5 Möglichkeiten, im Ausland cybersicher zu bleiben
Veröffentlicht: 2018-08-31Wenn es um das Packen für den nächsten Urlaub geht, denken die meisten von uns daran, Sonnencreme und Handy-Ladegeräte auf unsere Liste mitzunehmen. Sie können eine App mit Reiseführern für die Umgebung herunterladen und online nachsehen, ob Ihre Unterkunft über kostenloses WLAN verfügt – aber während viele Menschen zu Hause auf Cybersicherheit achten, vergisst man leicht, dass man sich einloggt, während man dort ist im Ausland kann ein riskantes Geschäft sein.
Hacker und Betrüger sind großartig darin, Menschen auszunutzen, wenn sie nicht auf der Hut sind, und Touristen und Reisende ins Visier zu nehmen, ist ein gängiges Verhalten. Ob es darum geht, Ihre Daten über ungesicherte Netzwerke zu hijacken oder sich böswillig in Online-Buchungssysteme einzuloggen, Cyberkriminalität gegen Touristen nimmt zu – aber es braucht nicht viel, um sich dagegen zu schützen.
Bevor Sie sich an der Hotelbar oder am Pool anmelden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese einfachen Schritte unternommen haben, um Ihre Daten vor Hackern zu schützen.
Die Grundlagen: Passwort sperren und Daten zu Hause lassen
Es ist großartig, mit schützenden Apps und cleveren Verbindungen in Ihre Sicherheit einzutauchen, aber stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Grundlagen beherrschen. Fast 30 % der im letzten Jahr befragten Smartphone-Nutzer gaben zu, dass sie niemals die Bildschirmsperrfunktion auf ihrem Telefon oder andere Sicherheitsmaßnahmen für diese Angelegenheit verwenden.
Wenn Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird und es keinen Passwortschutz gibt, könnte der Zugriff auf alles, von Ihren Kontakten und E-Mails bis hin zu Ihren Bankdaten und ID-Informationen, in die falschen Hände geraten. Ob Sie sich für eine Fingerabdruck-ID, einen Muster-Passcode oder eine Standard-PIN entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon und seine Inhalte nur Ihnen zugänglich sind.
Eine weitere einfache Möglichkeit, das Risiko für Ihre Online-Daten zu minimieren, besteht darin, Ihre Mitnahme zu begrenzen. Während es am besten ist, überhaupt keine zusätzlichen Geräte wie Tablets und Laptops einzupacken, löschen Sie so viele lokal gespeicherte Daten wie möglich von ihnen, wenn Sie eine Vielzahl angeschlossener Geräte mitnehmen müssen.
Bewahren Sie wichtige Dateien und Daten im Cloud-Speicher oder auf einer externen Festplatte oder einem Desktop-PC zu Hause auf, bis Sie von Ihrer Reise zurückkehren. Auf diese Weise begrenzen Sie die Menge an privaten Daten, die Sie beschädigen, stehlen oder aussperren können, wenn jemand Zugriff auf Ihr Gerät erhält, sei es, weil er es physisch gestohlen oder über eine ungesicherte Verbindung darauf zugegriffen hat.
Deaktivieren Sie die automatische Verbindung und Bluetooth
Denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie Ihre Geräte mit der Bluetooth-Stereoanlage eines Mietwagens oder dem drahtlosen Lautsprecher Ihrer Ferienwohnung verbinden. Und wenn Sie Wi-Fi und Bluetooth normalerweise auf automatischer Verbindung lassen, schalten Sie diese Funktionen unbedingt aus, wenn Sie das Haus verlassen.
Warum? Hacker erstellen oft ihre eigenen Wi-Fi- und Bluetooth-Zugangspunkte mit Namen, die denen legitimer Netzwerke ähneln, was bedeutet, dass Ihre Geräte möglicherweise automatisch eine Verbindung zu Sicherheitsbedrohungen herstellen. Wenn Ihre Bluetooth-Verbindung sichtbar ist, wird es fast unmöglich, eine Verbindung zu Ihrem Telefon herzustellen und Informationen zu stehlen, und sogar legitime Verbindungen speichern manchmal Daten von Ihrem Telefon oder Tablet, selbst nachdem Sie die Übertragung beendet haben.
Verwenden Sie ein VPN, um Ihre Verbindung zu sichern
Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke werden manchmal als digitales Äquivalent dazu bezeichnet, ein Schild mit Ihren Zugangsdaten und Bankdaten vor einen Raum voller Menschen zu halten. Wenn Sie sich bei einem Café-Netzwerk, einer Restaurantverbindung oder einer anderen öffentlichen Wi-Fi-Einrichtung anmelden, teilen Sie diese Verbindung mit vielen anderen Personen. Unter ihnen können sich Hacker und Tracker leicht verstecken.

Obwohl bekannt ist, dass die Anmeldung über ungesichertes öffentliches WLAN ein Sicherheitsrisiko darstellt, tut es fast jeder. Einige mobile Datendienste verlangen eine Menge Geld für die Nutzung von Daten im Ausland, daher kann kostenloses Wi-Fi ein Glücksfall für Menschen sein, die mit Freunden zu Hause in Kontakt bleiben oder nach Informationen zu Aktivitäten suchen möchten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, öffentliche Verbindungen in etwas weitaus Sichereres zu verwandeln.
Wenn Sie wissen, dass Sie sich während Ihrer Abwesenheit wahrscheinlich anmelden werden, verwenden Sie ein Virtual Private Network (auch bekannt als „VPN“), um Ihre Verbindung zu sichern. VPNs verschlüsseln Ihre Verbindung, damit die Daten von niemandem gelesen werden können, der versuchen könnte, sie zu hacken, und bringen Sie über eine von mehreren alternativen IP-Adressen online, sodass die persönliche IP Ihres Geräts verborgen bleibt.
Wenn Sie sich also über ein ansonsten ungesichertes Netzwerk anmelden, tun Sie dies durch einen schützenden Verschlüsselungstunnel, anstatt Daten offen zu senden. Wenn Sie Ihren Kontostand überprüfen oder Kartendaten für einen Online-Einkauf eingeben, verzichten Sie nicht auf diesen zusätzlichen Schutz.
Antivirus-Software installieren
Egal, ob Sie nur ein Mobiltelefon einpacken oder auch ein Tablet oder einen Laptop mitnehmen, die Installation einer Antiviren-App ist im Handumdrehen erledigt und fügt Ihrem Gerät eine zusätzliche Schutzebene hinzu. Egal wie gut Sie verdächtige Links und Phishing-E-Mails erkennen, es besteht immer das Risiko, dass etwas auf dem Bildschirm erscheint oder in Ihrem Posteingang landet, um Malware zu entladen, oder mit der Absicht, Ihr Gerät als Teil eines Botnetzes zu verwenden - unter anderem.
Die Installation von Antivirensoftware hilft, diese Art von Infiltration zu verhindern, und schützt Sie vor Spam und Cyberangriffen, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, Ihre Reise zu genießen und nicht auf den unerwünschten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten.
Schalten Sie die Standortfreigabe aus
Schalten Sie zu guter Letzt die Standortfreigabe aus – und widerstehen Sie dem Drang, überall einzuchecken. Dies ist eine digitale Aktivität, die mehr mit physischer Sicherheit als mit Datensicherheit zu tun hat, aber dennoch wichtig ist.
Wenn jemand während Ihrer Abwesenheit Zugriff auf Ihr Gerät erhält, kann er in den letzten Tagen jeden Ihrer Standorte sehen. Jetzt, da sie Zugriff auf diese Informationen haben, braucht es nicht viel, um festzustellen, wo Sie sich aufhalten und zu welcher Tageszeit Sie wahrscheinlich unterwegs sind, und Ihr Zimmer und Ihre Sachen unbeaufsichtigt zu lassen. Ebenso könnte für den versierten Kriminellen zu Hause das Wissen, dass Sie sich im Ausland befinden, Sie dem Risiko eines Einbruchs aussetzen.
Mit ein paar einfachen Schritten gibt es keinen Grund, Ihre Zeit im Ausland damit zu verbringen, sich Gedanken darüber zu machen, ob Ihre Nachrichten und Transaktionen sicher sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre To-Do-Liste vor der Reise einige Minuten zum Ändern der Datenschutzeinstellungen und zum Hinzufügen zusätzlicher Sicherheitsebenen enthält, und Sie können sich zurücklehnen und entspannen, da Sie wissen, dass Sie kein leichtes Ziel für Cyberkriminalität mehr sind.