App-Entwicklungsprozess: 6 Schritte, um von einer Idee zu einem realisierbaren Produkt zu gelangen
Veröffentlicht: 2019-04-16Mobile Apps spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. Heute können wir für alles eine App finden, sei es für die Navigation, die Suche nach Restaurants in der Nähe, die Durchführung von Urlaubsbuchungen oder die Verfolgung der Fitness. Kurz gesagt, die Menschen verlassen sich zunehmend auf mobile Apps, um nützliche Informationen zu finden.
Viele Unternehmen haben damit begonnen, mit diesen Apps stattliche Einnahmen zu erzielen, indem sie den Kunden Waren und Dienstleistungen auf Knopfdruck anbieten. Infolgedessen verlagern sich viele andere Unternehmen auf die Erstellung von Apps, um ihre Kunden zu unterstützen.
Der Prozess der App-Entwicklung ist nicht so einfach, wie es scheinen mag
Bei der App-Entwicklung kann kein einheitlicher Ansatz angewendet werden. Denn jede App unterscheidet sich je nach Funktion, Komplexität und Verwendungszweck auf ihre Weise.
Sowohl in den Stores von Apple als auch von Google Play gibt es etwa 1,5 Millionen Apps. Daher ist es in Zeiten des immensen Wettbewerbs wichtig, dass Ihre App gut gestaltet ist und den Anforderungen Ihrer Kunden entspricht. Der Lebenszyklus der Entwicklung mobiler Apps ähnelt mehr oder weniger dem Lebenszyklus der Software-App-Entwicklung mit relevanten Abweichungen je nach Mobilgerät.
Damit Sie den App-Entwicklungsprozess verstehen, haben wir 6 Schritte aufgelistet, die Ihnen helfen werden, Ihre Idee einer App in ein realisierbares Produkt umzuwandeln.
Kennen Sie Ihre Spezifikationen
Um Ihre Vorstellung von der App praxistauglich zu machen, müssen Sie Ihre Vorgaben definieren. Sie müssen Angaben zu Ihrer Zielplattform, Ihrem Entwicklungstyp und Ihrem Monetarisierungsmodell machen. Lassen Sie uns jeden von diesen untersuchen:
- Ihre Zielplattform: Entscheiden Sie, ob Ihre Zielplattform iOS, Android oder Windows ist. Wenn Sie alle Plattformen gleichzeitig ansprechen möchten, müssen Sie Ihre Prioritäten entsprechend setzen.
- Entwicklungstyp: Wenn Sie auf eine einzelne Plattform abzielen, ist der wahrscheinlichste Entwicklungstyp nativ. Wenn Sie hingegen auf mehrere Plattformen abzielen, müssen Sie hybride und plattformübergreifende Typen in Betracht ziehen.
- Monetarisierungsmodell: Dies ist vielleicht eine sehr wichtige Überlegung. Sie können Ihre App kostenpflichtig machen, dh Benutzer zahlen für die Installation Ihrer App. Andere Möglichkeiten zur Monetarisierung können Werbung und In-App-Käufe sein. In-App-Käufe sind das beliebteste Monetarisierungsmodell für mobile Apps.
Lernen Sie Ihre Konkurrenten kennen und lernen Sie von ihnen
Auf Google und iOS laufen Millionen von Apps. Es besteht also eine gute Chance, dass eine ähnliche App wie Ihre bereits vorhanden ist. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.
Nutzen Sie stattdessen diese Konkurrenten mit Bedacht. Sie sollten ähnliche Apps in die engere Wahl ziehen und sie studieren. Es gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie in Ihrer App wollen. Achten Sie beim Studieren der Apps auch auf die Nutzerbewertungen. Dies wird Ihnen helfen, Verbesserungen vorzunehmen und Funktionen zu integrieren, die in diesen bereits laufenden Apps fehlen.
Visualisieren Sie Ihre App
Bevor Sie sich an einen App-Entwickler wenden, ist die Visualisierung Ihrer App sehr wichtig.
Erstellen Sie eine grobe Benutzeroberfläche Ihrer App, die die Benutzer erleben sollen. Sie können dies einfach auf Papier tun, ein paar Bildschirme erstellen und entscheiden, welche Aktionsschaltflächen wo angezeigt werden sollen. Sie können auch ein einfaches Prototyp-Tool für Ihre Bequemlichkeit verwenden. Es erfordert keine Vorkenntnisse in Codes oder Entwicklung. Sie können die bereits vorhandenen Tools verwenden und eine virtuelle Version Ihrer App erstellen und sogar live sehen, wie sie läuft.
Suchen Sie einen Entwickler und arbeiten Sie mit ihm zusammen
Nachdem Sie die oben genannten drei Schritte durchlaufen haben, sollte Ihr nächster Schritt darin bestehen, einen Entwickler zu finden. Sie können viele lokal ansässige Entwickler finden, zB für die Entwicklung mobiler Apps. Dallas bietet zahlreiche professionelle Dienstleistungen an. Suchen Sie nach Optionen in Ihrer Nähe.

Bevor Sie Ihre Arbeit an einen Entwickler auslagern, ist es wichtig, dass Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören ihre Erfahrung in der Entwicklung mobiler Apps und ihre technologiebezogenen Fähigkeiten, die möglicherweise in Ihrem Projekt benötigt werden. Sie können sich auch ihre Branchen- oder Nischenpräferenzen, ihre Kundenbewertungen und ihre Demos ansehen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da die Zukunft Ihrer App von diesen Entwicklern abhängt. Treffen Sie keine voreilige Entscheidung und nehmen Sie sich Zeit, um sich zu entscheiden. Im Idealfall sollten Sie 7-8 Anbieter in die engere Wahl ziehen, sie bewerten und dann die endgültige Entscheidung treffen.
Sobald Sie einem Entwickler Arbeit zugewiesen haben, kommunizieren Sie kontinuierlich mit ihm und leiten Sie ihn zu Ihren Spezifikationen. Wenn Sie eine großartige App wollen, müssen Sie mit den Entwicklern im Team zusammenarbeiten. Besser ist es, ein Kooperations- und Kommunikationsmodell auszuarbeiten. Durch die Zusammenarbeit sparen Sie Zeit, Geld und Energie.
Wenn sich eine der Parteien nicht angemessen am Entwicklungsprozess beteiligt, werden Sie feststellen, dass Sie in naher Zukunft Geld für Reparaturen ausgeben müssen. Seien Sie mental bereit, detailliertes Feedback zu geben. Verwenden Sie Ihre Ressourcen mit Bedacht. Sie können einem Ihrer Teammitglieder die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Entwickler zuweisen.
Veröffentlichen Sie Ihre App
Nachdem Sie die App erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie zu veröffentlichen oder auf Ihrer gewünschten Plattform live zu schalten. Jede Plattform hat ihre eigenen Standards und Anforderungen für die Veröffentlichung. Daher wird empfohlen, dass Sie die Verantwortung für die Veröffentlichung dem Entwicklungsteam übertragen. Sobald der Store die App genehmigt hat, wird sie im Store veröffentlicht und Sie werden von Ihrem Team benachrichtigt.
Suchen Sie nach Verbesserungen
Es gibt immer eine Chance zur Verbesserung Ihrer App. Denken Sie nicht, dass Ihre Arbeit abgeschlossen ist, sobald Sie die App veröffentlicht haben. Sie müssen wahrscheinlich Updates und Verbesserungen in Ihrer App gemäß der neuesten Technologie und dem Feedback der Kunden vornehmen. Wenn Sie konsequent an Verbesserungen arbeiten, können Sie Ihre App auch in Zukunft relevant halten. Je nach Art Ihrer App benötigen Sie möglicherweise auch ein spezielles Team für den technischen Support, um die technischen Probleme zu untersuchen und zu beheben.
Jede mobile App ist einzigartig, aber der App-Entwicklungsprozess kann im Allgemeinen in die oben genannten Schritte unterteilt werden. Um eine großartige App zu erstellen, müssen Sie jeden dieser Schritte sorgfältig befolgen. Es mag wie ein sehr umfangreicher und ermüdender Prozess erscheinen, aber wenn es einmal richtig gemacht wird, kann es auf lange Sicht auch sehr lohnend für Ihr Unternehmen sein.
Haben Sie schon einmal eine App erstellt? Auf welche Probleme sind Sie gestoßen? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unsere Twitter- oder Facebook-Seite .
Empfehlungen der Redaktion:
- Google plant angeblich, am 7. Mai ein neues Pixel-Gerät vorzustellen
- Sony hat den Schleier über seine neue PlayStation gelüftet, aber leider kommt sie dieses Jahr nicht auf den Markt
- So aktivieren Sie den dunklen Modus von Facebook Messenger, ohne ein Emoji zu senden
- Apples iOS 13 bietet Benutzern möglicherweise einen systemweiten Dunkelmodus
- Facebook testet einen neuen Newsfeed, der Ihre Chronik auf ein Karussell setzt