Was ist ein Heim-Rennsimulator-Setup?

Veröffentlicht: 2021-03-20

Gaming-PCs haben heutzutage eine enorme Rechenleistung, weshalb sie die neuesten Videospiele mit einem erstaunlichen Maß an Realismus und Qualität ausführen können. Dieselbe Gaming-Pferdestärke kann auch auf einen anderen Job angewendet werden: Simulation.

Es gibt viele äußerst realistische Rennsimulationsanwendungen, die all diese Leistung voll ausschöpfen, und Rennsportbegeisterte kombinieren dies mit einer neuen Generation (relativ) erschwinglicher Rennsimulationshardware, um das ultimative Bastlerspielzeug zu schaffen. Ein vollwertiges Heim-Rennsimulator-Setup, das gut genug ist, um Sie für die großen Ligen zu trainieren, ist jetzt in Reichweite.

Inhaltsverzeichnis

    Die Komponenten eines Rennsimulator-Setups

    Es gibt kein Universal-Rig, das als Rennsimulator zählt. Wenn Sie mit einem normalen Gaming-Computer mit einem Gamepad spielen, zählt das immer noch! Wenn jedoch mit dem Begriff „Heimrennsimulation“ um sich geworfen wird, bedeutet dies normalerweise Folgendes:

    • Ein Computer mit den richtigen Spezifikationen (dazu später mehr).
    • Ein Rennsimulationsrahmen oder -cockpit.
    • Lenkrad, Schalthebel und Pedale.
    • Eine oder mehrere Anzeigen.
    • Ein Bewegungssimulator (optional und High-End).

    Sie müssen nicht alles auf einmal kaufen. Sie können wie erwähnt mit nur einem PC und einem Gamepad beginnen. Fügen Sie dann ein Rad und Pedale hinzu und montieren Sie sie einfach an Ihrem Schreibtisch. Wenn Sie bereit sind, einen Rahmen (oder ein Cockpit) zu kaufen, können Sie diese Ausrüstung übertragen.

    Mit diesem schrittweisen Ansatz können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Teilkomponenten Ihres Rennsimulator-Setups kaufen, anstatt zuerst billige Komponenten zu kaufen, die später ersetzt werden müssen. Andererseits ist es ein gültiger Ansatz, auch eine Budget-Gesamtlösung zu bauen, wenn Sie nur Ihre Zehen eintauchen möchten. Das ist das Schöne an einem offenen Rennsimulations-Ökosystem, in dem Sie Komponenten nach Bedarf mischen und anpassen können.

    Der Rahmen ist der Schlüssel

    Das Herzstück einer Home-Racing-Simulation ist zweifelsohne der Rahmen bzw. das Cockpit. Was ist der Unterschied?

    Rennsimulationsrahmen sind die einfachere Lösung. Sie bieten Befestigungspunkte für Rad, Schalthebel und Pedale. In einigen Fällen können sie auch eine Displayhalterung haben, aber die Idee hinter diesen Rahmen ist, dass Sie sie an Ort und Stelle bewegen, wenn Sie sie brauchen, und sie beiseite schieben, wenn Sie sie nicht brauchen.

    Das OpenWheeler GEN3 Racing Wheel Stand Cockpit

    Sie verwenden Ihren vorhandenen Fernseher oder Monitor und (natürlich) Ihren vorhandenen Stuhl. Es ist ein großartiger Kompromiss zwischen der für Ihr Rennsimulator-Setup reservierten Bodenfläche und der Möglichkeit, sie mit Ihrem normalen Computerspiel- oder Arbeitsbereich zu teilen.

    Ein Racing-Sim-Cockpit ist eine ganz andere Ebene der Verpflichtung. Mit Ausnahme der leichten Faltversionen von Renncockpits ist das Standarddesign nicht eines, das Sie leicht bewegen können. Sie müssen also einen Ort auswählen und ihn den Göttern des Rennsports opfern, um ein intensiveres Erlebnis zu erhalten. Einige Cockpits enthalten möglicherweise eine Halterung für einen Computermonitor, aber es ist auch möglich, dass Sie für dieses bestimmte Cockpit einen Monitorständer als zusätzliches Extra kaufen müssen.

    Speccing Ihres Computers

    Trotz all der ausgefallenen Ausrüstung ist der Computer, mit dem Sie die Rennsimulation ausführen, eine Schlüsselkomponente, wenn es darum geht, wie gut das Erlebnis sein wird. Ein häufiger Fehler, den Menschen machen, besteht darin, die GPU-Leistung für ihre Sim-Computer zu betonen. Wenn es um Mainstream-Videospiele geht, ist das ein vernünftiger Ansatz.

    Simulationssoftware unterscheidet sich jedoch grundlegend von Videospielsoftware. Videospiele erzeugen die Illusion der Realität, aber wie der Name schon sagt, versuchen Sims, die Realität genau zu simulieren. Das bedeutet eine starke Betonung der Physiksimulation und der künstlichen Intelligenz.

    Daher muss Ihr Rennsimulationscomputer vor anderen Überlegungen RAM- und CPU-Kerne betonen. Natürlich sollten Ihre Hauptleitlinie die empfohlenen Anforderungen der spezifischen Rennsimulationssoftware sein, an der Sie interessiert sind, aber wann immer Sie Ihren Build budgetieren, sollten Sie diesen Schwerpunkt auf CPU-Leistung und Speicher im Auge behalten.

    Mit Bewegungssimulation aufs Ganze gehen

    Wenn Sie wirklich die oberen Ränge der Home-Racing-Sim-Technologie erreichen wollen, müssen Sie den Kauf eines Bewegungssimulators, auch bekannt als Bewegungsplattform, in Betracht ziehen. Der Preis dieser Geräte ist jedoch nichts für schwache Nerven! Wenn Sie Ihre Optionen für eine zukünftige Bewegungsplattform offen lassen möchten, müssen Sie von Anfang an in ein kompatibles Cockpit investieren.

    Die Racing-Motion-Plattform der nächsten Stufe v3

    Was machen diese Bewegungsplattformen also? Die genauen Fähigkeiten unterscheiden sich von einem Modell zum nächsten, aber im Allgemeinen bilden sie bis ins kleinste Detail nach:

    • Bewegung der Karosserie
    • Straßenvibration und -textur
    • Kollisionen
    • Gangwechsel, Beschleunigung und Bremsen

    Die Illusion, die diese Systeme erzeugen können, ist wie digitales Voodoo, aber transformativ, kombiniert mit dem richtigen Cockpit und der richtigen Software. Wenn Sie es ertragen können, Tausende von Dollar für nur diese eine Komponente auszugeben.

    VR verändert alles

    Der Goldstandard für Heim-Rennsimulatoren war lange Zeit ein Dreifach-Monitor-Setup, das an einem Monitorständer angeschlossen war. Nachdem gekrümmte Monitore auf den Markt kamen, boten ultrabreite LCD-Bildschirme das gleiche weite Sichtfeld wie Dreifach-Monitor-Setups, jedoch ohne störende Einfassungen.

    Jetzt ist die ultimative Anzeigelösung für Rennsimulationen ein VR-Headset. Durch die Verwendung eines VR-Headsets mit Ihrem Rennsimulations-Setup können Sie die Illusion vervollständigen. Totales, realitätsnahes Eintauchen ist jetzt möglich und muss nicht gleich einen Arm und ein Bein kosten. Während High-End-VR-Headsets tausend Dollar oder mehr kosten können, sind Headsets der Einstiegsklasse wie das Oculus Quest 2 eine erschwingliche Möglichkeit, um mit nur 299 Dollar loszulegen.

    Tatsächlich gibt es ein starkes Argument dafür, dass ein am Schreibtisch montiertes Rad und Pedale mit einem VR-Headset immersiver sein können als ein Cockpit mit einem montierten Bildschirm. Das ist natürlich eine Frage der persönlichen Meinung, aber VR-Headsets haben in der Welt der Rennsimulationen völlig neue Möglichkeiten eröffnet, und Sie können die Technologie innerhalb des Hobbys nicht ignorieren.

    Die Top-Racing-Sim-Software

    Rennsimulator-Software gibt es in allen Geschmacksrichtungen und mit unterschiedlicher Simulationstreue. Auf der Konsolenseite finden Sie beispielsweise Titel wie Gran Turismo (PlayStation) und Forza (Xbox), die eine robuste Rennsimulation und Unterstützung für einen begrenzten Satz Rennlenkräder für die Verwendung mit Konsolen bieten. Sie können diese konsolenbasierten Sims definitiv mit einem Cockpit, einem Pedal und Rädern kombinieren, um ein großartiges Erlebnis zu erzielen. Dies wird mit Initiativen wie der Gran Turismo Academy eindrucksvoll zur Geltung gebracht.

    Auf der PC-Seite wird es viel ernster. Der derzeit größte Name ist wahrscheinlich iRacing. Es ist mehr als nur ein Simulator, es ist eine ganze Online-Renngemeinschaft und eine wettbewerbsfähige Liga. Viele würden sagen, dass iRacing so echt ist, wie es nur geht, aber es gibt andere ernsthafte und halb-ernsthafte Titel zur Auswahl.

    Assetto Corsa Competizione ist ein Name, der oft im Gespräch auftaucht, aber Sie können auch so etwas wie Forza Motorsport 7 auf dem PC spielen. Da es sich um eine Multiplattform-Version handelt.

    Project Cars 2 sollte auf der Shortlist stehen und die offiziellen F1-Rennspiele nicht vergessen. Nicht alle von ihnen haben VR-Unterstützung, aber es wird dank seiner wachsenden Popularität schnell in seriöse Rennsimulationssoftware aufgenommen.

    Die Idee, ein Heim-Rennsimulator-Setup zu bauen, kann entmutigend erscheinen, aber es ist kein so großer Sprung vom Spielen von Gran Turismo auf Ihrer PlayStation zu einem vollwertigen Rig in Ihrer Garage. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!