf jeden Fall an.

Wie Sie jedoch vielleicht bemerkt haben, konzentrieren sich Entwickler-Podcasts in der Regel auf bestimmte Untergruppen, Sprachen oder Frameworks. Trotzdem verzweigen sich viele der Diskussionen in das Codieren als Ganzes. Sie sind auch nach Themen aufgelistet, damit Sie sich die anhören können, die Sie persönlich interessieren. Nachdem Sie ein paar Folgen gehört haben, werden Sie schnell unsere Nische oder unser Thema finden, mit dem Sie Schritt halten können, und können einfach Abonnent werden.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Apple glaubt, dass exklusive Inhalte ihnen bei Podcasts einen Vorteil verschaffen werden
  • Spotify mischt Podcasts und Musik in einer neuen Playlist zusammen
  • Podcasting vs. Vlogging – was ist das Richtige für Sie?
  • Sie können Podcasts jetzt direkt aus den Google-Suchergebnissen anhören