9 Gründe, warum Elektroversorger robuste Websites brauchen

Veröffentlicht: 2019-09-19

Würden Sie in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen, vor dem schmutzige Fenster und Unkraut wachsen? Würden Sie in einem Restaurant essen, in dem ein kaputtes Schild lose über dem Bürgersteig hängt? Würden Sie immer wieder in eine Bäckerei gehen, in der das Offen-Schild leuchtet, aber die Tür immer verschlossen ist?

Natürlich nicht, denn all diese Dinge sind Anzeichen dafür, dass es einem bestimmten Unternehmen egal ist. Nennen Sie sie rote Fahnen, wenn Sie möchten, aber es erweckt den Eindruck, dass sie sich nicht einmal die Mühe machen, einen Auftritt zu haben. Wenn Sie also eine Website besuchen, die schrecklich aussah und schwer zu navigieren war, würden Sie ihnen Ihr Geschäft geben? Wiederum natürlich nicht.

Die meisten Unternehmenssuchen beginnen im Internet. Das bedeutet, dass das erste, was potenzielle Kunden über Sie erfahren, die Qualität Ihrer Website ist. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Unternehmen internetbasiert ist oder nicht, selbst Elektrolieferanten müssen gut aussehende, hochfunktionale Websites haben.

Lesen Sie weiter, um weitere Gründe zu erfahren, warum Sie eine robuste Website benötigen, um Kunden zu gewinnen, zu binden und zu binden.

  1. Zeigen Sie Glaubwürdigkeit

Eine gut gestaltete Website verleiht einem Unternehmen Glaubwürdigkeit, genauso wie es eine fantastisch aussehende Ladenfront in einem Ladengeschäft tut. Wenn Ihre Website gut gepflegt ist, zeigt dies, dass Ihnen das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens wichtig ist. Diese Wahrnehmung strahlt auf das Unternehmen zurück. Wenn Sie besser aussehen, fühlen sich die Kunden besser, wenn sie mit Ihnen Geschäfte machen.

Wenn es an der Zeit ist, einen Energieversorger zu wählen, kann der Preis der wichtigste Faktor sein. Einige Kunden machen sich Sorgen um die Umweltbelastung, aber meistens möchten sie etwas über Festpreise für Energie wissen. Die leichte Auffindbarkeit dieser Informationen verleiht Glaubwürdigkeit durch Transparenz. Viele Menschen sind verwirrt, wenn es um Energieversorger geht. Sie kennen möglicherweise nicht die Unterschiede zwischen Versorgungsunternehmen und Energieversorgern, und Ihre Website ist eine Chance, diese Informationen bereitzustellen.

  1. Vertrauen aufbauen

Mit Glaubwürdigkeit kommt Vertrauen. Eine robuste, hochfunktionale Website gibt den Benutzern Vertrauen in Ihr Unternehmen. Wenn sie Ihre Website besuchen, suchen sie nach Antworten auf Fragen. Sie haben ein Problem, das sie lösen müssen. Sie benötigen möglicherweise Informationen zu Stromausfällen, zum Drucken ihrer Rechnung, zu Fälligkeitsdaten oder Informationen darüber, wohin sie ihre Zahlung senden sollen. Machen Sie diese Informationen leicht auffindbar und das schafft Vertrauen.

Die Einbindung eines Blogs in die Website ist eine weitere Möglichkeit, Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen. Die Bereitstellung regelmäßig aktualisierter Informationen hält sie beschäftigt. Wenn Sie Tipps geben, wie Sie bei Stromrechnungen Geld sparen können, zeigen Sie, dass Sie ihre besten Interessen im Auge haben. Artikel über neue Technologien für Energieversorger zeigen, dass Sie mit den Veränderungen in der Branche Schritt halten. Ein guter Blog ermöglicht diese Dinge.

Das Bereitstellen ansprechender, informativer Inhalte schafft Vertrauen und ist als zusätzlicher Bonus eine großartige Marketingmöglichkeit. Blogs bieten die perfekte Gelegenheit, neue Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Blogs sind auch eine Gelegenheit, Ihre Geschäftsphilosophie zu teilen und Kunden wissen zu lassen, dass Sie gemeinschaftsorientiert sind.

Ein weiterer Vorteil von Blogs besteht darin, dass Sie durch das ständige Posten neuer Inhalte dazu beitragen , Ihre Suchrankings zu verbessern . Das bedeutet, dass Sie leichter gefunden werden. Wenn Sie das erste Unternehmen sind, das sie sehen, wenn sie nach einem Energieversorger suchen, lassen Sie sie nicht mit einer minderwertigen Website im Stich. Dies ist Ihre Zeit, um ihnen eine wertvolle Erfahrung zu machen und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

  1. Der erste Eindruck ist entscheidend

Für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance. Wir haben dies meistens im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen und Verabredungen gehört, aber es trifft zu, wenn Sie einen Lieferanten oder ein Unternehmen auswählen, mit dem Sie Geschäfte machen möchten.

Eine vom Stanford Persuasive Technology Lab durchgeführte Studie ergab, dass 75 Prozent der Internetnutzer ein Urteil über ein Unternehmen nur aufgrund des Designs ihrer Websites fällen . Wenn Sie nur nach einem Viertel des Marktes suchen, dann haben Sie auf jeden Fall eine schäbige Website. Wenn es Ihnen wichtig ist, die anderen drei Viertel anzusprechen, dann ist eine großartige Website unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.

Die benutzerfreundliche Navigation ist auch etwas, was diese potenziellen Kunden innerhalb weniger Minuten nach dem Besuch Ihrer Website zu schätzen wissen. Dazu gehört, dass wichtige Informationen sichtbar und einfach zu navigieren sind.

Wie man einen Energieversorger auswählt, ist etwas, worauf die Leute neugierig sind, besonders wenn die Kosten steigen. Eine gute Website ermöglicht es Ihnen, Ihre Argumente vorzubringen und Ihr Unternehmen als beste Option vorzustellen.

  1. Kunden gewinnen und binden

Bei der Auswahl von Energieversorgern sind die Kosten ein wichtiger Faktor, aber auch leicht verfügbare Informationen sind wichtig. Wenn sie Ihre Preise nicht finden oder sehen können, wie sie von Ihrem Unternehmen profitieren, klicken sie möglicherweise auf die Konkurrenz.

Eine schlechte Website kann auch zu einem schlechten Ruf führen. Es sieht schlampig aus, sodass potenzielle Kunden denken, dass Ihr Unternehmen schlampig ist.

Es wirkt sich auch negativ auf das Suchranking aus. Eine schlecht gepflegte Webseite mit vielen defekten Links ist im Wesentlichen online unsichtbar. Ein Unternehmen kann nicht wachsen, wenn es nicht durchsuchbar ist.

Wenn Ihre Kunden Sie finden, verstehen und Ihnen vertrauen können, gewinnen Sie ihr Geschäft. Fahren Sie fort und Sie werden sie für die kommenden Jahre behalten. Das ist das Ziel aller Unternehmen, nicht nur der Elektrolieferanten.

  1. Zeit sparen

Eine Website, die auf der Verbraucherseite gut funktioniert, spart Zeit für alle. Je mehr Informationen sich Kunden selbst verschaffen können, desto besser. Dazu gehören das Ermitteln von Kontoständen, das Bezahlen von Rechnungen und das Erhalten von Antworten auf häufig gestellte Fragen. Kunden, die auf der Website nicht schnell die gewünschten Informationen erhalten können, rufen Sie stattdessen an. Ein hohes Telefonaufkommen erfordert zusätzliches Personal, auch wenn Sie ein automatisiertes Telefonsystem verwenden. Eine solide Website, die gute Informationen bietet, begrenzt diesen Bedarf und spart Zeit.

Eine gute FAQ-Seite ist eine großartige Möglichkeit, Kunden Informationen bereitzustellen, insbesondere wenn sie nach Themen suchen können. Jede Art und Weise, wie eine Website Selbsthilfefunktionen für Verbraucher integrieren kann, spart Zeit und Kosten.

  1. Geld sparen

Zeit ist Geld. Wenn Ihre Mitarbeiter also nicht telefonieren oder E-Mails beantworten, erledigen sie andere Dinge. Jede Zeit, die nicht der Bearbeitung von Kundenproblemen gewidmet ist, die leicht mit FAQ-Seiten oder kundenverwalteten Konten gelöst werden könnten, reduziert die Gehaltsabrechnung.

Webfunktionen wie automatisierte Rechnungszahlung und Kundenbenachrichtigungen begrenzen den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Kundenanfragen zusätzlich. Die Option, mit Rechnungen papierlos zu arbeiten, ist eine weitere Möglichkeit, Papier- und Portokosten zu senken.

All diese Dinge sind mit einer gut funktionierenden Website möglich. Großartiges Webdesign und -entwicklung sind eine große Investition, das stimmt, aber auf lange Sicht sparen Sie viel Geld.

  1. Geben Sie den Kunden die Kontrolle

Die meisten Kunden schätzen die Möglichkeit, ihre eigenen Konten zu verwalten. Wenn sie in der Lage sind, Zahlungen zu planen, Fälligkeitsdaten zu überprüfen und Kontostände schnell einzusehen, haben sie mehr Kontrolle. Dies betrifft die Zeit- und Kostenersparnis, trägt aber auch zur Stärkung des Vertrauensfaktors bei. Wenn es bequem, einfach und transparent ist, bleiben Kunden dabei. Wenn sie Zugang haben, fühlen sie sich investiert.

  1. Barrierefreiheit bereitstellen

Bei der Barrierefreiheit geht es um ein paar verschiedene Dinge, aber sie sind miteinander verbunden. Eine hochwertige Website ist für Verbraucher auf jedem Gerät zugänglich. Das bedeutet, dass die Navigation auf einem Laptop oder Desktop genauso einfach ist wie auf einem Mobiltelefon oder Tablet. Die Website muss in verschiedenen Browsern reaktionsfähig und benutzerfreundlich sein.

Bei Barrierefreiheit geht es auch darum, für Menschen mit Behinderungen funktional zu sein. Eine Änderung des Abschnitts 508 der Änderung des Rehabilitationsgesetzes von 1973 verlangt von Bundesbehörden, ihre Informationstechnologie für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Obwohl Stromversorger keine Bundesbehörden sind, wäre es ratsam, dem Beispiel zu folgen, um potenzielle Klagen zu vermeiden. Jeder braucht Strom, also macht es keinen Sinn, Leute abzuweisen, weil sie Ihre Website nicht nutzen können.

  1. Holen Sie sich Informationen schnell heraus

In Notfällen wenden sich Kunden oft an die Website ihres Stromanbieters, um Informationen zu erhalten. Ein Webseiten-Verletzer erregt Aufmerksamkeit und leitet dringende Informationen weiter. Ein verwaltetes Messaging-System warnt Kunden per E-Mail und Textnachrichten. Diese Informationen sind bei schweren Sturmaktivitäten, starken Winden und anderen Stromausfällen von entscheidender Bedeutung.

Kunden erkunden gerne ihre Optionen und erhalten Informationen. Für Stromversorger gehören dazu Informationen zur Generatorsynchronisation oder zur Ursache einer Stromunterbrechung.

Informationen sind keine Einbahnstraße. Ein großartiges Merkmal einer robusten Website ist die Bitte um Feedback. Dies kann in Form von einfachen und schnellen Kundendienstumfragen geschehen oder Kunden nach Möglichkeiten fragen, wie sich das Unternehmen verbessern kann.

Stromversorger brauchen robuste Websites

Stromversorger unterscheiden sich nicht von anderen Dienstleistungsunternehmen. Sie haben das gleiche Ziel, neue Kunden zu gewinnen und zu halten. Die Information ihrer Kunden über Dienstleistungen ist der Schlüssel. Die Aufrechterhaltung einer robusten, gut gestalteten und gepflegten Website ist unerlässlich, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Es ist einfacher als je zuvor, hochfunktionale Websites zu erstellen. Plug-Ins erleichtern das Hinzufügen neuer Elemente. Content-Management-Systeme und Cloud-Speicher geben Unternehmen noch mehr Möglichkeiten, ein großartiges Kundenerlebnis zu schaffen.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Tolle Tipps, um den bestmöglichen Website-Hosting-Anbieter zu finden
  • 4 Möglichkeiten, die Kosten für ein Website-Projekt niedrig zu halten
  • 4 wichtige Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie sich entscheiden, eine Website zu starten
  • Einige Websites können den Inkognito-Modus von Google Chrome immer noch erkennen