So wählen Sie eine Praxisverwaltungssoftware aus

Veröffentlicht: 2025-11-11

Im Jahr 2025 ist jedes Unternehmen ein Technologieunternehmen – auch Gesundheitspraxen. Insbesondere die technologischen Fortschritte der letzten Jahre haben die Arbeitsweise im Gesundheitswesen völlig verändert. Digitale Plattformen machen es jetzt einfacher denn je, Terminplanung, Patientenakten und alles dazwischen zu verwalten.

Dies ist vor allem auf die Weiterentwicklung der Praxismanagementsoftware zurückzuführen, die darauf ausgelegt ist, die administrativen, finanziellen und betrieblichen Aspekte der Praxisführung zu automatisieren und zu rationalisieren. Es gibt jedoch eine große Auswahl an Plattformen, die unterschiedliche Funktionalitäten und Preise für Praxen jeder Größe bieten. Da wollen wir helfen.

In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen dabei, genau zu verstehen, wie Sie eine Praxisverwaltungssoftware für Ihr Unternehmen auswählen, indem wir einige der Kriterien skizzieren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden.

Zanda Health-Logo
Führen Sie Ihr Training nach Ihren Wünschen durch. Gehen Sie Ihre To-Do-Liste durch und erledigen Sie mehr mit Zanda. Passend für jede Praxis.
Kostenlose Testversion starten
Von Praktikern gebaut

Was ist Praxismanagement-Software?

Praxismanagementsoftware ist ein System zur Verwaltung, Automatisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Abhängig von Ihren speziellen Geschäftsanforderungen gibt es sowohl cloudbasierte Online-Optionen als auch Vor-Ort-Lösungen.

Diese Plattformen sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Funktionen bieten, darunter Terminplanung, Abrechnung, Ansprüche, Aufzeichnungen, Workflow-Automatisierung sowie Berichterstattung und Analyse.

Während sich dieser Leitfaden auf Praxen im Gesundheitswesen konzentriert, ist Praxismanagementsoftware für eine Vielzahl von Branchen verfügbar, darunter Anwaltskanzleien, Praxen für psychische Gesundheit, Buchhaltungsfirmen sowie Zahnarzt- und Veterinärbetriebe.

So wählen Sie eine Praxisverwaltungssoftware aus

Nachdem Sie nun verstanden haben, was Praxisverwaltungssoftware ist, ist es an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was Sie vor der Auswahl einer Plattform beachten sollten.

Schließlich kann die Funktionalität dieser Tools von Anbieter zu Anbieter erheblich variieren, und Sie möchten sicher sein, dass Sie über ein System verfügen, das den Anforderungen Ihrer speziellen Praxis entspricht.

Hier sind einige Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Anbieters von Praxisverwaltungssoftware berücksichtigen sollten.

Sicherheit

Aufgrund der sensiblen Daten, die Sie speichern, erfordert die Führung einer Arztpraxis viel mehr Sicherheit als die eines durchschnittlichen Unternehmens.

Für Praxen jeder Größe muss der Schutz der Gesundheitsdaten Ihrer Patienten oberste Priorität haben, unabhängig davon, in welcher Wachstumsphase Sie sich befinden. Es gibt bestimmte Sicherheitsfunktionen, auf die Sie in einer Praxisverwaltungssoftware achten sollten, um die Privatsphäre der Patienten zu gewährleisten.

Finden Sie eine Praxisverwaltungssoftware, die den globalen Datenschutzstandards entspricht. HIPAA-, DSGVO-, CCPA- und andere Konformitätszertifikate sollten eine Selbstverständlichkeit sein, da sie allgemein als das absolute Minimum angesehen werden, wenn es um den Schutz der Gesundheitsdaten Ihrer Patienten geht.

Suchen Sie vorzugsweise nach einer Plattform, die nach ISO 270001 zertifiziert ist, da dies der höchste globale Standard für Informationssicherheit ist.

Überprüfen Sie darüber hinaus, ob die von Ihnen gewählte Praxisverwaltungssoftware grundlegende Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Datenverschlüsselung und automatische Zeitüberschreitungen bietet, da diese Tools die Sicherung von Patientendaten erleichtern.

KI-Funktionen

Ein Top-Tipp für den effektiven Einsatz von Projektmanagement-Plattformen ist die Nutzung der Leistungsfähigkeit der KI. KI-Funktionen erfreuen sich in der Geschäftswelt großer Beliebtheit, und Praxisverwaltungssoftware hält mit diesem Trend Schritt. Diese Tools können Ihnen auf lange Sicht viel Zeit sparen, und angesichts des Werts, den Zeit in der Gesundheitsbranche hat, würden Sie sich selbst, Ihrem Unternehmen und Ihren Patienten keinen Gefallen tun, wenn Sie nicht zumindest Ihre Möglichkeiten prüfen.

Es gibt eine ganze Reihe von KI-Optionen, die Ihrer Praxis helfen können, effizienter zu arbeiten. Einige Plattformen bieten KI-gestützte Notizentools an, mit denen Gespräche zwischen Patienten und Ärzten aufgezeichnet und die Dialoge transkribiert werden können, um die Überprüfung nach dem Termin zu erleichtern.

Einige Anbieter von Praxisverwaltungssoftware bieten auch KI-Assistenten an, die ähnlich wie beliebte Tools wie ChatGPT funktionieren. Diese Dienste sind jedoch speziell für medizinisches Fachpersonal konzipiert, sodass Sie Ihre Dokumentation verfeinern können, um sie detaillierter zu gestalten, wertvolle Erkenntnisse über Ihre Praxis zu gewinnen und im Laufe des Tages Zeit bei Verwaltungsaufgaben zu sparen.

Integrationen

Wenn Sie eine etablierte Praxis sind, die auf der Suche nach Verwaltungssoftware für Ihr gesamtes Unternehmen ist, kann der Wert der Integration von Drittanbietern gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Möglichkeit, die Plattform in einen All-in-one-Hub für Ihre Praxis zu verwandeln, wird Ihre Abläufe noch effizienter machen als KI allein.

Welche Drittanbieter-Integrationen sind hilfreich? Die Liste ist praktisch endlos. Google Kalender kann bei der Terminplanung hilfreich sein, Stripe kann Zahlungen und Rechnungen rationalisieren, Xero kann die Buchhaltung vereinfachen, MailChimp kann die Kommunikation mit Patienten verbessern. Dropbox kann die Aufbewahrung von Dokumentationen zum Kinderspiel machen.

Wenn Sie jedoch bereits über eine große Suite von Apps verfügen, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Praxisverwaltungssoftware kompatibel ist. Andernfalls könnten Sie am Ende mehr tun, als Sie für einfache Vorgänge benötigen.

Unterstützung

Während die meisten Praxisverwaltungssysteme recht intuitiv sind, ist das Gesundheitswesen von Natur aus ziemlich kompliziert. Daher sollten Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Anbieter über einige erstklassige Supportoptionen verfügt, die Sie bei Bedarf unterstützen können.

Die Art der Unterstützung, die Sie wünschen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab, kann aber durchaus von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein.

Suchen Sie nach Optionen, die eine Rund-um-die-Uhr-Abdeckung bieten, beispielsweise wenn Sie voraussichtlich außerhalb der normalen Geschäftszeiten Hilfe benötigen. Auch die verfügbaren Supportkanäle werden wichtig sein, da einige Anbieter nur Telefon anbieten, während andere E-Mail und Live-Chat priorisieren.

Es lohnt sich auch zu prüfen, ob die von Ihnen in Betracht gezogene Praxisverwaltungssoftware Selbsthilfeoptionen wie Dokumentation, Video-Tutorials und Wissensdatenbanken bietet. Diese können Ihren Supportprozess optimieren, indem sie den Zwischenhändler überflüssig machen und es Ihnen ermöglichen, Probleme selbst zu lösen.

Zanda Health-Logo
Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher Praktiken kennenlernen? Dieses Buch bietet Erfolgsstrategien für Privatpraxen, die echte Ergebnisse liefern.
Holen Sie sich Ihr Exemplar
Ein Amazon-Bestseller

Wie viel kostet eine Praxisverwaltungssoftware?

Glücklicherweise ist die Preisspanne für Praxisverwaltungssoftware ziemlich groß. Einzelne oder kleine Praktiker können sich für etwa 30 bis 70 US-Dollar pro Monat einrichten. Große Unternehmen können verständlicherweise mit höheren Preisen rechnen, wobei einige Lösungen auf Unternehmensebene bis zu 500 US-Dollar pro Monat kosten.

Generell gilt: Je höher der Preis, desto mehr Funktionalität erhalten Sie. Zu den allgemeinen Funktionen, die in teureren Plänen enthalten sind, gehören besserer Support, mehr Integrationen von Drittanbietern und Datenmigration, die dazu beitragen können, dass Ihr System beim Start oder bei der Umstellung schneller eingerichtet wird.

Noch wichtiger ist, dass Sie darauf achten, ob ein Anbieter ein Preismodell „pro Benutzer“ oder „pro Arzt“ anbietet. Letzteres berechnet Ihnen die Gebühren für jeden von Ihrer Praxis abgedeckten Arzt, während Ersteres nur für jeden Mitarbeiter berechnet, der ein Konto benötigt.

Gibt es kostenlose Praxisverwaltungssoftware?

Wenn Ihr Budget besonders knapp ist, suchen Sie möglicherweise nach einer kostenlosen Praxisverwaltungssoftware, um Ihr Unternehmen zu organisieren. Nun, Sie haben Glück, denn es gibt tatsächlich einige kostenlose Optionen, die dabei helfen können, Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Optionen kostenloser Praxisverwaltungssoftware verständlicherweise weniger funktional sind als ihre Premium-Pendants. Im Allgemeinen sind sie weniger anpassbar, bieten begrenzte Analysetools und bieten wenig bis gar keinen Support. Darüber hinaus sammeln und verkaufen kostenlose Softwarelösungen für die Praxisverwaltung im Allgemeinen Benutzerdaten, was für diejenigen, die Daten schützen möchten, nicht ideal ist.

Darüber hinaus können sie den Zweck der Nutzung dieser Plattformen fast zunichte machen, da sie die Verwaltungsarbeit ohne die hilfreichen Automatisierungen, die Praxismanagementsoftware so wertvoll machen, anspruchsvoller machen.

Wenn Sie investieren möchten, ist die gute Nachricht, dass kostenpflichtige Optionen oft mit einer Art kostenloser Testversion ausgestattet sind, sodass Sie ein Gefühl dafür bekommen können, wie sie funktionieren, bevor Sie eine finanzielle Verpflichtung eingehen.

Erste Schritte mit Praxismanagementsoftware

Hoffentlich hat dies dazu beigetragen, Ihre Optionen in Bezug auf Praxisverwaltungssoftware einzugrenzen oder zumindest zu verstehen, dass Faktoren wie Sicherheit, KI, Support, Integrationen und Preis bei Ihrer Entscheidung immer im Vordergrund stehen sollten.

Wenn Sie nach einer hervorragenden Option mit über 40.000 Benutzern suchen, bietet Zanda eine All-in-One-Plattform, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Übungsziele helfen kann. Von Kalenderverwaltung und Kundenportalen bis hin zu Zahlungen, KI und Automatisierungen bietet Zanda einen Login mit unbegrenztem Potenzial.