Wann Sie Ihre IT-Anforderungen auslagern sollten und wann nicht

Veröffentlicht: 2019-10-08

Für viele Unternehmen ist die IT eine interne Abteilung. Es gibt Mitarbeiter, die sich den Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeiter widmen, damit das Geschäft effizient und zuverlässig funktionieren kann. Andere Unternehmen entscheiden sich für den Weg des Outsourcings der IT. Wenn die IT ausgelagert wird, übernimmt ein Drittanbieter die Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur und -Assets.

Für manche Unternehmen ist das IT-Outsourcing eine Entscheidung, die leicht zu treffen ist. Dies ist jedoch bei den meisten Unternehmen nicht der Fall. Tatsächlich kann die Entscheidung zwischen interner IT und Outsourcing eine Herausforderung darstellen. Wann sollten Sie mit einem über dem anderen gehen?

Lassen Sie uns diese Fragen angehen und zu einer etwas einfachen Lösung kommen.

Die offensichtliche Antwort

Auf die Frage nach dem Outsourcing der IT gibt es natürlich eine naheliegende Antwort. Haben Sie die internen Ressourcen, um die Aufgabe zu bewältigen? Verfügt Ihr Unternehmen über das Personal, um die anspruchsvollen Anforderungen in der IT zu erfüllen? Und sind diese Mitarbeiter entsprechend qualifiziert, um Ihre speziellen IT-Anforderungen zu erfüllen?

Um die Sache noch komplizierter zu machen, können Sie die Fragen nicht einfach im Präsens stellen. Warum? Denn Unternehmen müssen agil und wachstumsfähig sein. Wenn Sie bedenken, ob Ihre Mitarbeiter die IT-Anforderungen Ihres Unternehmens im Moment bewältigen können, sind Sie bereits hinter der Kurve. Stattdessen müssen Sie sich fragen: „Können unsere Mitarbeiter die IT-Anforderungen unseres wachsenden Unternehmens bewältigen?“

Es ist unglaublich wichtig zu verstehen, dass sich die IT-Landschaft ständig verändert. Fast täglich werden neue Technologien entwickelt, damit Unternehmen schneller, zuverlässiger und effizienter funktionieren. Können Ihre derzeitigen Mitarbeiter mit dieser sich ständig ändernden Dynamik umgehen? Wenn nicht, könnte Ihnen die Antwort auf die Frage ins Gesicht starren. Sie müssen auslagern.

In diesem Sinne müssen Sie sich fragen, ob Ihr Unternehmen expandieren muss. Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, das nahtlos mit Google Apps (Gmail, Google Drive, Google Kalender usw.) läuft, müssen Sie Ihr Unternehmen wirklich so erweitern, dass es möglicherweise einen oder zwei Server oder ein Rechenzentrum benötigt? , ein Netzwerk von Desktops und mehr?

Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihr Unternehmen schnell wachsen wird, und Sie nicht über die Mitarbeiter verfügen, die mit solchen Veränderungen umgehen können, dann lautet die Antwort wieder Ja zum Outsourcing.

Schließlich ist das Budget im Bereich der offensichtlichen Antwort. Haben Sie das Budget, um die IT auszulagern? Je nach Umfang und Komplexität eines Projekts kann es teuer werden. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Ihre IT intern verwalten oder auslagern. Viele Managed-Service-Verträge berechnen Stundensätze, die den meisten Kleinunternehmern die Kinnlade herunterfallen würden. Und oft beinhalten diese stündlichen Gebühren die Fahrzeit. Ist Ihr Unternehmen bereit, diese Kosten zu tragen? Wenn nicht … haben Sie Ihre Antwort.

Die nicht so offensichtliche Antwort

Bei den oben gestellten Fragen sind noch weitere Faktoren zu berücksichtigen. Was Sie vielleicht noch nicht bedacht haben, ist der Ruf der lokalen Managed Service Provider in Ihrer Nähe. Wenn Sie in einer großen Stadt leben, haben Sie wahrscheinlich viele Möglichkeiten, von denen viele seriös sein werden (und einige möglicherweise nicht). Wenn Sie andererseits in einer kleinen Stadt leben, finden Sie möglicherweise keinen Dritten, der bereit oder in der Lage ist, zu dienen. Was machst du dann? Sie können auch prüfen, ob Sie Ihre IT an ein entferntes Unternehmen auslagern möchten.

Die Abhängigkeit vom Remote-Service hat jedoch seine Tücken. Ein Problem, das sehr schnell auftauchen wird, ist, dass Sie jemanden brauchen, der versteht, wie man diesen Remote-Technikern hilft. Wenn Sie Druckerprobleme haben, müssen Ihre Mitarbeiter vor Ort möglicherweise bei der Fehlerbehebung oder Fehlerbehebung einer Anwendung helfen, die ausschließlich intern verwendet wird. Haben Sie jemanden im Team, der in der Lage ist, dem Remote-IT-Anbieter effizient mitzuteilen, was genau das Problem ist? Wenn nicht, können Sie jemanden einstellen, der als entfernte Augen und Ohren dient?

Ein weiteres zu berücksichtigendes Thema ist Ihre Branche. Befindet sich Ihr Unternehmen in einem bestimmten Markt, in dem selbst der kleinste Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden könnte? Wenn dies der Fall ist und Sie nicht über die Mitarbeiter verfügen, die Ihnen diesen Vorteil verschaffen könnten, ist es an der Zeit, auszulagern.

In dieser Situation kann Ihr Unternehmen durch die Auslagerung Ihrer IT möglicherweise Kubernetes für agiles, skalierbares und zuverlässiges Wachstum nutzen. An diesem Punkt ist der Himmel die Grenze für Expansion. Und welcher Unternehmer träumt nicht davon, über die Erwartungen hinaus zu wachsen?

Wird sich umgekehrt das Outsourcing der IT negativ auf Ihr Wachstum im Markt auswirken? Wenn schon der kleinste Schluckauf in Ihrem Budget den Untergang Ihres Unternehmens bedeuten könnte, ist vielleicht einfach nicht der richtige Zeitpunkt für das Outsourcing Ihrer IT. Das bedeutet nicht, dass es keinen Tag geben wird, an dem die Zeit reif ist. Lassen Sie in diesem Fall das Endergebnis diesen Bedarf diktieren.

Schließlich könnte es auf Loyalität hinauslaufen. Sicher, wenn Sie Ihre IT auslagern, haben Sie ein Drittunternehmen, das alle Ihre IT-Anforderungen erfüllen kann. Aber dieses Unternehmen ist möglicherweise nur so loyal, wie es Ihr fortgesetztes Geschäft bringen kann. Diese Drittunternehmen haben nicht das Blut, den Schweiß und die Tränen, die in Ihr Unternehmen investiert werden.

Sie und Ihre Mitarbeiter hingegen schon. Wenn Loyalität für Sie wichtig ist, sollten Sie erwägen, entweder internes IT-Personal einzustellen oder das bestehende zu erweitern. Diese zufriedenen Mitarbeiter werden immer bereit sein, die Extrameile für Sie zu gehen. Wird ein ausgelagertes IT-Unternehmen?

Es läuft auf die Notwendigkeit hinaus

Am Ende läuft alles auf den Bedarf hinaus. Wenn Sie keine IT-Abteilung haben und Ihr Unternehmen bereit ist, den nächsten Schritt zu tun, können Sie den Schritt dann effizient machen, indem Sie sich die Zeit nehmen, neues IT-Personal einzustellen und zu schulen? Oder ist es im besten Interesse von Geschwindigkeit und Effizienz, einen Drittanbieter zu beauftragen, der sich um diese Bedürfnisse kümmert?

Es gibt eine Reihe von Fragen, die Sie stellen und beantworten müssen, bevor Sie wissen, ob Ihre IT-Anforderungen intern erledigt werden können oder nicht. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Fragen zu stellen und zu beantworten.

Haben Sie irgendwelche Gedanken dazu? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen oder übertragen Sie die Diskussion auf unseren Twitter oder Facebook.

Empfehlungen der Redaktion:

  • Palästina und Rumänien gehen eine Partnerschaft ein, um ihr IT-Wachstum voranzutreiben
  • Verwenden Sie diese 5 Tipps, um Ihr nächstes Vorstellungsgespräch im IT-Bereich zu meistern
  • 5 Möglichkeiten, das Beste aus verwalteten IT-Services herauszuholen
  • Dos and Don’ts einer IT-Videokonferenz