Sprachassistenten: Ein Datenschutzleitfaden zur Sicherheit

Veröffentlicht: 2019-12-04

Die Sprachsteuerung über Ihre Gadgets und das Leben mit Sprachassistenten scheint eine coole Sache zu sein. Aber so wie alle Erfindungen eine Kehrseite haben, haben einige Leute bereits Möglichkeiten entdeckt, einige der berühmten Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa auszunutzen. Sie sind heutzutage allgegenwärtig, angefangen von Ihrem Zuhause, Büro, Auto, natürlich Ihren geliebten Smartphones, wahrscheinlich sogar auf Ihren intelligenten Wearables und anderen intelligenten Geräten wie Smart-TVs, Smart-Kühlschränken usw.

An den nützlichen Funktionen von Sprachassistenten besteht kein Zweifel . Aber sie umfassen auch einige Sicherheitsbedenken und Risiken der Datenkompromittierung, die in einer wettbewerbsintensiven digitalen Welt nicht blindlings ignoriert werden können. Google stoppte die menschliche Audioüberprüfung auf der ganzen Welt, nachdem im Juli dieses Jahres Berichte über einen Auftragnehmer aufgetaucht waren, der Audioschnipsel der Kunden transkribierte und durchsickern ließ. Apple hat sich auch dafür entschuldigt, wie es die Audiodaten von Siri misshandelt hat, indem es sie gesammelt und an Dritte weitergegeben hat, die diese Audioschnipsel anhören und sie ohne Wissen und Erlaubnis des Benutzers transkribieren.

Lesen Sie auch:- Entdecken Sie hochbezahlte Karrieren im Bereich Cybersicherheit, die Sie wählen können

Ist Ihnen jemals in den Sinn gekommen, dass Ihr persönlicher Sprachassistent direkt in der Ecke Ihres Wohnzimmers oder in Ihrem Telefon anfällig genug ist, um Ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen? Wissen Sie überhaupt, wo Sie nach dem Datenverlauf auf Ihrem Sprachassistenten suchen können ?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie den Datenverlauf von Ihrem Sprachassistenten löschen können ?

Es kann eine Fülle von Fragen und übersehenen Problemen geben, die bisher nicht verantwortungsvoll angegangen wurden. Doch nun hat Google in einem Blog-Beitrag Verbesserungsschritte seinerseits hinsichtlich der Datenschutzbedenken rund um den sprachgesteuerten Google Assistant angekündigt .

Google versicherte in seinem Blogbeitrag, dass sie den menschlichen Überprüfungsprozess wieder aufnehmen würden, aber jetzt wird dies mit verbesserten Benutzerkontrollen und Berechtigungsgewährungen geschehen. Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, die Einstellungen nach ihren Vorlieben im Zusammenhang mit Google Assistant, dem einzigen Sprachassistenten für Android-Geräte , zu ändern. Kunden erhalten jetzt proaktive Aufforderungen, die Einstellungen zu überprüfen, wenn die „Voice & Audio Activity“-Programme auf ihren Geräten betriebsbereit sind.

Google bot seine aufrichtige Entschuldigung zusammen mit einer Erklärung in seinem Blog-Beitrag an, dass sie jedoch Audio-Snippets, die von ihrem intelligenten Gesprächsassistenten gesammelt wurden, an Linguisten weitergaben, damit sie transkribiert werden konnten. Dies sollte Google lediglich helfen, die Sprachtechnologie und Klarheit für verschiedene Sprachen zu verbessern, aber jetzt bieten sie den Kunden die Möglichkeit und Wahl, fundierte Entscheidungen zu treffen. Weitere Schritte, die Google plant, um die Audiodatenverarbeitung von Android-Geräten mit Sprachassistenten zu verbessern :

Google_Assistant

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Aktionspläne für die nahe Zukunft von Google
Bereits erzielte Verbesserungen bei sprachgesteuerten Assistenten
Anleitung zum Löschen von Sprachtranskripten aus Sprachassistenten
Google Home
Letztes Wort

Aktionspläne für die nahe Zukunft von Google

  • Sie haben geplant, intelligentere Filter einzuführen, die erkennen können, wenn der Sprachassistent Audio fälschlicherweise erfasst hat. Es wird erwartet, dass dies die Wahrscheinlichkeit verringert, sensible und vertrauliche Gespräche aufzuzeichnen. Google wird seinen Gesprächsassistenten intelligenter machen, indem er erkennt, wenn etwas nicht gehört werden soll, und solche Aufzeichnungen auch sofort löscht.
  • Google wird außerdem eine Funktion einführen, mit der Benutzer die Empfindlichkeit des Sprachassistenten an Hintergrundgeräusche und Umgebungsgeräusche anpassen können. Dies kann möglicherweise die versehentlichen Spracherfassungsinstanzen des Google-Assistenten beeinträchtigen und den Verbrauchern helfen, frei zu sprechen, ohne befürchten zu müssen, ihre Privatsphäre zu gefährden.
  • Bis Ende des Jahres haben sie auch geplant, sehr alte Audiodaten zu entfernen, die in ihren Datenbanken gespeichert sind. In Zukunft werden sie auch die Google Assistant-Richtlinien aktualisieren, um Benutzer, die sich für das Programm „Sprach- und Audioaktivität “ entscheiden, darüber zu informieren, dass sie die von ihren intelligenten Sprachassistentengeräten gesammelten Audiodaten nicht lange speichern werden .

Google

Kürzlich hat Security Research Labs, ein deutsches Sicherheitsberatungsunternehmen, die Sicherheitsmaßnahme von mit den Sprachassistenten getestet und schwerwiegende Mängel und Probleme mit dem Datenschutzniveau dieser künstlich intelligenten Geräte entdeckt. Sie haben festgestellt, dass alles, was in der Nähe der Lautsprecher gesprochen wird, automatisch aufgezeichnet wird. Dies wurde mit Hilfe eines von der Firma verwendeten Test-Skills bekannt.

Auf ähnliche Weise können einige echte Apps und Fähigkeiten von Entwicklern so gestaltet werden, dass sie nach Beendigung der Wiedergabe eine stille Pause einlegen können, bevor sie vollständig angehalten werden. Während solcher Pausen könnten Benutzer denken, dass das Programm abgeschaltet wurde, und könnten etwas sagen, was dann aufgezeichnet und ausgelagert werden kann. Einige Apps sind möglicherweise auch so konzipiert, dass sie Phishing-Versuche unternehmen, um Passwörter usw. zu erlangen.

Bereits erzielte Verbesserungen bei sprachgesteuerten Assistenten

  • Abgesehen von Software-Upgrades, mit denen Benutzer ihre sensiblen Daten löschen können, bieten Gerätehersteller jetzt Schiebeabdeckungen für Kameras auf Sprachassistenten an, die mit einer Kamera ausgestattet sind, und Google Home-Smart-Lautsprecher mit Stummschaltfunktionen.
  • Darüber hinaus hat Google im September dieses Jahres eine neue Datenschutzeinstellung eingeführt, mit der Benutzer Daten mit ihrer Stimme aus Google Assistant löschen können. Diese Funktion ist auch in Amazons Alexa verfügbar.

Anleitung zum Löschen von Sprachtranskripten aus Sprachassistenten

Im Folgenden finden Sie die Anleitung zum Löschen von Aufzeichnungen des Sprachassistenten von Google Home:

Google Home

So deaktivieren Sie die Sprachsteuerungsfunktion Ihres Geräts:

  • Rufen Sie die Geräteeinstellungen auf.
  • Wählen Sie dann „Google-Konto“ und tippen Sie auf „Daten & Personalisierung“.
  • Gehen Sie zu „Web- und App-Aktivität“ unter „Aktivitätssteuerung“, um das Kontrollkästchen neben „ Sprach- und Audioaufzeichnungen einbeziehen“ zu deaktivieren, um es zu deaktivieren.

So hören Sie sich die vorhandenen Aufnahmen an und überprüfen die gesammelten Daten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind, und gehen Sie dann zu „Daten & Personalisierung“ im linken Navigationsbereich.
  • Gehen Sie weiter zu „Aktivitätssteuerung“ und dann zur Option „Web- und App-Aktivität, Aktivität verwalten“.
  • Hier können Sie einen Blick auf die vergangenen Daten werfen und jede Datei mit dem Audiosymbol enthält Aufzeichnungen.
  • Sie können weiter auf das Audiosymbol „Details“ und dann auf „Aufzeichnung anzeigen“ klicken, um sich diese Aufzeichnungen anzuhören.

Letztes Wort

Abgesehen von den Vorteilen intelligenter Geräte mit Sprachassistenten muss sich ein Laie einer einfachen Tatsache bewusst sein, wie mit seinen Daten umgegangen wird. Hoffentlich hat Sie dieser Artikel über den Stand der Datennutzung aufgeklärt, die von der Sprachassistententechnologie erfasst wird, und welche Rolle Sie beim Schutz Ihrer eigenen Privatsphäre spielen würden. Wenn Sie in einer Welt leben, in der Sicherheitsverletzungen an der Tagesordnung sind, ist es für jeden ein Muss, über Ihre Datenschutzrechte informiert zu sein und dann entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Apple wird auch die Überprüfung von Audio-Snippets wieder aufnehmen, jedoch direkt, anstatt sie an Dritte weiterzugeben. Eine weitere von Apple ergriffene Maßnahme besteht darin, die Speicherung von Siri-Audioaufzeichnungen in iOS 13 standardmäßig auszuschalten.

Amazon hat im Mai dieses Jahres auch „ Alexa Privacy Hub “ gestartet und einen Sprachbefehl hinzugefügt, der so lautet: „ Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe “, um die Privatsphäre eines Benutzers zu schützen.

Bildquelle: Google