UV -Schutz erklärt: Warum ist es der Nummer 1 bei der Auswahl einer Sonnenbrille

Veröffentlicht: 2025-07-02

Wenn Sie nach einer Sonnenbrille greifen, denken Sie wahrscheinlich darüber nach, wie sie aussehen, wie sie passen oder wie dunkel die Linsen sind. Obwohl diese Dinge wichtig sind, gelangen sie nicht in den Mittelpunkt, warum Sonnenbrillen überhaupt existieren - um Ihre Augen vor schädlichen Ultravioletten (UV) -Anstrahlen zu schützen.

UV -Schutz ist nicht nur ein Bonusfunktion oder ein nachträglicher Gedanke. Es ist der wichtigste Grund, Sonnenbrillen zu tragen. Ohne sie können selbst die stilvollsten Farbtöne Ihre Augen anfällig für langfristige Schäden lassen. Das Verständnis, wie sich UV -Strahlung auf die Augengesundheit auswirkt - und wie Sie eine Sonnenbrille auswählen können, die Sie wirklich schützt -, ist der Schlüssel, um die richtige Wahl zu treffen.

Lassen Sie uns das, was UV -Schutz wirklich bedeutet, warum es unerlässlich ist und wie Sie feststellen können, ob die Sonnenbrille, die Sie tragen, den Job machen, von dem Sie glauben, dass sie sie sind.

Was ist UV -Strahlung?

Ultraviolette (UV) Strahlung ist eine Art unsichtbarer Lichtergie, die von der Sonne emittiert wird. Es ist Teil des elektromagnetischen Spektrums, und obwohl wir es nicht sehen können, betrifft es uns täglich - insbesondere unsere Haut und Augen.

Es gibt drei Arten von UV -Strahlen: UVA, UVB und UVC. UVC wird durch die Erdatmosphäre blockiert und erreicht nicht die Oberfläche, aber UVA und UVB tun es beide - und beide können das menschliche Gewebe schädigen.

UVA -Strahlen dringen tief in die Haut und die Augen ein. Sie sind die gleichen Strahlen, die in Bräunungsbetten verwendet werden, und sie sind in etwa gleicher Intensität in allen Tageslichtstunden, das ganze Jahr über vorhanden. UVB -Strahlen hingegen sind intensiver und verantwortlich für Sonnenbrände. Sie variieren in der Jahreszeit und der Tageszeit, sind aber auch besonders schädlich für die Augeoberfläche.

Beide Typen tragen zu schwerwiegenden Augenbedingungen bei, einschließlich Katarakten, Makuladegeneration und Photokeratitis (im Wesentlichen ein Sonnenbrand des Auges).

Wie UV -Strahlen den Augen schaden

Die Augen sind unglaublich empfindlich. Im Gegensatz zur Haut, die sich sichtbar auf Sonnenschäden mit Rötung oder Schälen reagieren kann, kann die Schädigung der UV -Strahlung für Ihre Augen still, kumulativ und schwer umkehren.

Die UV -Exposition wurde direkt mit Katarakten in Verbindung gebracht, die die Linse des Auges und die Sehkraft beeinträchtigen. Laut der Weltgesundheitsorganisation können bis zu 20% der Kataraktfälle weltweit durch UV -Exposition verursacht oder verschlechtert werden. Das ist kein kleines Risiko - es ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit.

Ein weiteres Risiko ist die Makuladegeneration, eine Hauptursache für Blindheit bei älteren Erwachsenen. UV -Strahlen können die Netzhaut im Laufe der Zeit beschädigen und diesen Zustand beschleunigen. Es gibt auch Pterygium, ein Wachstum auf dem Weißen des Auges, das letztendlich das Sehen blockieren kann. Und vergessen wir nicht die Photokeratitis, die kurzfristig, aber schmerzhaft ist-wie ein Sonnenbrand auf Ihrer Hornhaut.

Kinder sind besonders gefährdet. Ihre Objektive sind klarer und ermöglichen es mehr UV, die Netzhaut zu erreichen. Deshalb empfehlen Experten, dass Kinder schon in jungen Jahren Sonnenbrillen mit vollem UV -Schutz tragen.

Was bedeutet „UV -Schutz“ tatsächlich?

Sonnenbrillen, die behaupten, „UV -Schutz“ zu haben, sind nicht alle gleich. Der Begriff wird nicht überall auf der Welt auf die gleiche Weise reguliert, und ohne zu wissen, wonach es zu suchen ist, ist es einfach, Brillen zu kaufen, die wenig bis gar keinen wirklichen Schutz bieten.

Die wichtige Nummer, nach der Sie suchen sollten, ist UV400 . Sonnenbrille bewertet UV400 Block 99% bis 100% der UVA- und UVB -Strahlen, was einen vollen Schutz bietet. Der „400“ bezieht sich auf die Wellenlänge in Nanometern der blockierten Strahlen.

In einigen Sonnenbrillen wird auch „100% UVA/UVB -Schutz“ aufgeführt - was ein weiterer zuverlässiger Indikator dafür ist, dass sie Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn das Etikett UV überhaupt nicht erwähnt oder nur „UV -Absorption“ sagt, vertraue ihm nicht. Dunkle Objektive ohne UV -Schutz können schlechter sein als keine Sonnenbrille, weil sie dazu führen, dass sich der Pupille ausdehnt, was schädlichere Strahlen in das Auge ermöglicht.

Sind teurere Sonnenbrillen sicherer?

Nicht unbedingt. Der Preis ist nicht immer ein Indikator für den Schutz. Viele erschwingliche Sonnenbrillen bieten einen vollständigen UV400 -Schutz, während sich einige Luxusmarken mehr auf Mode als auf Funktion konzentrieren. Was zählt, ist, dass die Objektive ordnungsgemäß behandelt oder hergestellt wurden, um UV -Strahlen zu blockieren - nicht wie viel Sie dafür bezahlen.

Aus diesem Grund empfehlen einige der besten Augenärzte, von Marken zu kaufen, die ihre UV-Bewertung eindeutig angeben und eine grundlegende Zertifizierung anbieten, auch wenn diese Brillen nicht nur einen Preis im Preis haben. Die Sonnenbrille verblasste Tage enthalten beispielsweise UV400-Linsen in vielen ihrer Entwürfe, während sie dennoch zugänglich und stilvoll bleiben.

Polarisiert gegen UV -Schutz: Sind sie die gleichen?

Hier ist ein weit verbreitetes Missverständnis: "Wenn meine Sonnenbrille polarisiert ist, müssen sie vor UV schützen." Aber die Wahrheit ist, Polarisation und UV -Schutz sind zwei verschiedene Dinge.

Polarisierte Objektive verringern die Blendung, indem sie Licht herausfiltern, das vor flache Oberflächen wie Wasser, Straßen oder Autohauben reflektiert. Dies verbessert den visuellen Komfort und kann die Augenbelastung verringern, insbesondere bei Aktivitäten im Freien. Polarisation allein blockiert jedoch keine UV -Strahlen.

Sie können polarisierte Sonnenbrillen ohne UV-Schutz und UV-blockierende Sonnenbrille haben, die nicht polarisiert sind. Idealerweise wollen Sie beides. Gehen Sie einfach nicht davon aus, dass einer mit dem anderen kommt, es sei denn, es ist klar auf dem Etikett angegeben.

Können Sie UV -Schutz testen?

Der beste Weg, um zu wissen, ob Ihre Sonnenbrille einen UV -Schutz bietet, besteht darin, bei einer seriösen Quelle zu kaufen und nach dem UV400 -Label oder 100% UVA/UVB -Schutzmarke zu suchen.

Wenn Sie jedoch bereits ein Paar haben und sich nicht sicher sind, haben einige optische Geschäfte und Augenärzte UV -Messgeräte, die Ihre Objektive testen können. Es ist eine schnelle und einfache Überprüfung - und oft kostenlos. Es lohnt sich, besonders wenn Sie die Brille regelmäßig tragen.

Alltagsschutz ist wichtig

UV -Exposition findet nicht nur am Strand oder an sonnigen Sommertagen statt. UV -Strahlen können durch Wolken gehen, Schnee abprallen und von Bürgersteig und Wasser nachdenken. Das bedeutet, dass Ihre Augen das ganze Jahr über Schutz benötigen, nicht nur, wenn es draußen heiß und hell ist.

Das Tragen von Sonnenbrillen sollte eine tägliche Gewohnheit sein, genau wie Sonnenschutzmittel. Stellen Sie sich dies als eine langfristige Investition in Ihre Vision vor. Je früher Sie beginnen und je konsequenter Sie sind, desto mehr verringern Sie Ihr Risiko für ernsthafte Augenbedingungen später im Leben.

Letzte Gedanken: Sieh gut aus, aber wählen Sie intelligent

Es ist vollkommen in Ordnung, sich darum zu kümmern, wie Ihre Sonnenbrille aussieht. Wir alle wollen etwas tragen, das zu unserem Stil passt. Aber das Aussehen sollte niemals auf Kosten der Augengesundheit gehen.

Führen Sie beim Einkaufen für Sonnenbrillen UV -Schutz zu Ihrer obersten Priorität. Überprüfen Sie die UV400- oder 100% UVA/UVB -Labels. Stellen Sie sicher, dass sie bequem passen und eine gute Abdeckung bieten, insbesondere an den Seiten. Und gehen Sie nicht davon aus, dass dunklere Objektive sicherer sind - es ist der unsichtbare Schutz, der wirklich wichtig ist.

Die beste Sonnenbrille sind diejenigen, die Mode mit Funktion kombinieren und Ihnen helfen, Ihr Bestes auszusehen und gleichzeitig Ihr Sehvermögen zu schützen. Schließlich sind Ihre Augen nicht nur zum Sehen. Sie sind für das Leben. Und sie verdienen nichts weniger als vollen Schutz.