Für höchste Performance sorgen: 5 Faktoren, die Ihr Netzwerk beeinflussen
Veröffentlicht: 2019-01-04Jedes Unternehmen erwartet die beste Leistung seines Netzwerks. Wenn ein Netzwerk leistungsschwach ist, verlangsamt es Geschäftsprozesse und kostet das Unternehmen Geld, indem es die Effizienz verringert und möglicherweise den Verkauf unterbricht.
Von der C-Suite über die IT-Abteilung bis hin zu alltäglichen Büroangestellten möchte sich niemand mit einem schlecht funktionierenden Netzwerk und den damit verbundenen Nachteilen auseinandersetzen. Welche Faktoren beeinflussen also die Leistung eines Netzwerks? Die fünf wichtigsten, über die wir sprechen werden, sind Bandbreite, Latenz, Durchsatz, Fehlerrate und Jitter.
Bandbreite
Beim Rechnen ist die Bandbreite die bedeutendste Datenmenge, die über einen Pfad übertragen werden kann. Stellen Sie sich Bandbreite wie eine Autobahn vor. Eine richtig gestaltete Autobahn hat genügend Fahrspuren für die Anzahl der Autos, die sie benutzen, sodass jeder mit Höchstgeschwindigkeit fahren kann. Wenn es für die Anzahl der Fahrspuren zu viele Autos gibt, wird der Verkehr langsamer.
Wenn Ihr Unternehmen nicht über genügend Bandbreite verfügt, ist es wie eine Autobahn ohne genügend Fahrspuren für die Menge des Verkehrs, der sie verwendet. Dies verlangsamt alle Benutzer des Netzwerks und verringert die Effizienz und Produktivität.
Um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk über die entsprechende Bandbreite verfügt, müssen Sie entsprechend planen. Berücksichtigen Sie, wie groß Ihr Netzwerk ist und wie viele Daten übertragen werden. Vergessen Sie nicht, das erwartete Geschäftswachstum in Ihre Berechnungen einzubeziehen. Sie möchten nicht, dass Ihr Unternehmen langsamer wird, wenn es größer wird.
Durchsatz
Durchsatz und Bandbreite können wie ähnliche Konzepte erscheinen, aber es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Bandbreite ist die theoretische Kapazität einer Netzwerkverbindung, während Durchsatz die Datenmenge ist, die erfolgreich durchkommt.
Wenn wir zu unserer Autobahnanalogie zurückkehren, wäre der Durchsatz die tatsächliche Anzahl von Autos, die in einer bestimmten Zeit über die Autobahn fahren, nach Berücksichtigung von Verkehrsunfällen, Lastwagen, Baustellen, langsamen Fahrzeugen und anderen Hindernissen.
Wenn sich Ihr Internetdienstanbieter auf die Geschwindigkeiten seiner Pläne bezieht, spricht er im Allgemeinen von der theoretischen Bandbreite. Die niedrigere Geschwindigkeit, die Sie am Ende erhalten, ist der Durchsatz.
Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die Ihren tatsächlichen Durchsatz beeinflussen können. Dazu können Bitfehler, die Nähe zu einem drahtlosen Zugangspunkt, Rauschen und Interferenzen in einem Netzwerk, Überlastung und vieles mehr gehören. Alle diese Aspekte können erhebliche Auswirkungen auf Ihre tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit haben.
Latenz
Latenz ist ein weiterer Schlüsselfaktor, wenn es um die Netzwerkleistung geht. Es ist im Wesentlichen die Verzögerung über ein Netzwerk bei der Datenübertragung. Hohe Latenzzeiten können selbst bei ausreichender Bandbreite zu Engpässen in einem Netzwerk führen. Die Latenz kann je nach Ursache dauerhaft oder vorübergehend sein.
Die Latenzzeiten sind bei kabelgebundenen Verbindungen viel geringer als bei drahtlosen Verbindungen, wie z. B. Satelliten- oder Mobilfunknetzen. Dies liegt daran, dass Satelliten- und Mobilfunknetze höhere Ausbreitungsverzögerungen haben. Die Daten müssen zum Satelliten oder Mobilfunkmast und dann zurück ins Netzwerk.
Wenn Netzwerke mit zu viel Datenverkehr zu tun haben, können Anfragen auch durch die sogenannte WAN-Latenz verzögert werden. Dieser Rückstand behindert die Geschwindigkeit. Es ist ein Problem, das sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Netzwerke betreffen kann.
Auch Probleme mit der Geräte- und Netzwerkhardware können zu Latenzen führen. Ein gängiges Beispiel ist eine langsame Festplatte. Softwareprobleme können auch zu Latenzen führen, weshalb Antivirenprodukte Geräte oft verlangsamen.

Fehlerrate
Die Fehlerrate ist die Anzahl der Bitfehler in einer bestimmten Menge übertragener Daten. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf den Durchsatz haben, da Interferenzen, Verzerrungen, Rauschen und Bitsynchronisierungsfehler alle die Netzwerkleistung beeinträchtigen.
Bei Glasfaserverbindungen können Bitfehler durch geringfügige Hardwarefehler verursacht werden. Dies kann Probleme mit Glasfaser, Empfänger, Treiber und Anschlüssen umfassen. Wenn ein System eine niedrige Bitfehlerrate hat, ist es wahrscheinlich, dass Rauschen und andere Fehler die Netzwerkleistung nur in unbedeutendem Maße beeinträchtigen. Eine hohe Bitfehlerrate wirkt sich spürbar negativ auf die Netzwerkleistung aus.
Zittern
Jitter hängt mit der Latenz zusammen, aber Jitter ist kein einfaches Maß für die Verzögerung, sondern das Maß für die Verzögerungsdifferenz zwischen Netzwerkpaketen. Nehmen wir als Beispiel an, dass Sie normalerweise einen Brief pro Woche erhalten und ein unzuverlässiges Postsystem haben. Die durchschnittliche Zeit, die ein Brief von seinem Absender benötigt, um Sie zu erreichen, beträgt eine Woche. Dies wäre die Verzögerung.
Nehmen wir an, der erste Brief braucht sieben Tage, der nächste zehn Tage. Der dritte Brief braucht nur vier Tage, der vierte sechs und der letzte Brief acht.
Die durchschnittliche Verspätung beträgt immer noch etwa eine Woche, aber es gibt erhebliche Unstimmigkeiten darüber, wie lange es dauert, bis Briefe ankommen. Manchmal dauert es nur drei Tage. Bei anderen dauert es 10. Diese Diskrepanz wäre der Jitter in der Postzustellung.
Wenn es um die Netzwerkleistung geht, kann eine ungleichmäßige Zustellung von Datenpaketen erhebliche Probleme verursachen. Dies ist besonders ausgeprägt bei Sprach- und Videoanrufen. Möglicherweise haben Sie bei einer schlechten Verbindung in Skype oder FaceTime Jitter bemerkt.
Manchmal scheint das Bild und der Ton für einen Moment einzufrieren oder langsamer zu werden, um dann schnell wieder auf Hochtouren zu kommen, wodurch Sie einige der Gespräche verpassen. Dies liegt an Netzwerk-Jitter. Ohne den Netzwerk-Jitter würden Sie diese Sprünge, die Ihre Anrufe unterbrechen, nicht erleben.
Was ist der beste Weg, um eine ideale Netzwerkleistung zu erzielen?
Ein paar wichtige Schritte stellen sicher, dass Ihr Netzwerk auf einem optimalen Niveau läuft. Die erste besteht darin, Ihr Netzwerk im Voraus angemessen zu planen und seine Schlüsselkomponenten zu aktualisieren, wenn Ihr Unternehmen wächst und die Technologie voranschreitet.
Die zweite besteht darin, Einblick in Ihr Netzwerk zu erhalten. Wenn Sie nicht wissen, was vor sich geht, wie können Sie dann mögliche Probleme lösen? Der beste Weg, um ein Fenster in Ihr Netzwerk zu bekommen, ist die Verwendung von Netzwerküberwachungstools.
Diese Toolsets können Ihr Netzwerk auf vielfältige Weise und an verschiedenen Punkten messen. Sie können sie verwenden, um die erforderlichen Erkenntnisse zu gewinnen und Probleme mit Bandbreite, Latenz, Durchsatz, Bitfehlerrate und Jitter zu diagnostizieren.
Mit entsprechend abgestimmten Netzwerküberwachungstools können Sie Probleme schnell erkennen und sofort beheben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Netzwerk immer auf einem idealen Niveau arbeitet.
Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.
Empfehlungen der Redaktion:
- Network Marketing für Social-Media-Geschäftsbewertungen zu verschiedenen Amazon-Produkten
- Netzwerksegmentierung und PCI-Konformität
- Ändern Sie die Verwaltungspraktiken, um Netzwerkausfälle zu vermeiden
- Große Wachstumsprognosen für den Netzwerküberwachungsmarkt
- So verbinden Sie fast jedes Gerät mit Ihrem WLAN-Netzwerk