9 Tipps, die Ihrer Website dabei helfen, das beste Einkaufserlebnis für Ihre Kunden zu bieten

Veröffentlicht: 2019-04-23

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt steht der E-Commerce an erster Stelle; Kein Unternehmen kann ohne eine Online-Präsenz wirklich gedeihen. Eine digitale Marketingstrategie ist für jede Marke absolut entscheidend. Die Website gewährt dem Kunden einen exklusiven Einblick in das Angebot der Marke. Jedes Element dient einem einzigartigen Zweck, der von der Benutzerfreundlichkeit bis zur Sichtbarkeit reicht.

Das gesamte Kundenerlebnis bestimmt den Erfolg der Marke. Es wirkt sich direkt auf die Fähigkeit der Marke aus, neue Käufer zu gewinnen und sicherzustellen, dass die alten Käufer immer wieder zurückkommen. Wenn Ihr Unternehmen ein hervorragendes Produkt oder eine hervorragende Dienstleistung zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet, es aber an Online-Präsenz und -Erfahrung mangelt, können Sie sicher sein, dass die Besucher, die auf Ihre Website klicken, Ihre Website im Handumdrehen verlassen werden.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Möglichkeiten, wie Sie am Design Ihrer Website arbeiten können, um das Kundenerlebnis zu verbessern. So können Sie Ihre Website gestalten, um das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. Lass uns anfangen.

Schnelles Laden der Website

Geschwindigkeit ist vielleicht einer der wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Wir leben in einer schnelllebigen Welt und Zeit ist Geld. Die Leute wollen Dinge schnell erledigen. Wenn Ihre Website keinen effizienten Service, dh eine gute Geschwindigkeit, versprechen kann, werden Kunden zwangsläufig woanders hingehen.

Zehn Sekunden Ladezeit sind laut einer Studie in der Lage, die Kundenzahlen gerade mal um die Hälfte zu reduzieren. Unglaublicherweise variieren die Zahlen aufgrund von Unterschieden in Millisekunden. Je 100 Millisekunden Verzögerung ergibt sich ein entsprechender Umsatzrückgang von 1 %.

Einfache Navigation

Einer der wichtigsten Aspekte des Webdesigns, der berücksichtigt werden sollte, ist die Benutzerfreundlichkeit. Jeder Kunde sollte in der Lage sein, in Ihrem Geschäft zu navigieren, um einen Verkauf zu erzielen.

Wenn Ihre Website sehr kompliziert ist und es Ihren Kunden schwerfällt, sich auf der Website zurechtzufinden, wechseln sie zu einer anderen Website, die relativ einfacher zu verstehen und zu bedienen ist. Dies ist ein häufig gemeldetes Problem unter Online-Händlern, da eine Online-Umfrage ergab, dass 57 % der Teilnehmer sagten, dass eine schlechte Navigation eine der größten Herausforderungen beim Online-Shopping ist, die behoben werden muss.

Live-Chat

Live-Chat-Funktionen sind unglaublich hilfreich und tragen zur Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses bei. Die Konversation ist mit einer Live-Chat-Funktion schneller.

Anstatt den Kundendienst separat anzurufen oder per E-Mail zu kontaktieren und auf eine Antwort zu warten, kann der Kunde mit einer Live-Chat-Funktion seine Bedenken effizient dem Kundendienstmitarbeiter des Unternehmens mitteilen. Von Fragen zur Produktverfügbarkeit über Richtlinien bis hin zu allem dazwischen sind Live-Chats vergleichsweise viel bequemer.

Einfache Kasse

Transaktionen sollten schnell und einfach sein. Je komplizierter Ihr Checkout-Verfahren ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Besucher für einen Kunden tarnen. Sie geraten oft in Verwirrung, was dazu führt, dass viele Kunden den Ärger ganz vermeiden und den Kauf ganz zurückhalten.

Diese eine scheinbar unbedeutende Diskrepanz kann einem Unternehmen einen großen Teil seines Umsatzes bescheren. Das Ziel sollte sein, alles so einfach wie möglich zu machen. Halten Sie Ihren Checkout einfach, um sicherzustellen, dass Ihre potenziellen Kunden zu Stammkunden werden.

Wenn Sie beispielsweise einen Online-Shop für Lederjacken haben, stellt ein einfaches und unkompliziertes Kassensystem sicher, dass Ihre Kunden ihren Einkaufswagen nicht mittendrin verlassen.

Hilfe und FAQs

Self-Service ist immer eine gute Idee, wenn Sie Ihr Kundenerlebnis viel reibungsloser und überschaubarer gestalten möchten. Hilfeseiten und ein FAQ-Bereich sind eine großartige Möglichkeit, Kunden mit kleineren Problemen, die sie möglicherweise auf der Website haben, zu helfen.

Diese sollten primäre Bedenken ansprechen und kleinere Probleme lösen, die möglicherweise auf Ihrer Website auftreten. Dies wird nicht nur ihr Problem lösen, sondern ihnen auch ermöglichen, verschiedene Prozesse zu erlernen, die das Kundenerlebnis verbessern.

Benachrichtigungen

Verfügbarkeitsbedenken sind allgegenwärtig. Kunden sollten darüber informiert werden, ob ein Produkt auf Lager ist oder nicht. In diesen Fällen helfen Benachrichtigungen wirklich. Eine „Ausverkauft“-Benachrichtigung ist ein Muss. Ob auf der Produktseite oder in den Suchlisten, ein kleines Popup ermöglicht dem Kunden Zeit zu sparen.

Es gibt nichts Frustrierenderes, als sich die Mühe zu machen, nach einem Produkt zu suchen, es in den Warenkorb zu legen und schließlich zur Kasse zu gehen, nur um festzustellen, dass es nicht verfügbar ist. Daran würde sich kein Kunde erfreuen. Teilen Sie Ihren Kunden auch mit, wann das Produkt wieder verfügbar sein wird.

Greifende visuelle Inhalte

Visuelle Elemente ziehen immer Kunden an und mit mehr Kunden kommen mehr Verkäufe. Bilder haben eine große Wirkung auf den Kunden. Bilder, die aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurden, lassen den Kunden wissen, in was er investiert, und das trägt zur Kundenzufriedenheit bei.

Videodemonstrationen sind noch hilfreicher. Es macht das Einkaufserlebnis noch realer und beruhigender. Attraktive und ansprechende visuelle Inhalte sind laut Kunden das am häufigsten genannte Merkmal, das sie davon überzeugt, einen Kauf zu tätigen. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Website von der Masse abhebt.

Fügen Sie der Mischung einfache Navigation und professionelles Logodesign hinzu, und Sie haben eine fantastische Website, die ein zufriedenstellendes Kundenerlebnis verspricht.

Aktive Social-Media-Präsenz und Kundenbewertungen

Kundenbewertungen und eine starke Social-Media-Präsenz sind ein entscheidender Aspekt des digitalen Marketings. Als Menschen verlassen wir uns auf die Meinungen anderer; Daher scrollen wir vor dem Kauf immer nach Bewertungen und Feedback.

Eine aktive Website sammelt nicht nur Bewertungen von ihren Kunden, sondern auch von prominenten Namen mit einer riesigen Fangemeinde in den sozialen Medien. Sobald Sie ein Gütesiegel von ihnen haben, können Sie mehr Kunden garantieren.

Personalisierung

Die Betreuung jedes einzelnen Kunden als einzigartige Einheit durch die Personalisierung seiner Erfahrung trägt dazu bei, Gewinne zu erzielen. Basierend auf den bisherigen Erfahrungen des Kunden kann Ihre Website ihm Produkte empfehlen. Dies gibt einem Kunden das Gefühl, priorisiert zu sein, und wird das allgemeine Kundenerlebnis viel besser machen.

Benutzerdefinierte E-Mails mit neuen und aufregenden Angeboten, exklusiven Gutscheinen und Produkthighlights; All dies ermöglicht es dem Kunden, an Ihnen hängen zu bleiben.

Sicherzustellen, dass Ihre Kunden Ihre Website besuchen und bleiben, ist die wahre Kunst des Geschäfts

Darüber hinaus benötigen Sie Bilder, damit Ihre Kunden das Produkt im Detail betrachten können. Kundenbewertungen machen einen großen Unterschied und betonen die Bedeutung einer persönlichen Note. Nehmen Sie einen einheitlichen Ansatz an, der sich ausschließlich auf den Verbraucher konzentriert. Dies sorgt für ein hervorragendes Einkaufserlebnis und mehr Umsatz.

Was denken Sie? Möchten Sie dieser Liste noch etwas hinzufügen? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unsere Twitter- oder Facebook-Seite .

Empfehlungen der Redaktion:

  • Facebook hat diese Woche etwas getan, das (noch) nicht schrecklich war
  • Aus irgendeinem Grund testet Netflix eine Schaltfläche für zufällige Episoden
  • Google lässt europäischen Android-Nutzern jetzt die Wahl, welchen Browser sie installieren möchten
  • Apple arbeitet daran, Ihnen das gleiche Erlebnis auf iOS und macOS zu bieten
  • T-Mobile bringt endlich seinen neuen Bankdienst T-Mobile Money auf den Markt