Testbericht: Der i7-8700K Prozessor von Intel
Veröffentlicht: 2018-08-14Es mag seltsam erscheinen, zuerst über das Produkt eines Mitbewerbers zu sprechen, aber gönnen Sie mir bitte einen Moment. AMDs Veröffentlichung der Ryzen-Prozessorreihe im vergangenen Jahr gab Intel seinen ersten echten Wettbewerb seit einer gefühlten Ewigkeit. Eine Antwort war erforderlich, um ihre Krone als Top-Chiphersteller zu behalten, und Coffee Lake war diese Antwort. Der i7-8700K, den ich mir heute ansehe, ist mit einem UVP von 359 US-Dollar (derzeit 347 US-Dollar bei Amazon) das Spitzenprodukt dieser Produktfamilie. Dieser spezielle Chip sollte die Spitze der Ryzen-Prozessorlinie herausfordern, und das werden wir heute testen.
Coffee Lake und neue Motherboards/Chipsätze

Bild: Intel
Intel arbeitet seit der Veröffentlichung der Broadwell-Prozessorfamilie im Jahr 2014 auf demselben 14-nm-Prozessknoten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat, da jährliche Verbesserungen in Form von Frequenz, Effizienz und jetzt auch der Anzahl der Kerne eingetreten sind. Die Aufstellung der 8. Generation erhöhte die Kernanzahl gegenüber Kaby Lake um 50 %, während die Preise ziemlich ähnlich blieben. Das ist eine große Sache für Intel, das die Anzahl der Consumer-Kerne seit Jahren bei 4 hält und vor nicht allzu langer Zeit sogar 6-Kern-Prozessoren über 1.000 US-Dollar kostete.
Obwohl Coffee Lake im Wesentlichen ein Update von Kaby Lake ist, erfordert es mit demselben CPU-Sockel immer noch ein neues Motherboard. Intel sagt, dass dies auf einige spezifische Gründe zurückzuführen ist. Erstens erforderte die Erhöhung der offiziell unterstützten DDR4-Geschwindigkeiten von 2400 auf 2666 eine Neugestaltung des Layouts der Drähte oder „Spuren“, die alles miteinander verbinden. Coffee Lake brachte auch das Pro-Core-Overclocking von Broadwell-E in den Mainstream-Bereich, das es Benutzern ermöglicht, Kerne basierend auf ihrer Arbeitslast individuell zu übertakten. Dies ist eine große Änderung gegenüber der All-Core-Übertaktung, mit der frühere Generationen kamen, und wir freuen uns, dass sie nach unten sickert.
Der i7-8700K hat 6 Kerne mit 12 Threads mit HyperThreading. Es hat auch einen Boost pro Kern, der Ihnen einen zusätzlichen Schwung für Single-Thread-Aufgaben gibt. Ein Kern kann auf bis zu 4,7 GHz anheben, zwei Kerne auf 4,6 GHz, drei Kerne auf 4,5 GHz, vier oder fünf auf 4,4 GHz und der All-Core-Boost auf 4,3 GHz. Das sind die Out-of-the-Box-Zahlen, mit dem hoch übertaktbaren Chip können Sie noch mehr erreichen.
Wie wir getestet haben
Seit der Ryzen 7 1800X vor über einem Jahr in den Handel kam, hat sich viel verändert. Wir haben unser bestes X370-Board (das Gigabyte AX370 K7) genommen, das BIOS auf die neueste verfügbare Nicht-Beta-Version aktualisiert, Windows 10 Pro neu auf eine SSD installiert und die neuesten AMD-Chipsatztreiber installiert. Windows wurde aktualisiert, um besser mit der Ryzen-Reihe zu funktionieren, daher haben wir die Energieeinstellungen bei beiden Builds auf Ausgewogen belassen.
Wir haben unsere leistungsstärkste verfügbare GPU, die AMD Fury X, mit dem neuesten Treiber genommen und aus Gründen der Konsistenz in beiden Setups dieselbe GPU verwendet. Dies mag eine ältere Generation sein, aber es ist immer noch mehr als genug zum Testen mit 1080p, was die meisten Heimanwender verwenden werden. Wir haben auf beiden Boards die gleichen 32 GB Ballistix Elite 3466 verwendet, die mit den angegebenen Geschwindigkeiten liefen. Ryzen hatte anfängliche Probleme mit RAM-Geschwindigkeiten und Kompatibilität, aber diese sind jetzt so gut wie ausgebügelt.
Beim Intel-Setup haben wir uns für das entsprechende Board von Gigabyte entschieden, das Z370 Gaming 7. Dieselbe SSD wurde bei einer neuen Neuinstallation von Windows 10 Pro verwendet.
Core i7-8700K Anwendungsleistung
Um die Leistung des Core i7-8700K zu zeigen, haben wir ihn durch unsere Testsuite laufen lassen, die gängige Produktivitätsaufgaben umfasst. Wenn Sie hauptsächlich ein Spieler sind oder Dinge wie Office verwenden, ist Ihnen die Single-Thread-Leistung wichtiger. Wenn Sie Videos bearbeiten oder Dinge wie 3D-Modellierung machen, dann ist die Multithread-Leistung genau das Richtige für Sie.
[Envira-Galerie-ID = “70180″]
An erster Stelle steht Maxons Cinebench R15. Dieser beliebte, kostenlose Benchmark ist eine gute Darstellung einer professionellen 3D-Rendering-Arbeitslast und basiert auf derselben Engine, die im professionellen Cinema 4D-Programm des Unternehmens verwendet wird. Es skaliert auch gut über mehr Kerne und ist daher ein großartiges Training für moderne CPUs. Der i7-8700K überholt den Ryzen 1800X im Single-Threaded-Teil des Tests mit 195 zu 151. Das liegt an den höheren Taktraten des Intel-Chips und dem Single-Core-Boost. Der Multithread-Test kehrt die Positionen um, aber nicht viel. 1609 für den Ryzen 1800X gegenüber 1433 für den i7-8700K. Der Intel-Chip hinkt hier rein bei der Kernanzahl hinterher und hat 6 gegenüber 8 im AMD-Chip. Dennoch kann man sehen, dass der Abstand nicht groß ist und zeigt, dass die höheren Takte auf dem Intel-Chip fast auf dem AMD-Chip liegen.

Dann ist es der 7zip-Benchmark, der testet, wie schnell Ihre CPU eine Testdatei komprimieren/dekomprimieren kann. Es ist eher ein Vergleichstool und zeigt, dass die höheren Taktraten des i7-8700K dem Ryzen-Chip voraus sind.
Der PCMark 8-Benchmark führt eine Reihe typischer Workloads sowohl auf Microsoft Office- als auch auf Adobe-Suites durch. Dies gibt Ihnen einen realen Benchmark-Score, der nach Meinung einiger besser ist als die üblichen Kunststoffe. Hier war der i7-8700K bei den Adobe-Tests fast 25 % schneller und bei den Microsoft-Aufgaben fast 20 % schneller. Beide Chips geben Ihnen genug Leistung für diese Art von Workloads, aber der Intel-Chip hat wieder die Nase vorn.
Der PCMark 10-Benchmark führt auch einen realen Benchmark durch, mit einer voreingestellten Routine von Aufgaben, einschließlich Bildbearbeitung und anderen typischen Desktop-Aufgaben. Der i7-8700K übertrifft den Ryzen 1800X erneut um fast 13 %. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich die höheren Taktraten für Intel auszahlen.
Core i7-8700K Gaming-Leistung
Wir testen hier Mainstream-Prozessoren, daher ist Gaming immer ein wichtiges Kaufkriterium.
[Envira-Galerie-ID = “70181″]
3DMark ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Benchmarking-Suite für synthetische Spieleleistung. Der Firestrike-Test läuft in DX11 und Timespy testet die DX12-Leistung. Wenn Sie aufpassen, bildet sich ein Trend. Der i7-8700K stürmt in Firestrike voran, wo die Kernfrequenz die Kerne immer übertrifft. Im DX12-Timespy-Test schlagen die zusätzlichen Kerne des Ryzen 1800X den i7-8700K nur knapp an die Spitze. Aufgrund der zusätzlichen Kernfrequenzen schlägt der i7-8700K die Konkurrenz auch im API-Draw-Calls-Benchmark.
Der Orange Room-Benchmark von VRMark bietet eine synthetische Möglichkeit, das VR-Erlebnis für den Benutzer zu bewerten. Der Ryzen 1800X gewinnt hier wieder wegen der zusätzlichen zwei Kerne. Denken Sie daran, dass dies eine synthetische ist, sodass sich die tatsächliche Erfahrung von VR auf den beiden Chips möglicherweise nicht wesentlich unterscheidet.
Ashes of the Singularity: Escalation ist ein großartiges Spiel, um die Kernskalierung zu testen. Der Benchmark liebt zusätzliche Kerne und nutzt alles, was ihm zur Verfügung steht. Es überrascht nicht, dass die zusätzlichen zwei Kerne des Ryzen 1800X hier vorne liegen, wenn auch nur um ein FPS, was beim Spielen nicht wirklich ausreicht, um es zu bemerken. Jeder Chip wird Ihnen hier gut tun.
Gears of War 4 ist der bisher beste (und am besten optimierte) Titel der Coalition. Es lässt sich gut über Kerne und Frequenz sowie über verschiedene Hardware skalieren. Interessante Ergebnisse hier mit dem i7-8700K, der den Ryzen 1800X schlägt. Auch hier ist die Kernfrequenz für Spiele wichtiger als die Anzahl der Kerne, und dieser Titel zeigt dies mit großer Wirkung.
Rise of the Tomb Raider hat einen ausführlichen Benchmark, der auch drei verschiedene Abschnitte des Spiels umfasst. Hier gibt es keine Überraschungen, da der i7-8700K klar vor dem Ryzen-Chip liegt.
Schlussfolgerungen (und welche der beiden zu kaufen sind und warum)
Der wahre Härtetest für jede CPU ist eine Kombination aus Leistung und Preis. Es ist ziemlich offensichtlich, dass der i7-8700K jede Menge Leistung unter der Haube hat, mit einer ausgereiften Architektur und den bisher höchsten Kerntakten einer Intel-CPU (mit Ausnahme des übertakteten i7-8086K, der im Wesentlichen derselbe Chip ist). Diese hohe Uhr hilft bei fast jeder täglichen Aufgabe, die Verbraucher erledigen werden.
Insbesondere Coffee Lake und der i7-8700K tragen wesentlich dazu bei, das Problem mit der vorherigen Generation – Kernanzahl – zu beheben. Die Kaby-Lake-Chips waren schnell, aber bei professionellen Entwickler-Workloads verloren sie in fast jeder Aufgabe gegen die Ryzen-Reihe. Diese Situation ist heute mit den zusätzlichen zwei Kernen dieses Flaggschiffs i7-8700K ganz anders, mit dem Intel-Chip, der wieder im Rennen ist und bei einigen Aufgaben nur den Multi-Core-Ryzen an die Spitze bringt.
Es ist auch klar, dass Intel den Preis für den i7-8700K auf unter 360 US-Dollar gesetzt hat. Das war im Vergleich zu den etwa 330 US-Dollar Preis des Ryzen 1700X bei der Markteinführung des Intel-Chips günstig. Jetzt ist natürlich die Ryzen 2000-Serie da und der Ryzen 1700X ist für knapp 200 US-Dollar zu haben. Der i7-8700K bietet immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wir hoffen, ihn zu einem späteren Zeitpunkt gegen die neuere AMD-Reihe testen zu können.
Es hängt alles von Ihrer Arbeitsbelastung ab. Spielen Sie hauptsächlich mit Office-basierten Aufgaben? Dann ist der i7-8700K genau das Richtige für Sie. Wenn Sie auch ein Content-Ersteller sind, der Videos bearbeiten möchte, dann schauen Sie sich vielleicht die aktuellen Ryzen-Chips an. Das soll nicht heißen, dass der i7-8700K bei dieser Arbeitslast nicht funktioniert, insbesondere wenn Adobe Premiere Quicksync-Unterstützung hinzufügt, nur dass diese Art von Programmen mehr Kerne lieben.
Wir werden mit Artikeln über Einzel-PC-Streaming und Übertaktung weitermachen, also halten Sie Ausschau nach diesen. Für diese Überprüfung wurde ein Mustergerät zur Verfügung gestellt.
Weitere Bewertungen finden Sie unter:
- Bewertung: Sbode 06 tragbarer wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher
- Test: Antec P110 Luce Mid-Tower PC-Gehäuse
- Testbericht: Roccat Horde AIMO Membranal RGB Gaming-Tastatur