Testbericht: Momentum Cori HD Smart Home Überwachungskameras
Veröffentlicht: 2018-11-20Wenn wir an kleine, erschwingliche Kameras mit WLAN-Verbindung für die Sicherheit zu Hause denken, werden die meisten Leute an die Wyze Cam v2 denken, die wir Anfang dieses Jahres getestet haben. Sie sind jedoch nicht der einzige Akteur auf dem Markt, da mehrere Unternehmen ähnlich erschwingliche, leistungsstarke Kameras herstellen.
Eines dieser Unternehmen ist Momentum, und wir werden uns heute ihre Cori HD Smart Home Security Camera (2er-Pack) ansehen. Mit 59,00 $ für ein Zweierpack ist es ein erschwingliches Kit für Leute, die mehr als einen Bereich ihres Hauses überwachen müssen.
Design und Funktionen
Das mattschwarze Finish der ovalen Cori HD-Kamera ist ziemlich schön. Jede Kamera misst 4,2 x 2,6 x 2,7 Zoll (HWD) und wiegt nur 5,0 Unzen. Es hat eine runde Basis, mit der Sie die Kamera schwenken und neigen können, um das beste Sichtfeld von Ihrem gewählten Montageort zu erhalten. Die Kameras werden über einen Micro-USB-Anschluss auf der Rückseite mit Strom versorgt und es gibt einen microSD-Steckplatz für die lokale Speicherung. Sie müssen Ihre eigenen Speichermedien bereitstellen.
Die Kamera hat ein Sichtfeld von 110 Grad und nimmt Videos mit 720p auf. Es ist mit Infrarot-LEDs ausgestattet, damit es nachts bis zu 25 Fuß von der Kamera entfernt sehen kann. Es verfügt über Bewegungs- und Geräuschsensoren, 2,4-GHz-802.11n-WLAN sowie ein Mikrofon und einen Lautsprecher für Zwei-Wege-Audio. Der Cori HD beginnt mit der Aufnahme, wenn entweder ein Geräusch oder eine Bewegung erkannt wird, und sendet Ihnen eine Push-Benachrichtigung über die App.

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie
Bisher alles gute Sachen, leider fangen die Dinge hier an, schief zu gehen. Für ein Gerät, das mit „Smart Home“ im Namen vermarktet wird, gibt es nicht viel Integration mit anderen Geräten. Sie können ein Nest-Thermostat verbinden, wenn Sie das haben, und es über die Momentum-App steuern, aber derzeit gibt es keine der Grundnahrungsmittel des vernetzten Zuhauses wie IFTTT-Integration oder Sprachassistenten wie Alexa. Diese sind angeblich in Arbeit für zukünftige Upgrades.
Die Entscheidung, Videos lokal zu speichern, bedeutet, eine microSD-Karte zu kaufen, die in jede Kamera gesteckt wird. Das Live-Streaming von den Geräten ist immer kostenlos, ebenso wie die Push-Benachrichtigung bei Warnungen und die Nutzung des Zwei-Wege-Audios. Wenn Sie Aufzeichnungen für mehr Sicherheit lieber in der Cloud sichern möchten, hat Momentum zwei Pläne zur Auswahl. Es gibt den 7-Tage-Plan für die Ereignisaufzeichnung, der 5 US-Dollar pro Monat und Gerät kostet. Dadurch erhalten Sie eine 7-tägige Speicherung aufgezeichneter Ereignisse, eine Überprüfung des gespeicherten Videos und unbegrenzte Downloads, wenn Sie eines davon speichern möchten. Es gibt auch einen 10-Dollar-Plan pro Monat und Gerät, der die Speicherdauer auf 30 Tage erhöht. Denken Sie daran, dass es pro Gerät gilt, sodass für das 2er-Paket zwei Pläne erforderlich sind.

Bild: Amazon
Die mobile App für Android und iOS ist ziemlich spärlich, erfüllt aber ihren Zweck. Das Haupt-Dashboard hat den Namen der Kamera mit einem Standbild des zuletzt aufgenommenen Frames. Darunter befinden sich Schaltflächen für „Aktivität“ und „Regeln“. Wenn Sie auf „Aktivität“ tippen, erhalten Sie eine Liste aller aufgenommenen Videos von bewegungs- oder tonausgelösten Ereignissen. Im Menü „Regeln“ können Sie Regeln erstellen, um beispielsweise die Aufnahme zu bestimmten Tageszeiten oder Wochentagen zu aktivieren/deaktivieren. Sie können auch die Regeln dafür festlegen, ob die Kamera Geräusche oder Bewegungen aufzeichnet und ob sie Ihnen eine Push-Benachrichtigung sendet.

Wenn Sie auf das Standbild auf dem Dashboard tippen, können Sie das Live-Streaming-Video von der Kamera sehen. Es gibt auch Schaltflächen zum Starten von Zwei-Wege-Audio, zum manuellen Aufnehmen, zum Aufnehmen eines Schnappschusses und zum Anzeigen vergangener Aktivitäten. Sie können die Kamera aus der Ferne ein- oder ausschalten, den Lautsprecher stumm schalten oder andere Einstellungen wie WLAN und Bewegungszonen über das Zahnradsymbol vornehmen.
Installation und Verwendung
Die Installation der Cori HD-Kamera ist unkompliziert. Nachdem Sie die Momentum-App heruntergeladen und ein Konto erstellt haben, gibt es in der App ein großes Pluszeichen, um ein Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie darauf tippen, wird ein Bildschirm angezeigt, der mich fragt, welches Gerät ich verbinde, und mich dann auffordert, den QR-Code auf der Unterseite der Kamerabasis zu scannen. Dann wurde ich aufgefordert, die Kamera anzuschließen und eine Verbindung zum WLAN-Hotspot herzustellen, den die Kamera abgibt.
Bisher alles einfach, aber bei der Verbindung mit meinem Pixel 2 gab es einen Haken. Mein WiFi-Heimnetzwerk hat sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz auf derselben SSID und die Momentum-App konnte mein 2,4-GHz-Netzwerk auf dem Pixel 2 nicht sehen. Wenn Sie ein älteres Telefon verwenden, lassen Sie die App das Cori HD verbinden, und dann konnte ich es auf dem sehen app auf meinem Pixel 2. Es könnte nur dieses Telefon sein oder vielleicht hat es etwas mit Android 9 zu tun.
In meinen Tests war der Cori HD bildmäßig ziemlich scharf, er hatte einige Probleme mit dem Kontrast, wenn es viele helle/dunkle Bereiche im Sichtfeld gibt, also lohnt es sich, ein paar Montagepunkte zu testen, um den besten Platz zu finden.

Bild: Joe Rice-Jones / KnowTechie
Die Bewegungs- und Geräuscherkennung funktionierte gut, ebenso wie das Zwei-Wege-Audio. Die Möglichkeit, Bewegungserkennungsbereiche abzuwählen, ist großartig, wenn Sie Bewegungswarnungen stoppen müssen, die durch Dinge wie Verkehr außerhalb Ihres Fensters verursacht werden. Im 4. Stock musste ich das nicht ändern, aber es ist schön zu sehen, dass es enthalten ist.
Also soll ich es kaufen?
Die Momentum Cori HD Smart Home Security Camera ist eine ziemlich erschwingliche Möglichkeit, das Innere Ihres Hauses im Auge zu behalten. Vielleicht haben Sie Haustiere, die Sie beobachten möchten, während Sie mit ihnen sprechen können, wenn sie sich aufführen. Oder vielleicht mögen Sie einfach die Gewissheit, dass Sie sehen können, was in Ihrem Block vor sich geht.
Was auch immer Ihre Gründe sind, der Cori HD schneidet mit seinen Videofunktionen ziemlich gut ab. Der „intelligente“ Teil ist noch nicht wirklich da, aber Upgrades für Sprachassistenten und IFTTT sind in Vorbereitung.
So gut die Wyze Cam v2 ist, haben die übrigen Hersteller von Innenkameras eine schwierige Aufgabe – Momentum kommt mit der Cori HD nah dran.
Für diese Überprüfung wurde KnowTechie ein Mustergerät zur Verfügung gestellt.
Empfehlungen der Redaktion:
- Singapur installiert 110.000 Gesichtserkennungskameras an Laternenpfählen im ganzen Land
- Testbericht: Eyoyo 5″ Camera Monitor – eine solide Wahl für den Preis
- Test: Akaso EK 7000 Actioncam