Schützen Sie Kunden, indem Sie Ihr Unternehmen schützen

Veröffentlicht: 2019-09-23

Viele kleine Unternehmen sind sich mittlerweile der Bedeutung der Wahrung der Datensicherheit bewusst. Allerdings achten nicht alle Unternehmen genau auf Kundendaten. Verstöße, die dazu führen, dass Kundendaten kompromittiert werden, gehören zu den teuersten Maßnahmen.

Beispielsweise könnte die Offenlegung von Kreditkartennummern, Adressen und Namen von Kunden zu erheblichen finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und Compliance-Problemen führen. Dies bedeutet, dass Ihrem Unternehmen pro Vorfall dieser Art möglicherweise bis zu 4 Millionen US-Dollar entstehen.

Der Schutz von Kundendaten sollte das zentrale Ziel Ihrer Datensicherheitspläne sein. Viele kleine Unternehmen sind ein bevorzugtes Ziel von Hackern, weil sie nicht so viele Ressourcen für die Abwehr potenzieller Bedrohungen aufwenden. Um nicht Opfer von Datenschutzverletzungen zu werden, sollten Sie der Sicherheit der Kundendaten bei den täglichen Geschäftsprozessen Priorität einräumen.

Einbeziehung von Kunden in Ihren Datensicherheitsplan

Die gute Nachricht ist, dass Sie spezifische Maßnahmen ergreifen können, um Kundendaten sicher zu halten (angesichts der Risiken, denen Ihr Unternehmen online ausgesetzt sein könnte). Immer mehr Ihrer Kunden werden sich bewusst und sorgen sich um ihren Datenschutz und ihre Sicherheit.

Laut einer aktuellen Accenture-Studie würden 58 % der Befragten die Hälfte oder mehr ihrer Ausgaben bei einem bestimmten Unternehmen wechseln, wenn sie das Gefühl hätten, dass Vertrauen und Personalisierung nicht ernst genommen würden.

Eine andere Studie ergab, dass Kunden sich mehr Gedanken über den Datenschutz machen als über Einkommensverluste. Aus diesem Grund ist die Implementierung eines robusten Datensicherheitsplans (der auch die Kundendatensicherheit betont) für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Im Allgemeinen sollte Ihr Datensicherheitsplan die folgenden Komponenten enthalten, die die Sicherheit der Kundeninformationen betonen:

1. Eine öffentliche und transparente Richtlinie, die Ihre Kunden verstehen

Der beste Weg, Kundendaten zu schützen, besteht darin, klar festgelegte Richtlinien zu haben. Jeder innerhalb der Organisation sollte sich dieser Richtlinien bewusst sein und sie befolgen. Darüber hinaus sollten Ihre Kunden wissen, wie Sie ihre Informationen erfassen, speichern und verwenden. Sie werden feststellen, dass Kunden eher bereit sind und Unternehmen vertrauen, die transparente Datenrichtlinien einhalten.

Viele neue Gesetze wie CCPA und GDPR legen fest, dass Unternehmen offenlegen müssen, wie Kundeninformationen verwendet werden. Mit einer transparenten und leicht zugänglichen Richtlinie wird die Einhaltung solcher Vorschriften viel einfacher zu bewerkstelligen sein.

  1. Hochwertige Daten

Ihr Datensicherheitsplan sollte auch Genauigkeit betonen. Hochwertige Daten stellen sicher, dass alle Kundendatensätze auf dem neuesten Stand sind, minimale Fehler aufweisen und gelöscht werden, wenn sie nicht mehr verwendet werden.

  1. Datensicherheit und Authentifizierung

Die Kontrolle des Zugriffs auf Kundeninformationen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Solche Daten sollten verschlüsselt, regelmäßig gesichert und zugriffskontrolliert sein. Das bedeutet, dass nur relevantes Personal in der Lage sein sollte, Kundeninformationen für bestimmte Zwecke innerhalb des Unternehmens zu verwenden.

  1. Klar definierte Aufbewahrungsfristen für Daten

Beim Sammeln und Speichern von Kundendaten sollten Sie festgelegte Zeiträume haben, wie lange diese Informationen aufbewahrt werden. Wenn Sie Daten endlos auf Ihren Servern aufbewahren, ziehen Sie Hacker an und erhöhen die Kosten eines potenziellen Verstoßes. Speichern Sie Kundendaten nur so lange, wie es unbedingt erforderlich ist.

Datensicherheit ermöglicht es Ihnen, Kundendaten sicher aufzubewahren

So wie es derzeit aussieht, haben die meisten Kunden nur minimales Vertrauen in Unternehmen, die ihre Daten sicher aufbewahren. PwC hat eine Umfrage veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 85 % der Kunden keine Geschäfte mit einem Unternehmen machen würden, von dem sie glauben, dass es Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit hat. Ein Datensicherheitsplan ist der beste Weg, Kundeninformationen zu schützen. Wie bereits erwähnt, sollte ein solcher Plan Ihre Kunden einbeziehen, damit Sie während des Prozesses Vertrauen aufbauen und Schwachstellen schließen können.

Neben dem Schutz von Kundendaten wird die sichere Aufbewahrung von Informationen auch Ihr Endergebnis verbessern. Sie werden weniger für Compliance-Kosten ausgeben, weniger Bußgelder zahlen und mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen.

Die Aufrechterhaltung optimierter Arbeitsabläufe in Bezug auf Unternehmensdaten ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Kundeninformationen zu schützen. Stellen Sie beim Erstellen eines Datensicherheits-Frameworks für Ihr kleines Unternehmen sicher, dass es die folgenden kritischen Komponenten enthält:

  • Ein Plan zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen
  • Auf dem neuesten Stand der Daten- und Governance-Gesetze
  • Unterstützung durch Führungskräfte und wichtige Entscheidungsträger
  • Klare Kommunikationskanäle für die Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit

Schritte, die Sie ergreifen sollten, um Ihre Geschäftsdaten zu schützen

Damit Sie Kundendaten schützen können, sollten Sie damit beginnen, Ihre Geschäftsdaten sicher aufzubewahren. Indem Sie Datenschutzmaßnahmen implementieren, Vertrauen bei Kunden aufbauen und die Privatsphäre respektieren, sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Kundendaten vor Hacks zu schützen.

Hier sind spezifische Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Sie auf dieses Ziel hinarbeiten.

1. Verschlüsseln Sie alle Kundendaten

Stellen Sie sicher, dass alle Kundendaten mit den neuesten Technologien verschlüsselt sind. Sie sollten auch Ihre Verschlüsselungspraktiken regelmäßig aktualisieren und alle losen Enden ausbessern, die zu einer Datenschutzverletzung führen könnten.

Die PCI-Compliance ist ein hervorragender Rahmen, dem Sie folgen können, um Kundendaten zu schützen. PCI umfasst sichere Kreditkartenverarbeitungstechniken und schreibt verschiedene Schritte vor, die Ihnen helfen, Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern, Namen und Adressen von Kunden zu schützen.

2. Sammeln und lagern Sie nur, was Sie brauchen

Je mehr Daten Sie sammeln, desto mehr Ressourcen müssen Sie für die Datensicherheit aufwenden. Sie können hohe Kosten sparen, indem Sie nur das sammeln, was Sie brauchen. Auch alte Daten sollten Sie von Ihren Servern befreien, damit alle Informationssilos schlank und aktuell sind.

3. Verwenden Sie sichere Passwörter

Stellen Sie im Rahmen Ihres Zugriffskontrollplans sicher, dass Sie starke Passwörter verwenden. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine hervorragende Möglichkeit, unbefugten Zugriff von fremden Geräten zu verhindern – insbesondere, wenn es um die Sicherheit von Kundendaten geht.

4. Vermeiden Sie die Datenübertragung über ungesicherte Netzwerke

Verwenden Sie nur verschlüsselte Netzwerke, wenn Sie sensible Daten übertragen. Die HTTPS-Verschlüsselung sollte zu Ihrem Standardverfahren gehören.

5. Beteiligen Sie die Mitarbeiter

Schließlich spielen Ihre Mitarbeiter eine wichtige Rolle beim Schutz von Unternehmensdaten. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Mitarbeiter in der ordnungsgemäßen Datenverarbeitung und den Sicherheitsverfahren geschult sind.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Warum Unternehmen ihre private Telefonnummer nicht verwenden sollten
  • Künstliche Intelligenz kann Ihr Geschäft sofort ankurbeln
  • SEO-Taktiken, die Ihrem Start-up-Unternehmen helfen können, voranzukommen
  • E-Mail-Marketing-Optimierungen, um Ihr Geschäft zu verdoppeln