Wie haben sich digitale Zahlungen auf unsere Finanztransaktionen ausgewirkt?

Veröffentlicht: 2019-12-10

Beginn der digitalen Zahlungsarten

PayPal-Logo

Es war wahrscheinlich PayPal, das der Welt eine dedizierte Plattform für digitale Zahlungen vorstellte. Obwohl Kreditgenossenschaften und Banken gleich nach dem Aufkommen des Internets Online-Bankgeschäfte anboten, dauerte es erst, bis PayPal in diese Domäne eintrat und digitale Zahlungen populär machte, insbesondere bei Online-Käufern bei eBay.

Funktionen wie die Verknüpfung von Bankkonten, mehrere Währungen und eine einfache Transaktionsüberwachung machten PayPal zu einem starken Konkurrenten der Banken. Obwohl eBay PayPal schließlich nach seinem dreijährigen unabhängigen Lauf erwarb, hat es mit Sicherheit eine ganze E-Payment-Branche ausgegliedert, die 2018 einen globalen Transaktionswert von 3598 US-Dollar verzeichnete.

Aufstieg digitaler Zahlungsplattformen: Segen oder Fluch?

In den letzten Jahren haben große Technologiegiganten mit immenser Finanzierung für neue Projekte Online-Zahlungsplattformen entwickelt, von denen einige schon vor langer Zeit in Vergessenheit geraten sind, während andere florieren und täglich von Massen populär gemacht werden. In den 2010er Jahren starteten Unternehmen wie Amazon, Google und dann Apple ihre digitalen Zahlungsplattformen und stürmten mit strategischen und hochattraktiven Werbetaktiken ins Marketing.

Digitale Zahlungen ebnen zwar den Weg für eine bargeldlose Wirtschaft, haben aber auch virtuellen Währungen einen Boom beschert, die über solche Zahlungsarten im Wert von Millionen übertragen werden. Aber ist die E-Payment-Technologie unsere vorteilhafte Evolution in die bargeldlose Wirtschaft? Würde die Menge an unerwünschter Bloßstellung, die uns das Internet gegeben hat, nicht durch diese Gateways auf uns zurückfallen?

In diesem Artikel diskutieren wir die Vor- und Nachteile digitaler Zahlungen, ihre Auswirkungen auf die unvermeidliche Entwicklung der Wirtschaft und der Transaktionsfunktionen sowie die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Nutzung digitaler Zahlungsplattformen getroffen werden müssen.

Wie digitale Zahlungen das traditionelle Bankwesen übertroffen haben?: Vorzüge von E-Payment

Wenn man sich anschaut, wie Verbraucher und Vermarkter gleichermaßen von digitalen Zahlungen profitiert haben, scheint es, dass es uns allen geholfen hat, sich weit von traditionellen Banksystemen zu entfernen. Wenn digitale Zahlungen tief kategorisiert werden sollen, sind PayPal und andere Zahlungsanwendungen nicht die einzigen Akteure, die Papiergeld digitalisieren.

Von Kartenzahlungen bis hin zu neu populären NFC-Zahlungen fallen alle in diese Kategorie. All diese Technologien haben uns die Vorzüge digitaler Zahlungsmittel geboten, über die wir wirklich froh sein sollten. Und nein, sie beschränken sich nicht nur darauf, Ihren Geldbeutel zu entlasten. So hat sich das traditionelle Banking über die Vorzüge des digitalen Bezahlens hinweg entwickelt:

1. Einfache Transaktion

Dies ist ein offensichtlicher Vorteil von Online-Zahlungen; Bei dieser Leichtigkeit der Transaktion geht es jedoch nicht nur darum, dass Benutzer einen schnelleren und vereinfachten Modus zum Durchführen komplexer Transaktionen erhalten. Frühere Bankbehörden mussten die hektische Korrektur von Papierkram und Bargeldhandhabungsverfahren durchlaufen, um Fehler bei Transaktions- und Geldtransferoperationen zu vermeiden.

Bei Online-Zahlungen wurden alle diese Prozesse automatisiert, was die Bankbeamten von einem vergleichsweise fehleranfälligen Bargeldbearbeitungsprozess entlastet.

2. Transparente Überwachung

Weitere Vorteile einer bargeldlosen Transaktion sind die reibungslose und lückenlose Überwachung des Geldeingangs und -ausgangs von Ihren Konten. Die Anwendungen, die bargeldlose Online-Zahlungen unterstützen, verfolgen oder dokumentieren die damit getätigten Transaktionen, auf die die Kontoinhaber leicht zugreifen können, ohne eine offizielle Anfrage zu stellen oder die Bank zu besuchen.

Dies übertrifft die traditionellen Systeme, bei denen Kontoinhaber eine physische, gedruckte Kopie ihrer Transaktionen erhalten mussten, die in der Reihenfolge von der frühesten zur ältesten aufgeführt sind.

3. Effektive und schnellere Lohnverteilung

Stellen Sie sich ein Unternehmen mit mehr als hundert Mitarbeitern vor, die alle an unterschiedlichen Positionen in der Hierarchie arbeiten, was bedeutet, dass jeder eine andere Gehaltsskala hat. Wenn Sie nun die Gehaltsverteilung in bar oder über traditionelle Bankmethoden abwickeln müssen, wird dies nicht nur viel Zeit in Anspruch nehmen, sondern würde eine Organisation auch eine beträchtliche Menge Geld kosten.

Durch ein Online-Zahlungssystem wird der Lohnverteilungsprozess zentralisiert und auf einen kleinen Kabinenraum beschränkt. Eine zentralisierte Online-Zahlungsplattform würde weniger Personal für die Verwaltung erfordern und auch den Vertriebsprozess beschleunigen, was letztendlich die organisatorische Effizienz steigern würde.

4. Serviceaufnahme

Eine digitale Zahlungsplattform kombiniert Bankdienstleistungen in einer Anwendung, wodurch diese Dienste ein breiteres Bevölkerungsspektrum erreichen können. Funktionen wie Direkteinzahlungen, die Erstellung neuer Konten und die Verwaltung von Anlagekonten auf einer gemeinsamen Plattform haben den Menschen ein besseres Verständnis für Finanzdienstleistungen, die damit verbundenen Geschäftsbedingungen und die Funktionsweise von Finanzinstituten gebracht.

5. Kostensenkung

Dies ist einer der wichtigsten Vorteile digitaler Zahlungen. Es hat Regierungen ermöglicht, die durch das Drucken verursachten Kosten zu senken, den Versand zu sichern und physische Währungen zu lagern. Die Aufbewahrung physischer Währungen bei Banken war sehr besorgniserregend, was zu hohen Sicherungskosten führte. Digitale Zahlungen haben es den Banken ermöglicht, das Vorhandensein von Bargeld in ihren Tresoren zu verringern und auch die Kosten für seine Sicherheit zu senken.

Mit welchen Nachteilen der bargeldlosen Wirtschaft und Online-Zahlungen sind die Menschen konfrontiert?

Bei der Entschlüsselung digitaler Zahlungen müssen im Gegensatz dazu Faktoren berücksichtigt werden, die belegen, dass die Welt noch nicht bereit ist, vollständig bargeldlos und digital zu werden. Von Sicherheits- bis hin zu Serverfehlern sind Menschen mit allen möglichen Problemen konfrontiert worden, die noch immer ungelöst sind. Außerdem hat die Privatisierung digitaler Zahlungsplattformen ein Chaos aus mehreren Geschäftsbedingungen geschaffen, die den Verbrauchern auferlegt werden, ohne dass sie es wissen.

Lassen Sie uns herausfinden, welche Nachteile von Online-Zahlungen aufgetreten sind:

1. Mangel an Wissen

Während städtische Staaten und Nationen die digitale Wirtschaft weitgehend als Teil ihres täglichen Lebens übernommen haben, kämpfen Menschen aus kleineren Ländern immer noch mit dem Verständnis für digitale Zahlungen und die Wirtschaft. Der Mangel an Bildung, die geringe Reichweite des Internets und das Fehlen eines zentralisierten Finanzinstituts sind einige der Gründe.

2. Privatisierte Wirtschaft

Digitale Zahlungen haben privaten Organisationen zu viel Kontrolle über unser Finanzleben gegeben. Sie bieten zwar eine transparente Kreditüberwachung, verfolgen aber auch unsere Konten, was sich zu einer Art Eindringen ansammelt.

Einige dieser privaten Finanzinstitute erlegen den Verbrauchern unterschiedliche Bedingungen auf und verwirren sie darüber, welche Vorteile sie erhalten können und worauf sie möglicherweise verzichten müssen, um diese Vorteile zu erhalten. Eine privatisierte Überwachung der milliardenschweren Wirtschaft kann zu einem Monopol prominenterer Finanzinstitute über das Leben der Menschen führen.

3. Technische Störungen und fehlerhafter Support

Private Plattformen sind oft mit Serverproblemen konfrontiert, was manchmal dazu führt, dass das Geld der Leute in ausstehenden Transaktionsgenehmigungen hängen bleibt. In vielen Fällen gelingt es den Support-Mitarbeitern der Organisationen, die solche Plattformen betreiben, nicht, diese Probleme zu lösen, was zu schweren wirtschaftlichen Verlusten für die Kontoinhaber führt. Dies war ein großer Rückschlag bei der Verwendung digitaler Zahlungsmethoden, da man sich auf eine externe Supportstruktur verlassen muss, um auftretende Bedenken zu lösen.

4. Sicherheit

Die unbestreitbare und bedrohlichste Sorge ist die Sicherheit der Plattformen, die wir für digitale Zahlungen verwenden. Diese Plattformen führen den gesamten Prozess auf dedizierten Servern aus, die verletzt werden können, wenn sie nicht durch effektive Firewall-Methoden geschützt werden. In der Vergangenheit wurden verschiedene Fälle von Serververletzungen, Datenlecks und Finanzbetrug registriert. Da sie kaum nachzuvollziehen sind, sind in solchen Szenarien keine Gerichtsverfahren möglich.

5. Fehlerhafte Telekommunikationsinfrastruktur

Internet ist in diversen Bundesländern noch einwandfrei zu erreichen. Ein Mangel an Telekommunikationsinfrastruktur würde eine digitale Zahlungsplattform letztendlich scheitern lassen, da alle ihre Dienste über eine Breitbandverbindung oder über ein mobiles Internetnetzwerk laufen.

Lohnt es sich, sich auf den digitalen Zahlungsmodus zu verlassen?

Digitale Zahlungen haben in absehbarer Zeit ein erhebliches positives Potenzial, wenn man bedenkt, was sie für eine bargeldlose, transparente Wirtschaft bereithalten. Im aktuellen Szenario ist eine hundertprozentige Abhängigkeit von solchen Modi jedoch zu kompliziert. Der Mangel an Wissen bei einem Großteil der Massen und der Mangel an Internetverbindungen in Entwicklungs- oder unterentwickelten Ländern verfehlen den Zweck einer digitalen Zahlungsplattform.

Ein allgegenwärtiger Mythos, der oft in Umlauf gebracht wurde, ist, dass es schwierig wäre, illegale Währungen in Umlauf zu bringen, wenn Zahlungsmethoden digitalisiert würden. Das ist nur möglich, wenn physische Währungen vollständig aus den bestehenden entfernt werden, und das ist unwahrscheinlich. Zumindest nicht für die nächsten fünf Jahrzehnte, würde ich sagen. Es wäre

Außerdem macht es keinen Sinn, sich auf eine vollständige Digitalisierung zuzubewegen, bis die Bedingungen für die Verwendung solcher Modi den Benutzern nicht angemessen verständlich gemacht werden.

Darüber hinaus macht der Prozess der Speicherung, Verwaltung und Abwicklung bargeldbasierter Operationen die Beschäftigung von Tausenden von Personen aus. Mehr als 90 % der Nationen der Welt leiden unter Arbeitslosigkeitsproblemen. Die digitale Wirtschaft würde eine Art Automatisierung mehrerer Finanzoperationen mit sich bringen, was zu Entlassungen in untergeordneten Abteilungen von Finanzinstituten führen kann. Das ist sicherlich eine Sorge, die man nicht aus der Welt schaffen kann.

Fazit

Digital Payment steht zwar kurz bevor, aber dieser Tag ist noch zu weit entfernt. Wir könnten zwei oder mehr Staaten bekommen, die sich zu einer bargeldlosen Wirtschaft erklären würden. Aber die Abschaffung der physischen Währung ist nicht nur riskant, sondern auch unlogisch, da die verschiedenen Geschäftsinfrastrukturen davon abhängen.

Was fühlst du?

Erzählen Sie uns von Ihrer Meinung zu digitalen Zahlungsplattformen und wie sie zu einer bargeldlosen Wirtschaft führen können. Halten Sie es für vernünftig, diese Plattformen als absolut vorteilhafte Innovation zu betrachten?

Sie können uns auch auf Facebook, YouTube oder Twitter kontaktieren , indem Sie uns zu Ihren sozialen Feeds hinzufügen.